Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
727
Ort
in der Nähe von Stuttgart
Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

Internet, E-Mail, Foren und Chat-Rooms gehören ja noch nicht allzu lange zu unserer Welt, jedenfalls nicht zu meiner. Da ich zur Generation 50+ gehöre, bin ich nicht damit groß geworden und naiv wie ich bin, schreibe ich elektronisch so, wie früher auf der Schreibmaschine, also wenn's geht einigermaßen richtig. Als Mutter von drei schulpflichtigen Kindern beschäftigt mich das Thema deutsche Rechtschreibung ja nicht nur am Rande. Habe nur ich den Eindruck, dass unter dem Einfluss der neuen Medien mittlerweile viele schreiben wie sie Lust und Laune haben? Was ist mit Groß- und Kleinschreibung, dem "ß", das und dass und den vielen Stolperfallen, die uns die deutsche Sprache so stellt, gibt es die bald alle nicht mehr, weil im Netz andere Regeln gelten? Mittlerweile sehe ich um mich herum nur noch Rechtschreibfehler, auf Plakaten, Schildern, Autoaufdrucken, in Werbung und Zeitungen....oder spinne ich ?
Wie seht ihr das? Das würde mich interessieren.
Birgit
 
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hi Birgit,
    es schüttelt mich manchmal, wenn ich sehe wie seit einigen Jahren mit der deutschen Sprache umgegangen wird.
    Man kann sicherlich mal ein "Wort kreieren", insbesondere wenn man einen Scherz machen möchte.
    Viele Menschen, speziell jüngerer Bauart, beherrschen leider die simple Rechtschreibung nicht mehr.
    2 Beispiele:
    seit / seid
    Vlies / Flies (weil Folie schreibt man ja auch mit "F")!!!!!!
    Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist diese eklatante Rechtschreibschwäche zum großen Teil darauf zurückzuführen, daß heute, speziell von der jüngeren Generation, keine Bücher mehr gelesen werden.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Ich versuche ,meine erlernte Grammatik auch hier anzuwenden,leider ist die
    Abschicken -Taste manchmal zu schnell gedrückt..

    Aber Rechtschreib-und Grammatikfehler in Tageszeitungen gehen für mich gar nicht.
    Sigi
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Aber Rechtschreib-und Grammatikfehler in Tageszeitungen gehen für mich gar nicht.
    Sigi

    Siggi, das liegt daran, dass Lektoren richtig Geld kosten und dies sparen sich die meisten Zeitungen gern. Eine Bekannte von uns ist Lektorin bei einer großen Zeitung gewesen, ihr wurde gekündigt, weil sie zu teuer war.

    Eine gute Rechtschreibung finde ich persönlich sehr wichtig und mich packt das kalte Grausen, wenn ich im Internet oftmals lesen muss, das sie völlig vergessen wird.
    Klar passiert es auch mir, dass ich mich vertippe und es nicht sofort sehe, aber es gibt ja noch den Button "bearbeiten", da kann ich es ja immer noch mal ändern.

    Ganz schlimm finde ich wenn jemand ohne Punkt und Komma endlose Sätze schreibt bei denen man am Ende nicht wirklich weiß um was es geht bzw. was eigentlich gesagt werden sollte da werde ich regelrecht narrisch. :grins:
    Ich habe bei der Zeichensetzung meine Probleme, aber ich mache lieber ein Komma zu viel als eines zu wenig.

    Genauso übel finde ich es, wenn man in Mundart schreibt, als Spaß ist es mal ganz witzig zu lesen, auf Dauer aber ist es anstrengend und nervig.
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Siggi, das liegt daran, dass Lektoren richtig Geld kosten und dies sparen sich die meisten Zeitungen gern. Eine Bekannte von uns ist Lektorin bei einer großen Zeitung gewesen, ihr wurde gekündigt, weil sie zu teuer war.

    Eine gute Rechtschreibung finde ich persönlich sehr wichtig und mich packt das kalte Grausen, wenn ich im Internet oftmals lesen muss, das sie völlig vergessen wird.
    Klar passiert es auch mir, dass ich mich vertippe und es nicht sofort sehe, aber es gibt ja noch den Button "bearbeiten", da kann ich es ja immer noch mal ändern.

    Ganz schlimm finde ich, wenn jemand ohne Punkt und Komma endlose Sätze schreibt, bei denen man am Ende nicht wirklich weiß, um was es geht bzw. was eigentlich gesagt werden sollte; da werde ich regelrecht narrisch. :grins:
    Ich habe bei der Zeichensetzung meine Probleme, aber ich mache lieber ein Komma zu viel, als eines zu wenig.

    Genauso übel finde ich es, wenn man in Mundart schreibt, als Spaß ist es mal ganz witzig zu lesen, auf Dauer aber ist es anstrengend und nervig.

    Ja, ja, diese Kommata.:):)

    LG tina1
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    was ist denn mit rechtschreibfehlern in schulbüchern und
    div. blätterwerk was die kinder so mitkriegen.
    das geht dann mal garnicht.ich der permanente kleinschreiber
    am pc.
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Villa ich sehe das so, da sich die meisten Jugendlichen im Internet herumtreiben und Blattwerke, wie Du sie nennst, eher nicht lesen, sollten wir "Alten" uns bemühen es ihnen besser zu zeigen.

    Ständiges Kleinschreiben und auch permanente Großschrift sind für mich eine Unart, bei der ich immer wieder die Vermutung habe, dass der Schreibende die Groß- Kleinschreibung umgehen möchte, weil er sie nicht beherrscht.

    Vielleicht ist dies nicht immer der Fall, aber ich vermute sehr oft.
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ....oder oft auch nur Bequemlichkeit. Ich bemühe mich, richtig zu schreiben. Aber es schleichen sich immer wieder Fehler ein.
    Meinen Jungs habe ich auch immer nahe gelegt, richtig im Internet zu schreiben, einfach auch als Übung. Aber sie meinten, das dauere zu lang.
    Ich tue mich unheimlich schwer, wenn alles klein und ohne Satzzeichen geschrieben ist.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ich muß bei meinem zwerg auch die hausis nachsehen und
    wenn er dann was falsch hat kommt:iss doch nicht so schlimm.
    doch iss schlimm weil wenn er es nicht richtig schreibt ...
    aber ich kenne auch noch eine zeit da wurden in der schule die hausis
    nachgesehen und fehler angestrichen.das iss heute nicht mehr so
    da werden die eltern in die pflicht gerufen.
    ich schreibe am pc klein weils für mich schneller geht sorry;)
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    hey schon so viele Antworten in so kurzer Zeit, ihr seid spitze!
    Bei meinem Großen ist es mir auch schon passiert, dass ich für ihn was schreiben sollte im Schülerforum, weil er gerade was anderes machte. Da hieße es dann: Voll peinlich, du schreibst ja alles richtig, die merken sofort, dass ich das nicht war!
    Also ich finde das mittlerweile nur noch merkwürdig. Früher gab es gesprochene und geschriebene Sprache, aber was ist denn jetzt das hier? Irgendwas dazwischen, ich habe ja nichts gegen Neues und Sprache verändert sich ständig, das war schon immer so. Aber die Auswirkungen sind halt mittlerweile überall zu sehen. Ich habe in Stuttgart eine Postkarte in einem sehr chicken Laden in die Hand genommen. Darauf stand: Grüsse aus Stuttgart, ging in den Laden und fragte: Grüße schreibt man doch mit "ß", Antwort: Ich glaube, das kann man so oder so schreiben.(!häh!???!) Diese Meinung haben anscheinend viele nach der Rechtschreibreform. In unserem Nachbarort hing ein Riesenbanner am Marktplatz: Grosses Marktplatzfest - ehrlich, genauso geschrieben, da bleibt einem doch die Spucke weg. Da sollte man doch lieber das "ß" ganz abschaffen wie die Schweizer, die Schüler hätten es dann leichter.
    Birgit
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    stimmt man hätte das ß ganz abschaffen sollen alleine für die schüler.
    was ich ganz toll finde ist das freie schreiben im ersten schuljahr.
    wir bekamen damals gesagt wir sollen das nicht verbessern weil die kinder
    schreiben lernen sollen.ich schmeiß mich weg denn an den auswirkungen
    arbeite ich jetzt vierte schuljahr immer noch.bei einem komentar meinerseits der lehrerin gegenüber kam dann wir müssen deutlicher sprechen.
    na toll wie soll ich das h bei ohr sprechen????
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Also mir ist es ein Rätsel, wie eine Sprache incl. Rechtschreibung so verkommen konnte.
    Und ein noch größeres Rätsel ist es mir, warum die Jugend kein Interesse mehr daran hat, es richtig zu erlernen. Irgendwo habe ich mal gehört, dass Rechtschreibung nicht mehr zensiert wird oder zumindest nicht mehr an allen Schulen, wenn dem so ist, wundert mich gar nichts mehr.

    Zugegebener Maßen ist das aber nicht nur bei der Jugend so. Haben wir doch hier einen Werkzeugverleih, der auch große Maschinen und Transportanhänger vermietet.
    Auf den Anhängern ist eine beschriftete Plane zu sehen: Anhänger zum mieten
    Wie peinlich ist das denn bitte?
    Und wie peinlich ist erst die Firma, die das so gefertigt hat?
    Das ist aber ein Fehler der sehr oft zu lesen ist.
    Pizza zum mitnehmen usw.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    schrankdackel wieso soll die jugend lust haben es richtig zu machen?
    die schulen kümmern sich nicht drum viele eltern vielleicht auch nicht und
    da kommt schnell das denken auf: ach was solls ist nicht wichtig.
    mein zwerg erzählt mir zwischendurch immer wofür brauche ich die schule
    und schule ist mist.ich habe mittlerweile fransen am maul vom vielen
    erklären wofür er das alles braucht.unterstützung von der lehrerin kommt da auch nicht.
    da wird im dritten schuljahr ein vergleichstest geschrieben der vera heißt.
    toll bundesweit und dabei kommt dann heraus was die lehrer so weitergeben.
    wir haben 3 dritte schuljahre bei dem test gehabt und unsere klasse war die schlechteste.da kann kind auch bohrer ohne h schreiben fällt doch n icht auf.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Na ja, Schule fanden wir wohl alle nicht so berauschend und in der Grundschule schon gar nicht, da hatten wir gänzlich andere Dinge im Kopf.
    Aber die Rechtschreibkenntnisse unserer Bevölkerung sind teilweise nicht mal rudimentär vorhanden. Ich möchte die Dunkelziffer der Analphabeten gar nicht wissen, da würde mir wahrscheinlich ganz anders.

    Was die Lehrer betrifft, ehrlich gesagt möchte ich deren Job nicht machen, die Kids werden immer frecher und die Lehrer haben keinerlei Druckmittel mehr, sich dagegen durchzusetzen. Wobei ich vermute, dass sich die meisten Lehrer gar nicht durchsetzen könnten, selbst wenn sie dürften. Viele sitzen ihre Stunden genauso ab wie die Schüler.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    das stimmt und wenn lehrer ein gewisses alter erreicht haben sind die einfach um und fertig.wir haben so ein exemplar,die macht nix was sie nicht machen muß.
    von motivation der kinder reden wir da garnicht.das ist traurig weil die kinder darunter leiden.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo,
    so ca. vor 1-2 Wochen kam eine TV-Sendung, wonach die Lehrer Wissen vermitteln, welches eigentlich nur für ein ausreichend = 4 reicht.

    Jede geschriebene Klassenarbeit wird von uns vorbereitet, Unterricht nachbereitet, Wochenenden ohne Schule können wir uns nicht mehr leisten.
    Ich meine absichtlich "wir", ich beanspruche 30% der erreichten Note.
    Und ja, die Kinder lernen viel unnützes Zeug.
    Was soll ich davon halten, wenn in der 6. Klasse (teilweise schon früher) mein Kind Mitleid mit den Lehrern hat. Respekt muss man sich m.E. verdienen.

    LG eisbaersascha
     
  • Zurück
    Oben Unten