Rand für ein Hochbeet, wer hat Ideen

Registriert
18. März 2010
Beiträge
39
Ort
Nähe Hamburg
Wir möchten gerne mitten im Garten ein Hochbeet anlegen und wissen nicht was wr als Rand nehmen sollen. Wer hat hier Ideen??
LG Karina
 
  • aufmauern. oder wenn plastik in frage kommt, such im netz nach fertigbausaetzen oder formteilen, die man dafuer verarbeiten kann.
     
  • Nutz doch mal die Suchfunktion da findest eine ganze Reihe beispielbilder. Einfach nur hochbeet und stichwortsuche. das sammelt

    Gruß Suse
     
  • Vielleicht doch sowas, weil wie gesagt ob es zu prozig aussieht kommt auf die größe an, zumal es nur aufgeschichtet ist. Lieber wären mit gebrauchte rote Backsteinziegel gewesen aber an die sind wir damals nicht rangekommen.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0032.jpg
      DSC_0032.jpg
      249,9 KB · Aufrufe: 2.208
    Das ist ja eine interessante Idee, Suse.

    Wie hälst du da die Erde drin, also das nichts ausgewaschen wird? Mit Folie oder Vlies ausgelegt?

    VlG

    Sylvi
     
    Wie wäre es mit Gabione-Elementen. Gibt es fertig zu kaufen. habe ich vor kurzem in einem Garten gesehen. Sah hübsch aus.
    Oder wenn du Holzpfähle senkrecht in den Boden nebeneinander rammst, sieht es auch nicht so grob aus.
     
    Das ist ja eine interessante Idee, Suse.

    Wie hälst du da die Erde drin, also das nichts ausgewaschen wird? Mit Folie oder Vlies ausgelegt?

    VlG

    Sylvi

    Alles was wir gefunden haben, auch eine alte fleece decke, das langt. Keine wasserdichte Folie der boden darunter hat, wegen dem auswaschen der Baugeräte, und einer zum Bau angelegten Baustrasse keinen Grashalm wachsen lassen. Ich wollte verhindern, das mir irgendwann das Wasser darin steht.

    Suse
     
  • Natürliche Steine sind auch schön, je nach dem natürlichen Steinvorkommen im Gebiet z.B. Sandstein oder Granit.
    Ich habe mir einmal eine Mauer aus Sandstein, der beim Hausbau aus dem Boden gebaggert wurde, gemacht. Das ging sicher auch bei einem Hochbeet, aber ziegelförmige Steine sind natürlich besser.
    Bei Ziegeln selbst muß man aufpassen, ob sie für draussen passen. Sonst kann es passieren, dass bei Frost und Nässe Stückchen abgesprengt werden (wie bei meinen Halbsäulen am Garteneingang :mad: )
     
  • Sandsteine als Beetumrandung finde ich auch klasse.

    Wir haben momentan das problem, dass wir riesige Sandsteinstufen gefunden
    haben. Diese lassen sich allerdings kaum bis gar nicht bewegen.
    Sie sind 2 m lang und haben einen Durchmesser von etwa 10-20 cm.

    Wie kann ich die am besten brechen??

    Danke für Tipps.
     
    Sandsteine als Beetumrandung finde ich auch klasse.

    Wir haben momentan das problem, dass wir riesige Sandsteinstufen gefunden
    haben. Diese lassen sich allerdings kaum bis gar nicht bewegen.
    Sie sind 2 m lang und haben einen Durchmesser von etwa 10-20 cm.

    Wie kann ich die am besten brechen??

    Danke für Tipps.

    Nur brechen? Meißel und Vorschlaghammer, Sauberer gehts mit der Kettensäge. Aber schade wärs wirklich.

    Gruß Suse
     
    ich würde auch Backsteine wählen (so werd ich mein hochbeet machen)
    die kriegt man aber auch neu zu kaufen, wenn man keine gebrauchten findet, das Problem hab ich im moment auch, ich komm nicht an gebrauchte ran :-(
     
    also ich bin gerade dabei eines anzulegen.
    wir werden einen holzrahmen mit vierkanthölzern und dachlatten bauen.
    das ganze wird in u-form angelegt.
    wenn der rahmen steht, werden an den dachlatten dann osb-platten befestigt.
    diese osb-platten streiche ich dann in weiß und dunkelgrün. das sind genau die farben, die auch am balkon und am wintergarten verwendet wurden.

    so paßt dann zumindest farblich alles zusammen.

    oder aber du verputzt das holz dann von außen so, wie dein haus??
    was hast du denn für eine hausfassade??

    ich würde was nehmen, was irgendeinen anderen punkt deines hauses, der garage oder deines gartens erneut aufgreift, damit alles ein wenig mehr aufeinander abgestimmt wirkt.

    bis denne
     
  • Similar threads

    Oben Unten