Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

was glaubt ihr, wie sich unser familiärer Wortschatz verändert hat, seitdem wir Kinder haben?

Manches Wort war soo süß, dass es sich in den Alltagssprachgebrauch integriert hat ...

womöglich für Fremde etwas eigenartig anzuhören ... aber tja,

finde Sprache ist etwas Lebendiges und als solches soll es sich auch weiterentwickeln dürfen.

Kein Mensch würde einen aus dem Vormittelalter Zeitreisenden heute noch astrein verstehen .... ;)

Dialekte entstehen, Sprachen sterben aus ....

Grad hier in unseren Breiten stirbt ein lange gesprochener Dialekt langsam aus .. ich spreche ihn noch, meine Kinder nicht mehr ... :( ... es ist einfach nicht mehr cool genug ... :(
 
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ich benutze hier und anderswo immer die kleinschreibung, das handhabe ich auch beim sms schreiben. wenn ich als hänschen gelernt habe , das " nämlich" ohne " h " geschrieben wird, da er sonst dämlich wäre, weiß ich es als hans auch noch .;)
    und nur um beweisen zu müßen, das ich der deutschen sprache und rechtschreibung mächtig und nicht unterbelichtet bin, sorry.
    das gelernte setzte ich im gegebenen falle um und auch meinen einkaufszettel schreibe ich , wie jeder andere ganz normal.

    Wer wie im Forum schreibt, ist doch jedem selbst überlassen.Warum greift man die Kleinschriftschreiber an, in dem man behauptet , sie würden was vertuschen wollen. Da gibt es für mich wirklich wichtigere Dinge auf der Welt, worüber ich mir Sorgen mache.
    Ja und wer mich hier im Forum kennt, weiß auch wie ich es meine.;)

    Liebe Grüße Jasaliki
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Ja und wer mich hier im Forum kennt, weiß auch wie ich es meine.;)

    Die meisten Leute hier aus dem Forum, die mich kennen, wissen wie ich das meine! ;)

    Komisch, ... diese beiden Sätze! :d :confused:


    Und garnicht, wird gar nicht zusammen geschrieben, ... so!

    Ich galub ich muß hier mal echtes Ruhrpott schreiben oder Friesisch. :grins:

    .
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    :o:cool::o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    :o:cool::o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Natürlich darf man im Forum schreiben wie man will und wie gesagt, die uns nachfolgende Generation findet es sogar uncool, wenn man richtig schreibt. Wenn man aber den Sinn nicht mehr richtig versteht, das sollte nicht sein. Was die Kinder in den Chatrooms so schreiben ist wirklich haarsträubend. Wie die Entwicklung weiter geht, kann man jetzt nur ahnen.
    Außerdem, wenn man sich für Kleinschreibung entscheidet, schreibt man ja nicht falsch, ich habe ja schon das Beispiel Architekturzeitschrift genannt, das gilt auch heute noch als chic.
    Ich habe auch ein Beispiel für kreative Fehlbenutzung: Meine frühere Kollegin sagte immer - absichtlich- Konifere für Koriyphäe (das musste ich jetzt nachschauen), mit der Zeit setzt sich so was fest.
    Birgit
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    :o:cool::o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo Fini, sprichst du noch windisch?

    Auch manche Lehrer können es nicht besser! Als unser Jüngster in die Schule kam, war klar, dass er einmal seine Prüfungen nach der neuen Rechtschreibregelung ablegen müsste, doch die Lehrerin der 1.+2.Klasse unterrichtete nach den alten Regeln, ja sie bewertete manche richtig geschriebene,also nach der neuen Rechtschreibung, Wörter als Fehler. Als ich sie darauf ansprach, meinte sie, sie wäre so alt, ein Umlernen könnte man ihr nicht mehr zumuten! Wie bitte??? Ich brachte das Thema am Elternabend zur Sprache, doch die anderen Eltern meinten auch, das sei nicht so wichtig, das könnten die Kinder später noch lernen. Auch ein Gespräch mit der Schulleitung brachte nichts. Also musste ich es meinem Sohn selbst beibringen, wovon der natürlich nicht begeistert war. Und so manches Diktat musste zur Zweitkorrektur, weil ich mir die angestrichenen Fehler nicht gefallen ließ
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    na da freu ich mich ja das nicht nur wir so eine lehrerin haben.
    bei uns gibt es fördergruppen in deutsch/mathe und für migranten kinder.
    beim elternabend habe ich mal gefragt was ein kind falsch machen muß um
    ins deutsch fördern zu kommen.
    immer die selben buchstaben falsch schreiben oder worte so schreiben das
    man sie nicht lesen kann war die antwort.
    aber kinder die in einem kurzen text mehr fehler haben als richtiges die kommen
    nicht ins fördern.also ist mutter wieder gefragt was natürlich schon mal
    zu stress führt.bin ich froh wenn der zwerg in die wieterführende schule geht
    und einen anderen lehrer hat wobei ich mich da dann mal überraschen lasse.
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo Peppino,
    was du da beschreibst ist aber ein ziemlicher Hammer. Wie lange ist das her? Dass hier die Grundschullehrer wenig Englisch können und es trotzdem unterrichten, na ja, das kann man natürlich in der weiterführenden Schule nachholen. Aber bis zur vierten Klasse Verwirrung stiften im Deutschunterricht - also nee! So eine große Umstellung ist das nu wirklich nicht und wenn sie geistig so träge ist, um das noch hinzubekommen, dann kann sie auch nicht mehr unterrichten und soll Platz machen für jüngere und bessere Lehrer, da warten nämlich genug!!
    Eltern als Nachhilfelehrer - bei uns auch an der Tagesordnung. Aber das Basiswissen sollte schon die Schule abdecken. Ich glaube, wir haben uns schon einmal in einem anderen Thread über ein ähnliches Thema unterhalten?
    Liebe Grüße
    Birgit
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Natürlich darf man im Forum schreiben wie man will
    Danke!

    und wie gesagt, die uns nachfolgende Generation findet es sogar uncool, wenn man richtig schreibt.
    Provokativ hätte ich jetzt uncool mit "k" geschrieben,
    weil ich ein unkuhler User bin und dieses eingedeutschte Englisch nicht mag.

    Wenn man aber den Sinn nicht mehr richtig versteht, das sollte nicht sein.
    Da stimme ich dir zu!

    Und was die Kleinschreibung betrifft,
    möchte ich Folgendes zu Bedenken geben:
    Nicht jeder User in diesem Forum hatte, wie du,
    die Möglichkeit, das Schreiben
    auf einer Schreibmaschine erlernen zu können.
    Die Shift-Taste braucht man nicht drücken,
    wenn man Einkaufszettel oder Sonstiges mit der Hand schreibt.
    Ich habe volles Verständnis für die "Kleinschreiber" und alle
    Groß- und Kleinschreiber, die nur zum Vergnügen hier sind
    und nach Feierabend einfach mal die Regeln der
    deutschen Rechtschreibung außer Kraft setzen und entspannt
    drauflos schreiben möchten.
    Denn dein Thema lautete: "Rechtschreibung und Internet....",
    nicht "Rechtschreibung in Schule und Beruf".

    Das war meine persönliche Meinung zu diesem Thema.
    Und was ihr jetzt von mir denkt, issmia egal.

    mx44.gif


    Lieben Gruß
    Maike
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hier im Forum schreib ich oft so, nein eigentlich fast immer so wie ich auch
    reden würde.
    Da können schon mal Wörter dabei sein die so nicht im Duden stehen.
    Ich finde das aber nicht so tragisch, wir unterhalten uns hier doch ganz locker
    so wie bei einem Kaffeeklatsch.

    Anderst ist es natürlich wenn man einen Brief oder ein Mail schreibt
    und bei allen Schriftstücken die eben nicht privat sind.

    Ich werd meine Schreibweise hier auch nicht ändern ..... auch wenn ich
    IMMER SS anstatt ß schreibe.
    :D

    Das ß verfehle ich nämlich dauernd auf der Tastatur und muss es dann
    immer wieder verbessern.
    :roll:


    LG Feli
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo,

    ich schreibe nach den Rechtschreibregeln, die ich in der Schule gelernt habe.
    Natürlich quetscht sich da gern mal ein Schreibfehler dazwischen, wenn ich nicht auf die Tastatur schaue und merke es auch nicht immer gleich.
    Stelle ich einen Fehler fest, verbessere ich ihn selbstverständlich, auch nachträglich.
    Klar, daß einem mal etwas durch die Lappen geht.
    Perfekt ist keiner.
    Fehler mache ich jedenfalls nicht mit Absicht und bei Wörtern, die aus einer Fremdsprache kommen, schau ich auch nicht immer vorher nach, wenn ich der Meinung bin, sie sind richtig geschrieben und verständlich.
    Von Fremdwörtern, vor allem welchen, die aus dem Englischen kommen und eine deutsche Bedeutung haben, nehme ich Abstand.

    LG tina1, auch nur ein Mensch
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo an Alle,

    lese schon eine Weile hier mit.
    Ja, ich habe mal Schreibmaschineschreiben gelernt, daher auch die Shift-Taste im Gebrauch. Rechtschreibfehler sind bestimmt öfter mal dabei.

    Möchte nur mein Kommentar dazu abgeben.
    Eine ständige nur Groß- und Kleinschreibung empfinde ich bei längeren Texten schon als anstrengend.
    Wenn dann noch nicht manches mal ein Absatz dazwischen kommt, mag ich dann wirklich gar nicht mehr lesen und überspringe den Text. Sorry

    Wenn es nur kurze Sätze sind dann lese ich sie natürlich auch.

    LG Karin
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hier im Forum schreib ich oft so, nein eigentlich fast immer so wie ich auch
    reden würde.
    Da können schon mal Wörter dabei sein die so nicht im Duden stehen.
    Ich finde das aber nicht so tragisch, wir unterhalten uns hier doch ganz locker
    so wie bei einem Kaffeeklatsch.

    .[/COLOR][/SIZE]:roll:


    LG Feli

    Hallo,
    dieser Meinung bin ich auch. Wenn einer klein oder ohne Punkt und Komma schreiben will ist auch recht. Es soll doch soweit verständlich sein das nachher keine Missverständnisse aufkommen.;)

    Bei einem offiziellen Brief finde ich Fehler unangebracht und nur peinlich!!!!!
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo,
    ausdrücklich schließe ich mich allen an, die sich hier bemühen, korrektes Deutsch zu schreiben.
    Ausgenommen sind natürlich Ibo und diejenigen, die klein schreiben, denn auch deren Deutsch verstehe ich mühelos!

    Ansonsten bemerke ich Fehler zwar, aber würde mich immer hüten, jemanden zu berichtigen - wahrscheinlich wäre es dem-/derjenigen nur peinlich.

    Außerdem passieren mir auch Tippfehler, die ich manchmal noch Tage später berichtige.

    Ätzend finde ich allerdings die falsche Verwendung des Apostrophs.
    Nicht nur beim Genitiv findet man ihn im Forum laufend, sondern sogar schon im Plural (Mehrzahl), weshalb er in Spezialisten-Kreisen schon "Deppen"-Apostroph genannt wird, das könnt ihr bei G..gle finden.

    Das war Moorschnuckes Meinung zur Rechtschreibung und damit grüßt sie euch wie immer herzlich.:):o
     
  • Zurück
    Oben Unten