Rasenbewässerung - Regnerpositionierung

Eher 8,5 oder eher 10?

Das wäre der Unterschied flachstrahldüse zur normal Düse. 0,2qm zu 0,3qm…
 
  • Flachstrahldüse kleinste.

    Schnelleinführung Getrieberegner.
    90 grad Düse 1 0,2qm
    Im gleichen Kreis: 180 grad Düse 2; 0,4qm.

    Oder alle 90 in einem Kreis.
    Und alle 180 grad in einem Kreis mit doppelter Zeit.

    Deine Pumpe sollte also 800-1000l schaffen.
    0,8bar saugverlust. 0,5bar Verlust Ventile und Rohr. 2,5bar regnerdruck.
    Zusammen: 3,8bar und 1000l.

    Habe eine 4000g gefunden. Die Macht 1000l bei 3,5bar. Wäre also sehr knirsch. Ich würde es trotzdem mit einem Versuchsaufbau probieren.
    Warum? Die regner laufen super mit 2bar. Dann wäre die Pumpe knapp aber ein Volltreffer.
    Trotzdem lieferst du noch das pumpendiagramm, bzw die kennlinie…

    Pe25 hat 0,2 bar Verlust auf 40m.
    Pe32 0,04.
    Deine Entscheidung?
     
  • Flachstrahldüse kleinste.

    Schnelleinführung Getrieberegner.
    90 grad Düse 1 0,2qm
    Im gleichen Kreis: 180 grad Düse 2; 0,4qm.

    Oder alle 90 in einem Kreis.
    Und alle 180 grad in einem Kreis mit doppelter Zeit.

    Deine Pumpe sollte also 800-1000l schaffen.
    0,8bar saugverlust. 0,5bar Verlust Ventile und Rohr. 2,5bar regnerdruck.
    Zusammen: 3,8bar und 1000l.

    Habe eine 4000g gefunden. Die Macht 1000l bei 3,5bar. Wäre also sehr knirsch. Ich würde es trotzdem mit einem Versuchsaufbau probieren.
    Warum? Die regner laufen super mit 2bar. Dann wäre die Pumpe knapp aber ein Volltreffer.
    Trotzdem lieferst du noch das pumpendiagramm, bzw die kennlinie…

    Pe25 hat 0,2 bar Verlust auf 40m.
    Pe32 0,04.
    Deine Entscheidung?
    Meine Pumpe ist eine Metabo 4000N pumpenkennlinie habe ich dir als Bild angehängt, damit habe ich bis jetzt ein Gardena viereckregner betrieben, verbrauch ca. 800l/Std. hat er gerade so hinbekommen, laut Pumpenkennlinie schaft die über 1500l/min bei 3,5bar aber ich denke die ist zu schwach und deine 4000g schaft weniger oder was denkst du?

    Dann müssten das 3 Stränge sein?

    Die Regner dann als Ringleitung oder in Reihe anbringen?

    Meine Pumpe läuft gerade ohne vorfilter besser ist mit oder?
     

    Anhänge

    • Screenshot_20231104_103444_Samsung Internet.jpg
      Screenshot_20231104_103444_Samsung Internet.jpg
      277,2 KB · Aufrufe: 62
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du hattest den viereckregner sicher am Wasserschlauch?

    Dann hast du sicher min 20m 1/2“ Wasserschlauch mit 10mm innen gehabt. Dazu ist Wasserschlauch „flexibel“. Das ergibt einen deutlich höheren druckverlust.

    Deine Pumpe sollte das locker bringen. Ich würde sogar einen 2,1 bar druckminderer in die Leitung setzen um den regnern einen besseren Strahl mit weniger Spray zu geben.

    Gartenschlauch innen 9-10mm. Pe32 (außen 32) hat innen 27mm.

    Du kannst alles als Strang machen. Aber sinnvoll aufteilen wäre von Vorteil.

    Die 4 regner in den Ecken ein Kreis. Die 4 in der Mitte der andere.
     
    Du hattest den viereckregner sicher am Wasserschlauch?

    Dann hast du sicher min 20m 1/2“ Wasserschlauch mit 10mm innen gehabt. Dazu ist Wasserschlauch „flexibel“. Das ergibt einen deutlich höheren druckverlust.

    Deine Pumpe sollte das locker bringen. Ich würde sogar einen 2,1 bar druckminderer in die Leitung setzen um den regnern einen besseren Strahl mit weniger Spray zu geben.

    Gartenschlauch innen 9-10mm. Pe32 (außen 32) hat innen 27mm.

    Du kannst alles als Strang machen. Aber sinnvoll aufteilen wäre von Vorteil.

    Die 4 regner in den Ecken ein Kreis. Die 4 in der Mitte der andere.
    Ok, ich werde es mal probieren, wenn ich die 4 regner in den Ecke zusammen verbinde habe ich ein verbrauch von 0,8qm und die in die mitten verbinde dann 1,6qm klappt das?
    Die Regner in eine Ringleitung legen oder in Reihe?

    Und wo finde ich ein Druckminderer her?
     
  • Shops und Teile machen wir noch.

    Nein! Die in der Mitte sind ein Kreis. Die 4 in den Ecken sind ein Kreis.

    2! Kreise.
     
    Shops und Teile machen wir noch.

    Nein! Die in der Mitte sind ein Kreis. Die 4 in den Ecken sind ein Kreis.

    2! Kreise.
    Das habe ich verstanden 2 Kreise, aber soll ich eine Ringleitung legen oder die Regner nacheinander anschließen?

    An meiner Pumpe hatte ich noch ein Druckkessel dazu montiert, was ist besser mit oder ohne?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn alles funktioniert brauchst du keinen. Je nach Schalter.

    Für Wasserhahn wäre einer von Vorteil.

    Links unten nach dem Bild war dein Zugang zum rasen?

    Ring nicht nötig bei pe32.
     
    Wenn alles funktioniert brauchst du keinen. Je nach Schalter.

    Für Wasserhahn wäre einer von Vorteil.

    Links unten nach dem Bild war dein Zugang zum rasen?

    Ring nicht nötig bei pe32.
    Ich möchte mit der Pumpe die Rasenbewässerung betreiben und natürlich noch ein Gartenschlauch dran hängen, also meinst du den Kessel dran lassen?

    Genau links unten ist mein Zugang zum Rasen und recht neben der Überdachung ist ein kleiner Zugang vor der der Terrasse habe ich Schotter mit etwas Bepflanzung.

    Das hört sich gut an das ich keine Ringleitung benötige.

    So Pumpe haben wir dann auch gelöst, was nun?
     
  • Ein Kessel hat den Vorteil, dass bei Kleinstmengen nicht die Pumpe anspringt. Gartenschlauch und giessen, kein Kessel. Wasserhahn und oft Händewaschen, Kessel.

    Durchflusswächter, kein Kessel. Mechanischer Pumpenschalter - Kessel.

    Erhan.jpg



    Du kannst hier auch gern quer lesen. Div. Links und Produktempfehlungen habe ich eigentlich überall geschrieben.
     
  • Ein Kessel hat den Vorteil, dass bei Kleinstmengen nicht die Pumpe anspringt. Gartenschlauch und giessen, kein Kessel. Wasserhahn und oft Händewaschen, Kessel.

    Durchflusswächter, kein Kessel. Mechanischer Pumpenschalter - Kessel.

    Anhang anzeigen 756626


    Du kannst hier auch gern quer lesen. Div. Links und Produktempfehlungen habe ich eigentlich überall geschrieben.
    Ok, ich habe einen Mechanischen Pumpenschalter verbaut, aber für die Rasenbewässerung stellt der Kessel kein Problem da, oder?

    Bei der Verrohrung sind 90⁰ Winkel und T-Stücke auch kein Problem, oder?
     
    T Stück ok. 90 grad kannst du mit 1m Radius legen. Etwas erwärmen hilft.
     
    Stell es dir wie ein Wasserschlauch vor. Du hast deine Wasserspritze in der Hand und schwenkst von rechts nach links. Die Menge Wasser ist gleich. Natürlich brauchst du bei 180° doppelt so lange wie nur bei 90°.
    Beim Getrieberegner bedeutet es also 90° Düse 1.0; bei 180° Düse 2.0. Damit verdoppelt sich die Wassermenge.

    Weil du aber nur Begrenzt wasser hast, nimmst du 4 Regner mit 90° in einen Kreis, und 4 Regner mit 180° in den anderen. Diese laufen aber doppelt so lange.

    Fittinge plan einfach mal durch. Regneranbindung mit "Flex Rohr". Links in anderen Themen. 5004 hat 3/4" am Regner.
     
    Stell es dir wie ein Wasserschlauch vor. Du hast deine Wasserspritze in der Hand und schwenkst von rechts nach links. Die Menge Wasser ist gleich. Natürlich brauchst du bei 180° doppelt so lange wie nur bei 90°.
    Beim Getrieberegner bedeutet es also 90° Düse 1.0; bei 180° Düse 2.0. Damit verdoppelt sich die Wassermenge.

    Weil du aber nur Begrenzt wasser hast, nimmst du 4 Regner mit 90° in einen Kreis, und 4 Regner mit 180° in den anderen. Diese laufen aber doppelt so lange.

    Fittinge plan einfach mal durch. Regneranbindung mit "Flex Rohr". Links in anderen Themen. 5004 hat 3/4" am Regner.
    Ok, dann ist es möglich die 180⁰ und 90⁰ Regner zusammen zu kombinieren, nur bei dem 180⁰ Regner müsste eine größere düse eingesetzt werden damit es gleichmäßig bewässert werden.
    Ich Frage nur um dieses zu verstehen.
     
    Genau. Aber, bei größerer Düse dürfte laut Tabelle auch minimal die Reichweite steigen.
     
    Genau. Aber, bei größerer Düse dürfte laut Tabelle auch minimal die Reichweite steigen.
    Ich habe mal noch eine Frage bezüglich einem Sandfilter.
    Ich habe noch ein Sandfilter bei mir rumliegen (siehe Bild) vom dem langen, wäre das für meine Pumpe passend oder sollte ich einen kleinen besorgen oder macht das für die Saugleistung keinen unterschied?
     

    Anhänge

    • Screenshot_20231109_231941_eBay.jpg
      Screenshot_20231109_231941_eBay.jpg
      333 KB · Aufrufe: 57
    Der große ist super, hab ich auch.

    Der kommt aber auf die druckseite. Bei saugseite ist immer das Problem mit Undichtigkeiten etc. Auch die Verbindungen auf der saugseite müssen für saugen sein. Die normalen pe Rohr fittinge sind nur für die druckseite.
     
  • Zurück
    Oben Unten