Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

Hallo Maike,
das ist für dich YouTube - Wise Guys - Denglisch
falls du es noch nicht kennst,
viel Spaß
Birgit
Nein, kannte ich noch nicht.
Danke.
P.S. Das können natürlich alle anschauen
Nochmal DANKE!



Ich antworte mal ganz spontan mit folgendem Jutuuub:
[video=youtube;02zOk_LQCkY]http://www.youtube.com/watch?v=02zOk_LQCkY&feature=related[/video]
 
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    jo Pepino spreche ich noch ... leider stirbt dies aus, weil ich auch zu bequem war meinen Kindern es weiterzugeben ... und so gehts in vielen Familien .. schade ..
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    So, mein Senf also auch noch dazu:

    Viele interessante Meinungen, Einstellungen, Erfahrungen zum Thema.

    Ich kann (auch als bekennende Bastian-Sick-Leserin) nur sagen, dass ich berufsbedingt auf "ordentliche = korrekte" Schreibweise achten muss und natürlich auch möchte. Ich weiß ja aber auch, dass das eh noch nie wirklich einfach war, aber auch nach der Reform nicht wesentlich einfacher geworden ist.

    Wenn ich manche Korrespondenz in unserem Hause lese... Da ist die Straße keine Straße mehr, sondern eine Strasse (Grüße an die Grüsse). Manche Firmen - ja immer wieder gerne innovative Architekten oder Dipl.-Ing's - lieben die Kleinschreibung (was mir ebenso gegen den Strich geht, wie es hier ein User bereits beschrieb: Es ist falsch, falsch und nochmals falsch, es ist eine GmbH!) Ich kann das so < gmbh> nicht schreiben, sorry.

    Besser sind auch nicht die Firmen, die nur so auftreten: XYZ UND SOEHNE AG, HASSE NICHT GESEHEN, WIE WICHTIG WIR SIND GMBH & CO; KG!.

    Schüttel. Die schreib ich immer "klein" an. :-P

    "ThyssenKrupp - DaimerChrysler" noch ein Beispiel, da wird einfach unmotiviert zusammen gezogen oder zusammengezogen? Oder Altes vermeintlich innovativ neu erfunden? Mir wurscht egal.

    Im Internet sehe ich das nicht so eng. Aber meine Shift-Taste gehört bei mir quasi automatisch dazu. SMS gerne auch mal überwiegend klein, weil .... die blöde Umschalttaste sich immer versteckt....das dauert meist zu lange und das erreicht ja auch nur Personen, die mich eh gut kennen. Und wissen, wie es gemeint ist.

    Allgemein würde ich allerdings schon sagen, dass auch alle User in einem Forum versuchen sollten, sich allgemein verständlich auszudrücken. Ob groß oder klein... sei ja mal jedem selber überlassen, so ich es denn verstehen kann.

    LG
    Gabi, jetzt gerade nochmal all ihre Fehler checkt, ääähm... überprüft...;)

    Ach und Thema Schule... Das würde ja glatt einen neuen "thread-Thread-Fred-Post" etc..... füllen
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ...immer wieder ein interessantes Thema - die deutsche Rechtschreibung und deren (Nicht)Verwendung.

    Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung ganz gut - trotzdem bringe ich in meinen Beiträgen manchmal echte Schnitzer, die ich dann irgendwann entdecke (...was haste denn da fabriziert - hoffentlich hat das moch keiner gesehen!)
    ...und ich schreibe oft so, wie ich es verbal ausdrücken würde.
    ...und ich verwende sehr viele Satzzeichen - meistens Punkte :cool:

    Wenn ich hier schreibe, habe ich in der Regel einen langen Bürotag hinter mir (hab mich bis dahin übrigens auch das ein oder andere Mal über schlimme Fehler in Presse oder Post gewundert) und bin schon um einiges runtergefahren.

    Wenn ich dann "nur" kleine Fehler wie Buchstabendreher baue, die mir hinterher auffallen, verbessere ich manchmal - kommt darauf an, wieviel Perfektionismus vom Tage übrig ist.

    Rechtschreibfehler in User-Beiträgen stören mich eher weniger.
    Texte ohne Punkt, Komma und Absatz finde ich wesentlich anstrengender.
    So anstrengend, dass ich sie meistens nicht lese...

    Ich bin recht tolerant, was die alte und neue Rechtschreibung angeht. Der eine schreibts auf die alte Weise, der andere auf die neue Art. Im Job richte ich mich natürlich nach der neuen Rechtschreibung, auch wenn ich einige Regeln echt seltsam finde. Aber was solls - wir haben sie jetzt nun mal...

    Abgesetzte Grüße
    Phila
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo,
    a

    Ätzend finde ich allerdings die falsche Verwendung des Apostrophs.

    Die richtige Anwedung dessen kenn ich nur ím Englischen. Schade eigentlich. Dabei war ich doch jahrelang von einem deutschrichtigschreibenimmerkommatasetzendenanderrichtigenstelleininifitifmitzupluserweiterungunddavorkommtdaskomma, oder irgendwann auch Koma. =Deutschl(Leer)r(her). Jedenfalls war meíner so.
    Ich lege auch viel Wert auf Rechtschreibung. aber hier ist"Freizeit". Und so sag ich..... Schreibt so komma wie ihr schreibt und wer noch ne frage hat komma kann ja nachfragén Lieber Gruß Tina#

    Und: In der 6. Klasse meiner Tochter (damals Gymi, heute schon 21) wurde mir beim Elternsprechtag gesagt, dass Rechtschreibung nicht bewertet wird, da es die Kinder de(mon)otivieren würde. Da ist mir echt alles aus dem Gesicht gefallen-
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Sodele, nach überfliegen der Beiträge hier hab ich festgestellt, dass es kaum, man beachte das Wörtchen kaum, einen Beitrag gibt, bei dem nicht der eine oder andere Fehler gemacht wurde. Sei es bei der Rechtschreibung, der Grammatik oder den Satzzeichen.

    Man sollte vielleicht nicht allzu streng mit den Usern hier umgehen, es gibt sehr wenige im Forum die sich wirklich schwer tun beim schreiben, und wo sich dann die Fehler derart häufen das es mir schon wieder ein Lachen entlockt.


    LG Feli
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo,

    Und: In der 6. Klasse meiner Tochter (damals Gymi, heute schon 21) wurde mir beim Elternsprechtag gesagt, dass Rechtschreibung nicht bewertet wird, da es die Kinder de(mon)otivieren würde. Da ist mir echt alles aus dem Gesicht gefallen-

    Jaaa, aber auf unsere aktuelle Nachfrage wird die Note eines Aufsatzes herabgesetzt, sobald die Rechtschreibfehler "gehäuft" sind.
    Dieses "gehäuft" ist dann Auslegungs-/Geschmacksache des Lehrers.

    Unsere Grammatik hat sich mir eigentlich durch Latein erschlossen.

    LG eisbaersascha
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo und guten Morgen zusammen!


    Ich finde das Thema aber jetzt langsam langweilig. :(

    Ich glaube nicht, dass jetzt jemand zur VHS rennt und einen Kurs besuchen wird, nur um hier im Forum etwas fehlerfrei zu schreiben.

    Wenn es aber so wichtig ist, um hier darüber seitenlange Discos ( auch sorry, das heißt ja Diskussionen ) zu führen, kann ich hier leider nicht mehr weiter helfen ( z.B. Teichbau ), da ich ja auch viele Fehler mache.

    Es war doch bis jetzt alles gut gewesen, oder glaubt hier wirklich jemand, dass sich etwas ändern wird?


    Ich oute mich: ( schreibt man das so? )


    Ich selber habe immer sehr große Probleme mit der Rechtschreibung gehabt aber ich meine, dass es mit den Jahren viel besser geworden ist.
    Desshalb sollte man nicht darauf rumreiten.

    Es sind keine schlechteren ( dümmeren ) Menschen dadurch.

    Trotz meiner früheren Rechtschreibschwäche habe ich meine Gesellenprüfungen beide mit eins und zwei bestanden, auch die Prüfung zum staat. gep. Kessewärter habe ich " mit besonderen Erfolg " bestanden.
    Meinen Meisterbrief ( obwohl ich zu der Zeit noch " Kirsche " mit " CK " und " T " geschrieben habe :grins:) gab es dann auch noch obendrauf, also ... :(, wo liegt das Problem?

    Ich kenne einige Leute, die sehr gut im schreiben sind aber nichts anderes gebacken bekommen. Diese Leute kritisiere ich ja auch nicht.


    Das mußte mal raus!

    Habe fertig! :-P :grins:

    .
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Mark Twain - Die schreckliche deutsche Sprache

    niwashi schreibt sich klein, weil es in dieser (japanischen) Sprache keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung gibt ...

    PS Eloquenz ist nicht eine Frage der Intelligenz sondern die uneingeschränkte Liebe zum gesprochenen und geschriebenen Wort!
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo Peppino,
    was du da beschreibst ist aber ein ziemlicher Hammer. Wie lange ist das her? ...................
    Liebe Grüße
    Birgit

    Mein Jüngster ist jetzt 18. Ich glaube, das war schon der 3. Jahrgang, der dann nach der neuen Regelung Prüfung machen musste. Aber egal. Von einem Lehrer erwarte ich einfach, dass er das Richrige lehrt.

    jo Pepino spreche ich noch ... leider stirbt dies aus, weil ich auch zu bequem war meinen Kindern es weiterzugeben ... und so gehts in vielen Familien .. schade ..

    Als ich vor über 30 Jahren das 1. Mal in Kärnten war, sprachen noch viele Leute dort windisch. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es ja ein slowenischer Dialekt. In den Jahren danach hörte man es immer weniger, aber in den letzten Jahren wird es in "unserem" Urlaubsgebiet wieder verstäkt an die jüngeren Nachkommen weitergegeben. Wir haben gehört, dass es wohl auch von Vorteil sei, wenn man auf der Suche nach einer Arbeitsstelle vorweisen kann, dass man windisch spricht.
    Vielleicht stirbt die Sprache ja doch nicht aus.
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Wenn ich diese Diskussion so lese, fällt mir ein Zitat von Homer Simpson ein:


    Mit wieviel T schreibt man unschuldig?

    Spatzl schreibt am liebsten so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist...:roll:

     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Mein Jüngster ist jetzt 18. Ich glaube, das war schon der 3. Jahrgang, der dann nach der neuen Regelung Prüfung machen musste. Aber egal. Von einem Lehrer erwarte ich einfach, dass er das Richrige lehrt.



    Als ich vor über 30 Jahren das 1. Mal in Kärnten war, sprachen noch viele Leute dort windisch. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es ja ein slowenischer Dialekt. In den Jahren danach hörte man es immer weniger, aber in den letzten Jahren wird es in "unserem" Urlaubsgebiet wieder verstäkt an die jüngeren Nachkommen weitergegeben. Wir haben gehört, dass es wohl auch von Vorteil sei, wenn man auf der Suche nach einer Arbeitsstelle vorweisen kann, dass man windisch spricht.
    Vielleicht stirbt die Sprache ja doch nicht aus.

    Pepino, von Vorteil im grenznahen Gebiet ist es, wenn man Slowenisch spricht und nicht windisch.
    Mit windisch kannst dich in Slowenien oder den slowenischen Kunden gegenüber nur bedingt unterhalten!

    Meine Eltern haben untereinander immer dann in windisch gesprochen, wenn es nicht für unsere Ohren bestimmt war (Schindel auf dem Dach)!:)
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    jo, es wird verstärkt Slowenisch unterrichtet, was sehr von Nutzen sein kann in der heutigen globalen Welt ...

    ... jedoch der Dialekt, der stirbt aus....

    und mit diesem Dialekt versteht dich in Slowenien fast niemand. Mir hat mal ein Slowene erklärt, daß Deutsch eh nicht soviel anders ist als slowenisch, weil wir uns damals in dem Camp wo wir waren nur im slowenischen Dialekt unterhalten haben und der dachte das sei deutsch :)

    Es sind sogar im Land Kärnten viele verschiedene slowenische Dialekte unterwegs, sodaß ich sehr aufpassen muß, wenn ich mit jemanden spreche, der nur 2 Dörfer weiter wohnt, dass ich den überhaupt noch verstehe ...

    unterhalte ich mich mit einem Mölltaler im deutschkärntner Dialekt stehe ich auch an :):)

    Manchesmal denke ich, so ein kleines Land wie Kärnten und sooo viele unterschiedliche Dialekte in zwei verschiedenen Sprachen .. wie sowas entstehen kann
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Pepino, von Vorteil im grenznahen Gebiet ist es, wenn man Slowenisch spricht und nicht windisch.
    Mit windisch kannst dich in Slowenien oder den slowenischen Kunden gegenüber nur bedingt unterhalten!

    Meine Eltern haben untereinander immer dann in windisch gesprochen, wenn es nicht für unsere Ohren bestimmt war (Schindel auf dem Dach)!:)

    Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Mir wurde eben gesagt, dass die Eltern wieder verstärkt darauf achten, dass ihre Kinder beide Sprachen sprechen könnten.
    Aus welchem Gebiet kommst du? Wir sind immer im Jauntal.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Mir wurde eben gesagt, dass die Eltern wieder verstärkt darauf achten, dass ihre Kinder beide Sprachen sprechen könnten.
    Aus welchem Gebiet kommst du? Wir sind immer im Jauntal.

    Bin eine waschechte Rosentalerin, leider spreche ich weder windisch noch slowenisch!

    In den Volksschulen gibt es wieder mehr Anmeldungen zum Slowenischunterricht, auch ein Grund dafür, da nie mehr als 15 Schüler in einer Klasse sind!
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Bin eine waschechte Rosentalerin, leider spreche ich weder windisch noch slowenisch!

    In den Volksschulen gibt es wieder mehr Anmeldungen zum Slowenischunterricht, auch ein Grund dafür, da nie mehr als 15 Schüler in einer Klasse sind!

    Ist ja gleich daneben.

    Fini, zu welchem Tal gehörst du?
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Also das Thema scheint doch nicht so langweilig zu sein, wenn sich so viele User in kurzer Zeit dazu äußern. Ich möchte an dieser Stelle mal zusammenfassen (außer das Thema windisch - slowenisch, das gehört ja nu nicht gerade hierher):
    Soweit wie ich bis jetzt hier mitgelesen habe, ist niemand "angeklagt" worden, dass er eine falsche, schludrige oder persönlich eingefärbte Rechtschreibung benutzt, deshalb ist auch keine Verteidigung nötig. Wie es sich herausgestellt hat, schreibt man handschriftlich doch anders, nämlich grundsätzlich in Groß-und Kleinschreibung und möglichst richtig, auch bei Einkaufszetteln und kurzen Notizen. Das elektronische Schreiben unterscheidet sich auch von der alten Schreibmaschine, da kurzlebiger, einmal gelesen und weg, es geht schneller, die Shifttaste stört, man möchte locker und großzügig schreiben, sich und die momentanen Gefühle ausdrücken. Für mich kann ich da den Schluss ziehen, dass hier eine Mischform zwischen gesprochener und geschriebener Sprache entstanden ist, wenn wir im Forum diskutieren, ist es ein bisschen wie miteinander sprechen. Geschäftliche E-Mails sind davon ausgenommen, die müssen auf jeden Fall richtig geschrieben werden, sonst peinlich.
    Noch ein letzter persönlicher Eindruck von mir, der sich in letzter Zeit gefestigt hat: das "ß" scheint am Aussterben zu sein, man sieht immer häufiger Grüsse, ich hab schon auf VFB Plakaten Fussball und Anstoss gelesen. Also wird es wohl irgendwann abgeschafft, warum auch nicht.
    Viele Grüße
    Birgit
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    so, nun will ischemol was zu dem thema sache/schreiwe,
    gell kathi:grins:

    in moiner schulzeid hot emol en lehrer den dabbische satz gebrocht:
    der gefangene floh

    nur die,die er gemochd hot, hawn en eense gried,
    ich war bei denne, die en sexer gried hawwen,
    warum weil ich gsaat hab: ei der Gefangene floh,
    rischdisch hot geheeße:
    der gefangene Floh.

    tehma: dialekt
    seit isch schbresche konn, babbel ich pälzisch,
    des henn moi lehrer mer iwwel genumme,
    en kapitänleutnant uff em schnellbood hot ach emol gemähnt, isch soll hochdeit redde, habs donn versuchd, bisser gemähnt hot: "gefreiter lassen, sie es sein, sie hören sich fürchterlich an".
    un schunn hab isch widder pälzisch gebabbelt:grins:

    nun zum thema:
    öffentliche briefe schreibe ich am PC und lasse den text mit dem rechtschreibbutten kontrolieren.

    hier schreibe ich klein, weil ich zu faul bin immer alles nochmals durchzulesen, ob ein fehler im text, groß/kleinscheibung, ist. ferner schreibe ich weiterhin "ß" und nicht "ss", basta

    abschließend:

    wer fehler findet, daf sie behalten
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Das war der schönste Beitrag, den ich in diesem Thread bisher
    gelesen habe.
    Danke! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten