AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!
So, mein Senf also auch noch dazu:
Viele interessante Meinungen, Einstellungen, Erfahrungen zum Thema.
Ich kann (auch als bekennende Bastian-Sick-Leserin) nur sagen, dass ich berufsbedingt auf "ordentliche = korrekte" Schreibweise achten muss und natürlich auch möchte. Ich weiß ja aber auch, dass das eh noch nie wirklich einfach war, aber auch nach der Reform nicht wesentlich einfacher geworden ist.
Wenn ich manche Korrespondenz in unserem Hause lese... Da ist die Straße keine Straße mehr, sondern eine Strasse (Grüße an die Grüsse). Manche Firmen - ja immer wieder gerne innovative Architekten oder Dipl.-Ing's - lieben die Kleinschreibung (was mir ebenso gegen den Strich geht, wie es hier ein User bereits beschrieb: Es ist falsch, falsch und nochmals falsch, es ist eine
Gmb
H!) Ich kann das so < gmbh> nicht schreiben, sorry.
Besser sind auch nicht die Firmen, die nur so auftreten: XYZ UND SOEHNE AG, HASSE NICHT GESEHEN, WIE WICHTIG WIR SIND GMBH & CO; KG!.
Schüttel. Die schreib ich immer "klein" an.
"ThyssenKrupp - DaimerChrysler" noch ein Beispiel, da wird einfach unmotiviert zusammen gezogen oder zusammengezogen? Oder Altes vermeintlich innovativ neu erfunden? Mir wurscht egal.
Im Internet sehe ich das nicht so eng. Aber meine Shift-Taste gehört bei mir quasi automatisch dazu. SMS gerne auch mal überwiegend klein, weil .... die blöde Umschalttaste sich immer versteckt....das dauert meist zu lange und das erreicht ja auch nur Personen, die mich eh gut kennen. Und wissen, wie es gemeint ist.
Allgemein würde ich allerdings schon sagen, dass auch alle User in einem Forum versuchen sollten, sich allgemein verständlich auszudrücken. Ob groß oder klein... sei ja mal jedem selber überlassen, so ich es denn verstehen kann.
LG
Gabi, jetzt gerade nochmal all ihre Fehler checkt, ääähm... überprüft...
Ach und Thema Schule... Das würde ja glatt einen neuen "thread-Thread-Fred-Post" etc..... füllen