Rasen unter 2,5 cm - beim wem klappt es gut ?

Hallo Mücke,

ich habe dieses Zeugs das erste mal vor 4 Jahres im Rasen. (Habe schon seit 30 Jahren einen Rasen), habe gedacht, das sei eine Rasenkrankheit und den Rasen herumgemacht und komplett neu eingesät, in diesem Jahr habe ich festgestellt, dass wieder eine Grasart den Rasen überwandert und durch dieses Forum erst erfahren, um welches "Ungras" es sich dabei handelt.

Alle meine Bekannten mit Rasen schauen erstaut wie der Rasen nun abstirbt. Meinen dass es vom zu wenig gießen kommt etc.

Mich würde mal interessierten, wann es mit dem massiven Auftreten diesem einj. Rispengras begonnen hat?

Und kann man nun jedes Jahr den Rasen neu einsäen?
 
  • Hallo, ich hab ja schon in einem anderen Thread geschrieben das mein Rasen dieses Jahr auch von dieser "Seuche " heimgesucht worden ist. Nach dem mähen harke ich meist nochmal durch um diese flachen Ausläufer des poa annua aufzurichten, anschliessend mähe ich nochmals drüber. Seit einigen Tagen verfärbt sich diese Rispe /wird gelb und man kann jetzt sehr (un)schön sehen welche Bereiche alle betroffen sind. Ist bei mir gut 30% der Gesamtfläche. Richtig gut ist das sich jetzt beim durchharken schöne große Platten lösen und mein Rasen immer mehr das Aussehen eines Golfplatzes annimmt, allerdings ähnelt er nur dem Bunkerbereich :mad:Was zu tun ist , weiß ich auch nicht so recht. auskämmen und nachsäen schon jetzt im Herbst oder warten bis zum Frühjahr?
    Nächstes Frühjahr alles neu machen , und auf den nächsten Befall warten ? Oder es einfach hinnehem und damit leben ....
     
    Hallo Mika, bei mir sind es geschätzte 60 % die befallen sind, durch das Absterben wird es jedoch immer mehr. Ich hätte lieber jetzt im Herbst neu eingesät, jedoch vermute ich, dass noch nicht alles abgestorben ist. Also auf das Frühjahr verlegt.
     
  • Seid Ihr Euch sicher, das es sich bei den "großen Platten" die sich lösen um Poa Annua handelt? Sehen die Ausläufer so aus? :
    Dann ist es Poa Supina. Dann habt Ihr es wahrscheinlich selbst gesät. stoloniferous.webp
     
    Also ich für mich lass es wie es ist. Sollte es Poa annua sein, dann geht es ja von alleine weg. Dann weis ich nächstes Jahr, wo ich nacharbeiten muss.
     
  • ´n bischen lütt das Foto.
    Also bei mir sind es meist so richtige Büschel / Horste die man ohne Kraftaufwand einfach ablösen kann
     
    Hallo bin bei diesem Thema hellhörig geworden, hab auch schon darüber geschrieben aber noch keine Antworten bekommen :-((... Na ja vielleicht bin ich zu blöde aber hier mal ein paar bilder von meinem Problem:
    Tja was soll ich noch tun habe schon alles ausprobiert..... vertikutiert, aerifiziert mit speziellem Gerät (Löcher gestanzt) , besandet, neuer Rasenmäher, gedüngt, gekalkt, gemulcht, nachgesät (teure Rasensamen von Eurogreen), gespritzt u.s.w und jede Menge mehr......

    Danke im Voraus
     

    Anhänge

    • IMGP3665.webp
      IMGP3665.webp
      25,5 KB · Aufrufe: 1.310
    • IMGP3666.webp
      IMGP3666.webp
      313,6 KB · Aufrufe: 891
    • IMGP3667.webp
      IMGP3667.webp
      490,8 KB · Aufrufe: 833
    • IMGP3668.webp
      IMGP3668.webp
      500,3 KB · Aufrufe: 841
    Unter so einem "Filz" oder nennt es wie ihr wollt, denke ich ist auch ein super Nährboden für Pilze usw. also für Rasenkrankheiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas auf Dauer gut geht.

    Ein guter Nährboden für Pilze und Rasenkrankheiten ist eher ein "gestresster" Rasen, bedingt durch falsche Pflege. Dazu zählt auch ein zu kurzer Schnitt, wenn die Grassorten nicht darauf abgestimmt sind.
     
  • was kannst du mir denn Empfehlen??? sind 4-5cm zu kurz geschnitten??? was für eine Sorte Rasen soll ich denn nehmen??

    Danke Leilaleila
     
  • was kannst du mir denn Empfehlen??? sind 4-5cm zu kurz geschnitten??? was für eine Sorte Rasen soll ich denn nehmen??

    Danke Leilaleila

    Hallo Leilaleila,

    ich würde jetzt nicht mehr viel machen und den Rasen bis zum Frühjahr ruhen lassen. Nächstes Jahr dann mehr düngen.

    Die 4-5cm und die Rasensorte passen schon. Mit meinem Beitrag oben habe ich mich auf extrem kurzen Rasen bezogen.

    Ich habe übrigens gute Erfahrungen mit den Tipps des Users Rasenblogger gemacht. Hier findest du mehr Infos darüber, vielleicht kannst du etwas für dich mitnehmen: http://www.rasenblog.de

    Viele Grüße!
     
    Ich bin eher so an den 2.5 cm dran. Aber mein Rasen sieht eher aus wie ein Schweizer Käse. Da muss ich noch viel Arbeit rein stecken.
     
    Hallo bin bei diesem Thema hellhörig geworden, hab auch schon darüber geschrieben aber noch keine Antworten bekommen :-((... Na ja vielleicht bin ich zu blöde aber hier mal ein paar bilder von meinem Problem:
    Tja was soll ich noch tun habe schon alles ausprobiert..... vertikutiert, aerifiziert mit speziellem Gerät (Löcher gestanzt) , besandet, neuer Rasenmäher, gedüngt, gekalkt, gemulcht, nachgesät (teure Rasensamen von Eurogreen), gespritzt u.s.w und jede Menge mehr......

    Danke im Voraus
    Wie in Deinem rechten Bild ersichtlich, so sah auch mein 240qm Rasen aus.

    Leider nutzte richtige Düngung und noch so viele Bewässerung Jahr für Jahr
    so gut wie gar nix.

    Zusätzlich gab es noch jede Menge Inseln mit Wegerich-Unkraut,
    was mühsam bis in 10cm Tiefe ausgestochen wurde.
    Die dann vorhandenen Löcher mussten mit Erde verfüllt werden
    und darauf wurde das sogenannte Rasenpflaster gestreut.

    Das Resultat waren nun sattgrüne Inseln im Bereich der Rasenpflaster
    in gelblicher und bräulicher Umgebung.
    Die beiden Bilder sind eher gnädiger als die Realität.

    Nach Jahren ewiger Hampelei mit dem Rasen wurde im September eine
    Fachfirma mit der Verlegung von Fertigrasen beauftragt.
    (Komplett für 10€ je qm)

    Jetzt im November sieht es überall so aus wie im letzten Bild.
    Voraussetzung dürfte sein, dass viel Sonne den Rasen erreicht.
    Bei mir sind es im Durchschnitt 6 Stunden.

    Mein Fertigrasen - Test in einem Garten-Bereich ohne jede Sonne,
    ist jetzt schon negativ und dürfte im nächsten April noch negativer ausfallen.

    Dort (letztes Bild)kann der Rasenroboter nicht zum Einsatz kommen
    und das Gras ist mit 4,5/5,0 cm etwas höher als dort, wo der Roboter
    3x in der Woche die Hauptflächen mäht und wo jetzt ca. 3,5 cm gegeben sind.

    Fazit:
    Ich frage mich, warum ich die Fertigrasenverlegung nicht schon vor 15 Jahren
    durchgeführt habe.
     

    Anhänge

    • Neuer Rasen 009.webp
      Neuer Rasen 009.webp
      451,3 KB · Aufrufe: 601
    • Neuer Rasen 018.webp
      Neuer Rasen 018.webp
      499 KB · Aufrufe: 600
    • Neuer Rasen 033.webp
      Neuer Rasen 033.webp
      593,7 KB · Aufrufe: 649
    Dann wird mal wieder nachgesäät (Wolf Sonne und Schatten) und ich hoffe irgendwann mal wieder eine nette, grüne ,teppichartige Fläche zu haben.


    Welche RSM bzw. welche Grasarten sind denn in "Sonne und Schatten"
     
  • Zurück
    Oben Unten