Rainers kulinarische Gartenecke

...ich weiß,
heute ist gar nicht das gemeinte Morgen!

Aber nichtsdestotrotz,
weil das mit den Äpfeln hört erst im Dezember auf!

Teig:
250 g Mehl (405)
1 Ei,
150 g kalte Butterstückchen
1 Eßl. Zucker
Salz

Füllung:
50 g Rosinen
2 Eßl. Rum
1 kg Äpfel
Saft und Schale von einer Zitrone
1 Eßl. Zucker
halber Teelöffel Zimt
50 g Mandelstifte

Guss:
3 Eier
3 Eßl. Zucker
2 Eßl. Mehl
200 ml Sahne

Puderzucker zum Bestäuben....

Also, alles klar oder?
Mürbeteig, iss klar,

Die Rosinen im Rum einweichen,
Äpfel in dünne Scheibchen, nach Geschmack mit oder ohne Schale,
Alles vermischen.

Den Boden, wenn er endlich perfekt mit Rand in der Form (äh, Springform-28 cm) ist,
mit der Gabel anpicksen
Erst die Apfelmischung dann den Guss hinterher,

200° (Umluft 180°) ca. ne dreiviertel Stunde.

Nach dem Abkühlen dick mit Puderzucker bestäuben.

Wirklich lecker,
und wenn du das nicht in deinem Fred haben willst,
dann kopier es und schiebs in den Rezeptethread!:)
Das Löschen hier werde ich dann veranlassen, quasi...:)

Liebe Grüße Anett
 
  • Hatte ich erwähnt, dass ich Rosinen und Zimt im Apfelkuchen hasse? Das erinnert mich dann immer so an Grossmama's Bratapfelkuchen zur Adventszeit :-P

    Nach urlaubsbedingter Abwesenheit melde ich mich - noch ganz unkulinarisch, zurück... obwohl ich festgestellt habe, dass man besagten umgedrehten Apfelkuchen auch ganz prima "outdoor" auf dem Campingplatz in einem kleinen Minibacköfchen schmackhaft zubereiten kann.

    Schmerz beiseite, mein Garten sieht nach fast vier Wochen Abwesenheit leider vollkommen unkulinarisch aus. Kumpel hat sich rührend um meine Topfpflanzen gekümmert, aber mehr war beim besten Willen (und der Trockenheit) auch nicht drin, sonst hätte er gleich sein Zelt in meinem Garten aufschlagen können.

    Der Kopfsalat sieht erbärmlich aus, obwohl die kleinen Herzen wahrlich noch schmackhaft sind. Die verschiedenen Endivien haben es zum Glück überlebt, nachdem ich in den letzten zwei Tagen einen gefühlten Stausee in mein Gärtlein geleitet habe.

    Meine Johannisbeertomaten hat er allerdings vergessen abzuernten, was mir jetzt eine Tomaten-Beerenauslese beschert :d

    Na ja, nächsten Sonntag Augen zu und durch (den Garten mit Hacke und Eimer) und alles wird gut :cool:
     

    Anhänge

    • 5_10_VII.webp
      5_10_VII.webp
      177,2 KB · Aufrufe: 121
    • 5_10_VIII.webp
      5_10_VIII.webp
      216,4 KB · Aufrufe: 138
    • 5_10_IX.webp
      5_10_IX.webp
      151,7 KB · Aufrufe: 103
    • 5_10_X.webp
      5_10_X.webp
      43 KB · Aufrufe: 113
    super, daß du wieder mal schreibst! Hab dich schon vermisst!

    Hast du da auch die krause Endivie?

    die schmeckt irgendwie pelzig, hart und sehr bitter .. setz ich nie mehr
     
  • Ich reibe immer ein Stück Pellkartoffel an den Endiviensalat, dann ist das Bittere weg.

    Und schön, dass es bald wieder neue Rezepte gibt. Welcome back, Rainer.
     
  • ich mache die Endivie immer mit warmen Kartoffeln und viel viel Knoblauch.

    Das Bittere krieg ich mit warmen Salzwasser weg ...

    aber trotzdem ist das Kraut hart und pelzig
     
    Ich geb' gern zu, ich pflanz' die Endivie jetzt das erste Mal.

    Meine Oma hat viel davon angebaut und ihn mit Jutesäcken abgedeckt, damit er zart und hell bleibt.

    Ich mag bitteren Salat recht gern - man sollte ihn fein schneiden und das Dressing recht süss wählen. Oma griff da gerne zur kultigen Kondensmilch, ich lieber zu Senf und Honig :D
     
  • Und schön, dass es bald wieder neue Rezepte gibt.

    Tja, es wird immer schwieriger, das Kulinarische mit meiner Gartenecke zu verbinden. Aber es kommt noch etwas mit "Cima di Rapa" und vielleicht noch mit Karotten, doch so langsam neigt sich mein Gärtlein in Richtung "Winter" :(

    Doch wie trällert Reinhard Mey so schön... Ich denk', es war ein gutes Jahr. Und so will ich mal in meinem ersten Gartenjahr nicht meckern.

    Ich habe mit Genuß eben ein paar Salatherzen und eine fette San Marzano geerntet, so gab's heute meinen einfachen, italienischen Beilagensalat: Grüner, knackiger Kopfsalat (am besten die Herzen), ausgereifte, aber noch bissfeste Tomaten, rote Zwiebel, Meersalz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle, eine gute Prise brauner Zucker, eine halbe ausgepresste Zitrone, ein kleiner Schuss ital. Weissweinessig (und kein Balsamico), ein grosser Schuss gutes Olivenöl (ich habe in Italien ein Flasche "Il Casolare grezzo naturale - gusto forte" erwischen können).

    Nu klar, das Rezept ist kein Geheimnis, aber ich hab' mir damit gerade ein letztes Stückchen Sommer auf den Teller geholt. Italienische Küche lebt sowieso weniger von ihrer Kreativität, aber von absolut frischen und qualitativ hohen Zutaten.
     

    Anhänge

    • beilagensalat_it.webp
      beilagensalat_it.webp
      94,5 KB · Aufrufe: 121
    Das einfachste ist doch immer noch am besten!!

    So isses :)

    Meinen Erntegedenkkorb habe ich eben zusammengepflückt. Viele Tomaten, ein paar Zucchini und leckersten Kopfsalat.

    Ich freue mich - es war ein gutes Jahr, mein erstes "Gartenjahr". Nächstes Jahr werde ich dank der geballten Hilfe des Forums viel mehr richtig machen. Ich danke allen aktiven hier für die Hilfe - ich kann nur lernen (und mich mit dem einen oder anderen Rezept aus meiner Versuchsküche revanchieren).

    PS. Und was in der kulinarischen Gartenecke überlebt, wird verarbeitet und bei Bedarf ( ergo wenn lecker) hier auch vorgestellt :D
     

    Anhänge

    • 14_10_IV.webp
      14_10_IV.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 140
    Wo ist eigentlich die "Semmelbröselmaschine" meiner Oma abgeblieben?:confused:
    Als ich noch ein kleiner Lurch war, hab ich damit eimerweise Brösel gerieben...

    nostalgische Grüße
    Stefan
    Gecko, koennte es eine dieser Art gewesen sein??

    ------------------------------------------------tn_IMG_7055 v.webp

    Damit habe ich auch schon als Kind Semmeln, aber spaeter auch Nuesse und Mandeln gerieben!!!
    Jetzt hat mich dieses Geraet bis ans Ende der Welt begleitet, aus rein nostalgischen Gruenden. :) Ist aber noch voll funktionsfaehig, wenn es auch ziemlich "heruntergekommen" aussieht. Aber bei geschaetzten hundert Jahren kann es schon ein wenig demoliert aussehen! :grins:

    Toller "Fred" hier, Cachaito! Lese sehr gerne Deine Rezepte, Tipps und Tricks! Habe erst gerade eben diese Seiten entdeckt.
    Viiiiel mehr bitte! Kia ora
     
  • So eine hab ich,
    und sie wird auch immer den Schrank verstopfen.
    Auch wenn ich sie nie brauch!:D
     
    Ich brauch sie ja eigentlich auch nicht,
    aber lieber haben und nie brauchen, als nicht haben und dann doch mal
    gerne brauchen würden...
     
    Ich brauch sie ja eigentlich auch nicht,
    aber lieber haben und nie brauchen, als nicht haben und dann doch mal
    gerne brauchen würden...

    Wie mit den Männern halt im Allgemeinen....



    deshalb gibbets morgen Selleriegemüse....:grins:


    ich schpämm etzt auch nimmer weiter:rolleyes:
     
    Abba abba abba,
    du hörst dich an wie meine Nachbarin.
    ne feine alte Dame,
    immernoch sehr hübsch.
    Aber das mit ihren Männern versteh ich nicht!
    Ich will einen der immer da ist.
    Und den ich ich auch immer haben wollen will!:D
    Und es ist ein Segen, daß es so ist!:D
     
    Was ich eigentlich hier wollte war:

    Hallo Rainer,
    ich könnte mir vorstellen,
    daß du gerne Rapunzeln magst.

    Dann säe ihn:cool:, ja den Feldsalat,
    doch jetzt auf deine leeren Beete.

    In unserer Gegend ist das durchaus machbar!

    Gruß Anett
     
    Mmmmhm, Anett, Rapunzel mag ich. Bei uns heisst er Feldsalat. gerade vor ein paar Tagen haben wir unseren letzten aus dem Garten geholt, er fing schon an zu bluehen. Wir saeen ihn immer im Herbst aus, dann haben wir ihn den ganzen Winter hindurch!! Kia ora
     

    Anhänge

    • tn_Feldsalat (1) v.webp
      tn_Feldsalat (1) v.webp
      117,8 KB · Aufrufe: 119
    • tn_Feldsalat (4) v.webp
      tn_Feldsalat (4) v.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 126
    • tn_Feldsalat  v.webp
      tn_Feldsalat v.webp
      574,7 KB · Aufrufe: 115
    Das mit dem Feldsalat ist 'ne gute Idee, danke :)

    Eigentlich muss ich auch dringendst meine Zwiebelsamen aussäen, wenn es dafür nicht schon zu spät ist :(
     
  • Zurück
    Oben Unten