Ein Körbchen voller Fleischtomaten kamen gerade recht, um einen Topf meiner Lieblingspasta"sauce" zu kochen...
Ragù Bolognese
Wie schon im Tomatenrezeptfred beschrieben nehme ich auf 1 Kilo Tomaten (netto) 600 Gramm gemischtes Hackfleisch, 100 Gramm Pancetta, 3 - 4 Hühnerlebern, 2 Zwiebeln, 2 Möhren, 2 Stangen Bleichsellerie.
Tipp: Ich schneide die Tomaten am Tag vorher klein und mix' sie kurz mit dem Zauberstab durch. Dann können sie im Sieb mit Mulltuch ausgelegt über Nacht abtropfen. Die dadurch gewonnene fast klare Essenz ist der pure Tomatengeschmack - man kann sie prima für andere Köstlichkeiten verwenden oder auch nach dem Kochen als Geschmacksverstärker ins Ragù geben.
Der "Rest" der Tomaten koche ich kurz ein und passier' die dann durch die Flotte Lotte. Da ich keine Bleichsellerie zur Hand hatte, habe ich etwas normales Sellerielaub mit den Tomis mitkochen lassen. Schmeckt genauso.
Sodann einen Rindermarkknochen scharf anbraten; im Fett (+ etwas Olivenöl) brate ich dann das Fleisch in nicht zu grossen Portionen an, dann das Gemüse, und lasse ein paar Esslöffel Tomatenmark mitschwitzen. Danach kommt alles zusammen in einen grossen Topf, hinzu die Tomaten, 1/4 Liter trockener Weisswein, 1/4 Liter Fleischbrühe, brauner Zucker, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.
Ich koche das Ragù recht dick ein; das dauert so zwei bis drei Stunden. Nach dem Erkalten kommt dann noch ein Schuss Weissweinessig, Zitronensaft, Weisswein, eine Kelle frische Tomatensosse (ggfls. Tomatenessenz) und feingehackte Petersilie dazu.
E´tutto - bis auf die Tagliatelle natürlich
Viel Spass beim Nachkochen... es lohnt sich!