Rasen-Tipps für diesen Garten

Registriert
28. Apr. 2011
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich bin nun auch Besitzer eines kleinen Gartens und mit voller Enthusiasmus dran, meinen Garten zu verschönern.

Leider haben die Vorbesitzer den Garten etwas stiefmütterlich behandelt und daher befindet er sich gerade in einem etwas desolaten Zustand.

Ich habe nun schon etliche Bäumchen und Sträucher weg- bzw. zurechtgeschnitten, den Rasen gemäht und Unkraut beseitigt. Ich glaube es waren 15 Säcke voll Äste/Rasen/Schnittgut die ich beseitigt habe.

Jetzt hätte ich noch einige Fragen bezüglich des Gartens, insbesondere des Rasens:

Ich habe mal einige Bilder mit angehängt zur besseren Veranschaulichung.

Bild 1+2: Man sieht hier die rechte Seite des Rasens. Der war ziemlich mit Unkraut zugewachsen. Kann ich dort einfach Rasensamen säen? Unkraut habe ich natürlich so gut es geht entfernt.
Des Weiteren waren im Rasen einige Stufen gelegt (Steinplatten). Diese habe ich im oberen Bereich entfernt, da ich diese nicht brauche. Jetzt sind da natürlich die Abdrücke noch zu sehen. Kann ich hier einfach mit Erde (welche?) aufschütten und säen?

Bild 3: Dort in der Mulde (wo die Steine sind) waren einige kleine Bäume / Sträucher, die ich entfernt habe. Nun sieht der Boden natürlich nicht mehr so schön aus, besser gesagt wächst dort nichts im Moment. Kann ich auch an dieser Stelle mit Erde aufschütten und säen?

Bild 4: Das ist ein kleiner Hügel. Den würde ich gerne entfernen. Evtl. kann ich die Erde ja für die Mulde nutzen? Wie trägt man so einen Hügel am Besten ab? Hab das mal kurz probiert aber so einfach mit der Schaufel geht das nicht, da es doch sehr hart ist. Muss ich das vorher evtl. einweichen? Kann ich dann das Abgetragene für die Mulde nutzen, weil da ja auch noch Rasen(-wurzeln) mit dabei sind?

Allgemein ist der Garten relativ uneben. Der Garten ist zwar sowieso in Schräglage angelegt, jedoch auch allgemein sehr uneben. Wie beseitigt man diese Unebenheiten am besten?

Sorry, dass es jetzt doch so ein langer Text geworden ist aber ich stecke wirklich voller Energie, will aber nichts falsch machen. Und als Neuling in der Rasenpflege würde ich mich über Tipps sehr freuen.

Danke schon mal und viele Grüße
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    685,6 KB · Aufrufe: 222
  • 2.jpg
    2.jpg
    705,1 KB · Aufrufe: 160
  • 3.jpg
    3.jpg
    675,5 KB · Aufrufe: 136
  • 4.jpg
    4.jpg
    660,4 KB · Aufrufe: 187
  • Hallo,

    auf den Bildern zum Nachbargrundstück sehe ich unheimlich viel Girsch. Damit wirst Du noch viel Freude bekommen ;)
    Ich rate Dir, bevor Du den Rasen neu einsäst, den Girsch so gründlich wie nur möglich zu entfernen, sprich umgraben und jedes noch so kleine Würzelchen entsorgen (ab damit in die Biotonne, nicht auf den Kompost!).

    Wenn Du gute Erde hast, kannst Du die Mulde oder auch die Stellen, an denen Du die Platten entfernt hast, mit dieser auffüllen. Ein bißchen festtreten, Rasensamen darauf und ich decke das ganze anschließend mit etwas Blumenerde ab (ansonsten freuen sich vor allen Dingen die gefiederten Freunde über das Nahrungsangebot ;))
    Gutes und ausdauerndes wässern in nächster Zeit ist wichtig!

    Die rechte Seite des Rasens würde ich komplett umgraben bzw. den alten Rasen (oder was davon noch übrig ist) abstechen. Somit hast Du auch viele Unkräuter beseitigt.

    Anschließend auflockern, auffüllen und einsäen.

    Mit etwas Geduld (und Wasser) bekommst Du das dann richtig schön hin.

    Wir haben das in unserem Garten genauso gemacht und der Rasen hat sich toll entwickelt.
     
    Vielen Dank Monia für deine Antwort.
    Ja, ich werde das dann mal so in Angriff nehmen.

    Hoffentlich klappt alles so wie ich mir das vorstelle..

    Grüße
     
  • Hallo,
    ich klinke mich mal ein zu dem Tipp, den Giersch samt Wurzeln zu entfernen.
    Leider reicht es an der Grundstücksgrenze nicht aus, wenn der Giersch regelmäßig mit möglichst vielen Wurzeln aus der Erde geholt wird, und die Nachbarn das nicht machen. Ich habe damit fünf Jahre zugebracht (und ich arbeite gern im Garten), aber an der Grundstücksgrenze: keine Chance.
    Ich habe dieses Jahr eine Wurzelsperre eingebaut, (ca. 40 cm tief, 2 cm über der Erde), nun ist es gut.
    Also mein Tipp: lieber gleich eine Sperre aus einem Material setzen, das nicht durchlöchert wird und an den Schnittstellen vernünftig ineinanderlappend verbinden. War übrigens ein Tipp von einem Forumsmitglied :D
    LG und viel Spaß im neuen Garten! Tincla
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Q Suche Tipps für neuen Rasen Rasen 5
    B Rasen verbrennt dauernd! Tipps für Saatgut?? Rasen 12
    B Rasen Neuanlage - Tipps? Rasen 5
    W Drainagerohre im Rasen mit Pumpenschacht - suche Tipps Rasen 22
    S Viele Tipps zum Düngen von Rasen Rasen 32
    C Rasen Hitzeschaden? Bitte um Tipps Rasen 15
    D Unkraut im Rasen. Wer kann mir hier Tipps geben? Rasen 11
    C Bräuchte Tipps bzw. hilfe zu meinem Rasen :) Rasen 10
    P Habt ihr Tipps zu unserem Rasen? Rasen 2
    S Mein Rasen und Eure Tipps! Rasen 18
    L Problem-Rasen Neuling braucht Hilfe/Tipps Rasen 5
    T Rasen richtig anlegen, brauchen Tipps Rasen 2
    M rasen fläche stark uneben wollte ein paar tipps. Rasen 10
    J Rasen uneben oder verschiedene Sorten - Tipps? Rasen 3
    U Kirsch- und Apfelbaumtriebe machen Rasen kaputt - Tipps? Obst und Gemüsegarten 6
    I Rasen hat immer gelbliche Bereiche Rasen 15
    M Rasen Winterzeit Düngen Rasen 7
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    G Rasen komplett neu anlegen wegen poa annua Rasen 10
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    M Rasen retten Rasen 17
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    K Rasen Nachsaat über bestehenden Rasen Rasen 9
    J Krankheit im Rasen Rasen 19
    R Rasen wieder hinbekommen Rasen 17

    Similar threads

    Oben Unten