Rasenmäher "Troy-Bilt"

AW: Frage an die Besitzer dieses Mähers:

Gast schrieb:
ich habe ihn mir gekauft, aber noch nicht in Betrieb gehabt. Zum nächsten OBI ist es weit, daher die Frage an Euch:
rechts vorne am Motor gibt es eine Art Hebel, den man in 2 Stellungen klappen kann - was ist das?
Und noch eine Frage (auch nicht aus dem Handbuch ersichtlich):
Gibt es eine Ablassöffnung für Ölwechsel?

Danke für die Antworten!
Gruesse, Guenter

Hallo Guenter !
Konnte erst auch nichts in der Beschreibung zu diesem Hebel finden. Es gab 2 Möglichkeiten Shoke oder Gas. Bei Obi bestätigte man - Gashebel. Nach intensivem Lesen der Motorbeschreibung fand ich auch den diesbezüglichen Hinweis. Bei Kaltstart Mittelstellung und bei Warmstart rechte Stellung. In der Praxis starte ich jedoch immer in rechter Position. Rechts ist Vollgas. Da ich in Hanglage arbeite ist dies Einstellung auch im Betrieb notwendig.
 
  • Hallo Gartenfreunde,
    Habe mir am Samstag bei Obi den Troy-Bilt 6553 HWM gekauft.
    Oben auf dem Motor steht noch "65 Spezial Edition"
    Kaufpreis 249,- € wegen Räumungsverkauf ( Obi wird Umgebaut )

    Nach entlichen Versuchen und Blasen an der Hand habe ich ihn dann doch
    zum Laufen bekommen. Muß man ja auch erst mal wissen das man beide Bügel zusammen ziehen muß um zu Starten.
    Nun zum eigentlichen Problem. Es gibt da ja gar keinen Gasregler. Nur uten am Motor kannste was verstellen zum Starten. Und dann nur Vollgas oder er geht aus. Und dann noch der Selbstantrieb, der läuft immer. Und wenn man den Bügel losläßt. egal ob Schwarz oder Rot dann geht der Mäher auch sofort wieder aus.
    Ist das normal ??

    Wäre schön wenn einer von Euch davon schon etwas Erfahrung hat. Der Verkäufer bei Obi hat sie auf gar keinen Fall.
    Hatte ihn noch angerufen, sagte nur soll mal die Biedienungsanleitung lesen da steht alles drin.

    Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

    LG Bernd aus Nordenham
     
    Sind evtl. die Boutenzüge vertauscht?

    Der Selbstantrieb ist immer eine Zuschaltbare Einrichtung und muß so konstruiert sein, dass wenn der Führer des Gerätes stolpert, der Selbstantrieb sofort stoppt, ebenso der Motor. Sowas nennt man eine Totmannschaltung.

    Das die Benzinmäher nur auf Vollast laufen ist bei den "Billiggeräten" nun mal so, die haben in den seltesten Fällen einen Drehzahlregler, da mußt Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen.

    Die 65 könnte auf die Leistung hinweisen, 6,5 KW

    Der Hebel am Motor sollte der Choke sein, für den Kaltstart.
     
  • Troy-Bilt 6553

    Moin
    Ich habe mir gestern auch einen Troy Bilt 6553 bei Hornbach geholt.
    Es war ein Ausstellungsstück, deshalb habe ich ihn auch etwas günstiger bekommen.
    Leider fehlt mir die Gebrauchsanweisung.
    Mir wurde zugesichert das ich die Anweisung noch nachgeschickt bekommen.
    Darauf vertrauen möchte ich nicht.
    Wie komme ich an eine Gebrauchsanweisung ran.
    Gibt es einen Großvertrieb woher ich die Anweisung beziehen kann?
    Oder gibt es eine Internetadresse wo man noch die ein oder anderen Daten bekommen kann?

    Gruß
     
  • Hallo Piratenben,

    in der Gebrauchsanweisung steht nicht grad die Welt drin, könnte dir aber die paar Seiten einscannen und zusenden.

    lg Bernd.

    PS: das meiste und wichtigste findest du hier im Forum auf den Seiten.
     
    habe mir im april diesen jahres auch bei OBI einen Troy Bilt gekauft,für 349.- euro. ich finde das er ordentlich power hat ,und sich auch nicht vor höherem gras fürchtet.er springt ohne probleme an und dank der großen hinterräder ist er sehr wendig.der fangkorb ist randvoll,hatte deshalb mit verstopfungen noch keine probleme. habe nach den ersten 10 h erst einmal das öl gewechselt,was mir sehr umständlich erschien. wenn das messer entfern ist muß man noch zwei schrauben lösen um an die ölschraube zu gelangen,der motor hängt dann nur noch an ein oder zwei schrauben.aber die ersten male sicher sinnvoll das öl so abzulassen ,denn man sieht den verschleis im öl. vielleicht geht es beim nächsten mal besser von der hand,alles eine frage der übung ! habe etwa 1000qm zu mähen und es macht spaß mit ihm,ich klopfe mal auf holz und hoffe das es so bleibt !ich bin zufrieden und kann ihn weiterempfehlen !!! schön egrüße aus eisenach !!
     
  • AW: TROY BILT Rasenmäher TB 6553 HWM

    Habe den Rasenmäher MTD Troy- Bilt Modell TB 5553 HWM heute für 299,99 € bei OBI in 46325 Borken gekauft. Super Beratung! Sprit rein ,Öl rein läuft Super!
     
    und was mähste jetzt damit? Ich frag ja nur, weil ich das Benzin immer übern Winter rauslasse!

    niwashi, der den Kauf aber klug findet um diese Jahreszeit ... TroyBilt? Kenn ich nicht ...
     
    Man kann davon ausgehen, das man den besten Preis für Gartengeräte im Winter bekommt, weil der Handel froh ist ,wenn die Geräte nicht zum Staubfänger werden!
    Konnte den Mäher zwar noch nicht ausprobieren, kann aber sagen, daß ich über Motorgeräte sehr gut bescheid weiß. Der Mäher ist sehr gut verarbeitet und bietet für diesen Preis ein überaus gutes Preis/Leistungsverhältnis! Ist überigens baugleich mit dem MTD SP53GHW !
     
    hallo

    ich habe mir den troy bilt heute bei obi für 349 euro gekauft.
    auch ich wollte eine payback rabattgutschein einlösen,da das gerät jedoch von 399 euro auf 349 euro gesenkt wurde und ein werbeangebot war, wurde dieser nicht angenommen-aber egal der mäher bietet für die 349 euro echt viel.
    troy-bilit scheint ein extra für obi produziertes produkt zu sein,welches vom markenherstellet mtd gefertigt(laut gehäuseaufdruck , produktbeschreibung und kartonaufkleber) wird.
    das einzige was mich verwirrt ist die mulchfunktion,da ich von anderen geräten sogenannte mulcheinsätze für den heckauswurf kenne,bei diesem gerät ist aber keiner mit dabei-muß man eventuell diese optional erwerben?

    morgen kaufe ich motorenöl und mache eine lauftest.

    Also Troy-Bilt ist ein hersteller aus der USA, und dort auch sehr bekannt. also glaube ich wohl kaum das die dierekt für OBI produzieren. Troy-Bilt Landing Page
     
  • Hallo kann mir jemand helfen!
    Wo kann ich denn ein Ersatzmesser für den MTD Troy- Bilt Modell TB 5553 bestellen ?
    Gibt es eine Internet Adresse ( Händler) wo man alle Ersatzteile ( z.B. Antriebsriemen)bestellen kann?

    MfG
     
  • Hi!

    Messer und Ersatzteile kriegste überall, wo es Troy-Bilt und MTD-Geräte gibt. Also zum Beispiel bei OBI.
    Meines Wissens ist Troy Bilt eine Marke von MTD.
    MTD-Händler gibs auch auf der Homepage von MTD unter "Händlerfinder".

    Gruß
    Anselm
     
    Hallo,

    ich habe den Rasenmäher Troy Bilt 6553 und bin sehr zufrieden.

    Nun hätte ich da eine Frage bezüglich der Hanglage.

    Ich hane einen Hang mit ca 40° Steigung und habe diesen bis jetzt mit einer Motorsense gemäht.
    Mit dem Rasenmäher wird es aber viel gleichmäßiger.
    Hat jemand erfahrung mit der Maximalen schräglage des Rasenmähers?
    So das er noch öl bekommt.

    Gruß Udo
     
    hallo,

    ist wohl der absolute schrott. hat sich gestern selbst denn keilriemen vom radantrieb zersäbelt.
    habe das teil mal erst 2 monate. hat jemand einen ähnlichen vorfall erlebt ?
     
    Hallo in die Runde,

    habe das gleiche Problem mit dem Riemen für den Antrieb.
    laut OBI ist das Problem bekannt, d.h. Mäher zu OBI, "Umbau" des Teiles (Platte kommt unten drunter, damit das Gras nicht mehr zum Riemen kann) .
    Dauert ca. 14 Tage.

    Gruß
     
    Hallo Leute,

    habe den Mäher vor einigen Wochen bei Obi in der Nähe von Stuttgart gekauft: für sagenhafte 199,99 EUR! Obi hat Platz gebraucht und noch ziemlich viele davon gehabt. Hat sie also praktisch "rausgeschmissen". Ich habe mir natürlich einen für mich gekauft. Erfahrungsbericht siehe unten.

    Private Verkäufe bitte im Kleinanzeigen-Forum

    So, jetzt aber zum Erfahrungsbericht:

    Ich finde den Mäher super. Habe zum Ende der Saison hin jetzt noch zweimal damit gemäht. Der Mäher ist relativ schwer aber mit dem 6,5 PS Quantum B&S-Motor mehr als gut motorisiert. Ein echtes Kraftpaket. Mein alter Mäher ist kaputtgegangen und der Rasen war schon recht hoch: kein Problem! Ideal ist tatsächlich - wie an anderer Stelle erwähnt - folgende Einstellung: vordere Räder eins niedriger als die hinteren Räder. Dann ist der Vorderradantrieb auch bei vollem Grassack super. Überhaupt der Grassack: riesengroß und dennoch superleicht, weil aus Gewebe und nicht aus Kunststoff. Dafür nicht zu öffnen, nur von vorne zu entleeren.

    Zum Antrieb: passt sich der Schrittgeschwindkeit des Nutzers an: ist natürlich Quatsch! Wie sollte das denn funktionieren? Aber die Geschwindigkeit ist tatsächlich sehr leicht über eine Rändelschraube seitlich einzustellen. Und somit optimal zu dosieren. Anspringen bisher völlig problemlos und - wie gesagt - super durchzugsstark. Zur Steuerung: ich finde sie sehr praktisch. Der Antrieb wird über den obigen, stabilen Bügel aktiviert, an dem man den Mäher auch gleich komplett halten kann. Und zwar muss man diesen Bügel nach vorne, und nicht nach hinten, wie bei anderen Mähern üblich, drücken! Was nun sehr praktisch ist: bei jeder engen Kurve bleibt man ja normalerweise stehen, drückt den Mäher nach unten (bzw. den Bügel in diesem Fall nach hinten), damit die Räder vorne abheben. Geht übrigens wegen der großen Hinterräder mit diesem Mäher super! Dann Vierteldrehung, den Rasenmäher mit den Vorderrädern wieder runter, Bügel nach vorne, weiter geht es. In dieser Kombination erreicht man nun folgendes: der Vorderradantrieb schaltet sich jedesmal automatisch ab, weil man ja den Bügel nach hinten zieht. Den braucht man nämlich in der Kurve auch nicht! Das war bei meinem alten Mäher mit Hinterradantrieb in jeder Kurve das Problem: Bügel war gezogen (nicht weggeschoben) und der Mäher hat in der engen Kurve kräftig weitergeschoben. Jede enge Kurve sehr mühsam. Passiert hier eben nicht. Schwer zu erklären, man muss es vielleicht selbst ausprobiert haben. Aber wer immer das "erfunden" hat: gute Idee! Bei weiten Kurven passiert das natürlich nicht: da fährt man ganz locker mit Antrieb durch. Und auch hier wegen der großen Hinterräder gut zu steuern. Ich finde auf jeden Fall diesen Antrieb über die Vorderräder viel besser.

    Mäher selbst ist übrigens von MTD, einer der größten Hersteller oder wird zumindest von denen vertrieben. Ersatzteilversorgung also kein Problem. Und der B&S-Quantum-Motor iar einer der besten auf dem Markt. Mulchen funktioniert tatsächlich problemlos ohne Umbauen. Seitenauswurf ist auch dabei, einfach anstecken. Und welches Risiko geht ihr denn ein? 5 Jahre volle Garantie bei OBI! Selbst wenn der Keilriemen abgeschnitten werden sollte (was mir noch nicht passiert ist): Garantie 5 Jahre! Das gibt es bei keinem anderen Händler. Und das zu dem Preis...ein echtes Schnäppchen!

    So, wer Interesse hat, meldet sich bitte. Übrigens: den Mäher gibt es auch bei ebay. Einfach Suchwort Troy bei Rasenmähern eingeben, dann seht ihr auch ein Bild und eine genauere Beschreibung. Für 389,00 EUR zzgl. 39,80 EUR Versand.

    Viele Grüße
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten