Rasen 2016

Wenn er nicht überstrapaziert wurde und somit nicht verfilzt ist, brauchst Du auch nicht vertikutieren (die gesparte Zeit einfach mit einem Glas Wein oder einer Gerstenkaltschale auf der Terrasse verbringen... :grins:).

Dort wo die Hecken stehen nehmen diese die Nährstoffe aus dem Boden die der Rasen braucht. Ergo hungert die Rasenpflanze und Moos kann sich ausbreiten. Das braucht nämlich kaum Nährstoffe und zeigt an wo es nährstoffarm ist.

Ist genauso im Kronenbereich von Bäumen, da musst Du auch immer mehr düngen als außerhalb des Bereiches.

Solltest Du also Moos an den Ecken bei der Hecke haben, brauchst Du es nur etwas rauszurechen und dort den Rasen intensiver düngen.
 
  • Ich habe mal die linke Seite vertikutiert. Ist glaube ich auf dem Bild eindeutig zu erkennen. ;)

    Zudem habe ich dort direkt danach den Dünger drauf getan. Bei einigen kahlen Stellen noch ein wenig Rasensamen zum nachsähen.

    Mal schauen wie es wird.
     

    Anhänge

    • 2016-04-04 12.16.18.jpg
      2016-04-04 12.16.18.jpg
      691,5 KB · Aufrufe: 221
  • @ Timo

    du hast doch damals gleichzeitig mit mir deinen Rasen gemacht und hier gelesen.

    da braucht man dir doch nix mehr sagen.

    Genügend gedüngt, an diesen Stellen dann eben 1x mehr, und dann wird das.

    Aber ich hab auch solche Leutchens in meinem Freundeskreis- es muss vertikutiert werden,schön tief und links und rechts rum und auch noch quer.
    dann düngen und neuen Samen- nur dadurch wird das wieder so schön.

    Nur düngen und vorsichtig aufharken eher Boden anrauhen und aussähen tät dasselbe...

    Lieben Gruss und fröhliches werkeln
     
  • @ Timo

    du hast doch damals gleichzeitig mit mir deinen Rasen gemacht und hier gelesen.

    da braucht man dir doch nix mehr sagen.

    Genügend gedüngt, an diesen Stellen dann eben 1x mehr, und dann wird das.

    Aber ich hab auch solche Leutchens in meinem Freundeskreis- es muss vertikutiert werden,schön tief und links und rechts rum und auch noch quer.
    dann düngen und neuen Samen- nur dadurch wird das wieder so schön.

    Nur düngen und vorsichtig aufharken eher Boden anrauhen und aussähen tät dasselbe...

    Lieben Gruss und fröhliches werkeln



    Das ist richtig, wobei das Moos so dicht war, dass der Rasen selber keine Möglichkeit mehr hat durch zukommen. In meinem Fall habe ich wie auf dem Bild zu sehen auch nur das linke kleine Stück vertikutiert. Dieses auch zum ersten Mal. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

    Normaler bin ich kein Freund des vertikuteiren. Nachdem ich mit meinem Gärtner des Vertrauens gesprochen habe meinte auch er, dann musst du nun doch mal vertikutieren. Und er ist auch kein Freund davon.
     
  • Normalerweise habe ich im Jahr 3 mal gedüngt. Nach dem Winter, Im Sommer und im Hebst. Bin da die letzten Jahre bestes mit gefahren.

    Dieses Jahr hoffe ich bleibt es eine Ausnahme mit dem Vertikutieren :d
     
    Damit Nachbars Thujamonster mir mit den Wurzeln nicht alles zuwuchern steche ich die jedes Jahr mir dem Spaten durch. Das mache ich auch auf der Beetseite meiner Buchseinfassung. Im ersten Jahr war es echt mühsam, weil einige Wurzeln wirklich dick waren, seither ist es ein Kinderspiel. :D
     
  • Habe heute zum zweiten Mal gemäht, etwas Unkraut ausgestochen und über Banveleinsatz nachgedacht.
    Bisher ist es nicht wirklich nötig, allerdings nervt der Ehrenpreis.
     
  • Heute war verstörtes Moos - mähen 3,5 cm angesagt, ca. 500 qm Hauptrasen/ eher Mooswiese.

    Einige Bereiche werde ich eventuell komplett mit RSM 2.3 ausbessern ( Umgraben, Säen, Festtreten, Wässern wenn nötig ).

    Neuanlegen ist zwar übelste Plackerei, die Rasenfarbe ist dafür wunderhübsch ( neongrün leuchtend )
     
    Ich bin mal gespannt, was der Dünger 'Cuxin DCM Vital green' bei meinem grashalmdurchsetztem Moos so rauszaubert ?

    Ansonsten kommt Moos raus und RSM 2.3 samt Dünger rein, selbst Poa-Annua wäre mir lieber als das Moos.
     
    @maikmatze:
    Ich glaube nicht, dass Dünger alleine die Lösung bei Moosvernichtung ist. Wenn Du viel Moos hast, dann musst Du es mechanisch entfernen. Erst dann hat der Rasen eine Möglichkeit sich durchzusetzen.
     
    wenn ich mein bißchen Rasen im Frühjahr mit dem Rechen vorsichtig durcharbeite hole ich Moos raus (falls vorhanden- früher wars - grad bei der Hecke- viel. heute fast nix mehr)
    auch mit dem Fächerbesen (zum grün/Laub aufsammeln) kommt / kam da was.

    ich mähe jetzt 2x wöchentlich (Schnitt bleibt liegen), hab schon gedüngt und auch mini-Stellen nachgesäät.
    Bei meinen kleinen 20 qm Rasen ist das kein Problem :)

    allerdings sieht der jetzt schon schön aus.. satt grün und auch größtenteils super dicht :grins::grins::grins:

    Liebe Grüße

    :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Massiver Moosbestand muß mechanisch oder chemisch beseitigt werden . Anschließend ist Mueckes System - Nährstoffrecykling plus Dünger bei 4tägigem mähen der Schlüssel zum Erfolg.
    Zur Nachsaat ist Mantelsaatgut sehr gut geeignet.
     
    Ich bin mal gespannt, was der Dünger 'Cuxin DCM Vital green' bei meinem grashalmdurchsetztem Moos so rauszaubert ?

    Ansonsten kommt Moos raus und RSM 2.3 samt Dünger rein, selbst Poa-Annua wäre mir lieber als das Moos.

    Die Investition hat sich gelohnt, dunkelgrünes Gras und Unkraut/ Moos auf Abwegen, allerdings ist es eher Schilfgras, welches mir nicht gefällt.
     
    Wegen des vielen Regens in den letzten Wochen hat sich der Rasen traumhaft erholt. Regelmäßiges Mähen war schwierig, denn meist reichten die Regenpausen kaum zum Abtrocknen.
    Nächste Woche wird er für unseren neuen Pool leider großflächig zerstört werden. :(
     
    Nächste Woche wird er für unseren neuen Pool leider großflächig zerstört werden. :(

    Ach ... wenn es "nur" ein neuer Pool wird.
    Da könnte ich gut und gerne mal für eine Saison auf eine tolle Grünfläche verzichten.

    Unser Rasen hat eher durch den vielen Regen gelitten. Der Dünger ist schon längst überfällig ... vielleicht schaffe ich es morgen, dann soll es ab mittags regnen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten