Das zeigt zumindest, dass da mehr geht. In diesem Fall eine Steigerung um 100%
Ich bin mir nicht sicher, ob das eine zwingende Schlussfolgerung ist. In Saugleitungen kann es vorkommen, dass bei Unterdruck Luft angesaugt wird, bei Überdruck aber der Druck konstant bleibt.
Du meinst die Filterschlitze des Brunnenrohres? Dann müsste der Pegel im Brunnenrohr absinken und es wird Luft gesaugt. Bemerkbar macht sich das durch ein Sinken des Druckes beim Pumpen.
Ich habe keinen konkreten Verdacht, was der Grund sein könnte.
Mein Vorschlag wäre, alles saugseitig zu demontieren, an der Pumpe einen federbelasteten Rückflussverhinderer zu montieren und daran einen Saugschlauch anzuschließen. Dann hat man zumindest ein klares System.
Als Saugschlauch irgendeinen in 1", bitte nur nicht diesen gern genommenen grünen mit der weißen Spirale. Der macht nur Ärger.
Wenn man es einrichten kann sollte die Ansaugung nicht im Bereich der Filterschlitze sitzen.
In dem Zusammenhang lässt sich dann der Brunnen vermessen. Gesamttiefe, Wasserstand und die Veränderung des Wasserstandes während des Pumpens. Dann sieht man, wieviel man dem Brunnen abnehmen darf.