Radtour

Oh wie schööön. Ich hätt wahrscheinlich nen höheren Puls, ich fahr kaum Berge. Die Geschwindigkeit ist genau richtig. Du steigst in diesen 1,5 h auch nicht ab und machst Pause? Ich müßt das bestimmt machen.

Gestern nicht wirklich. Genau wo das steile Stück losging, musste man noch eine Straße überqueren. Da habe ich ganz kurz angehalten und was getrunken. Hat aber keine Minute gedauert.
 
  • Heute haben wir eine tolle Tour rund um Schwerte gemacht, 41 km und 470 Höhenmeter.

    IMG-20220703-WA0012.jpg IMG-20220703-WA0027.jpg IMG-20220703-WA0016.jpg IMG-20220703-WA0013.jpg IMG-20220703-WA0014.jpg IMG-20220703-WA0022.jpg IMG-20220703-WA0021.jpg IMG-20220703-WA0020.jpg IMG-20220703-WA0029.jpg IMG-20220703-WA0031.jpg IMG-20220703-WA0030.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern die erste Biketour seit meiner Coronaerkrankung gemacht. Zielvorgabe waren max. 500 HM und möglichst weit oben (zwecks Hitze). Also ging es durchs Obernbergertal (Seitental am Fuße des Brenners) zum Obernberger See (liegt auf fast 1600m), da wollte ich nämlich schon seit Jahren hin.

    Am Vortag noch schnell im Internet nach einer Route abseits der Straße gesucht und eine mit der Beschreibung "oberhalb des Obernbergertals, durch Lärchenwiesen und irgendwas von 400 HM" gefunden. Passt also perfekt.

    Allerdings hätte ich die Beschreibung etwas genauer lesen sollen, denn die 400 HM bezogen sie nur auf die Alternative, wenn man entlang der Straße gefahren wäre, die eigentliche Tour hatte über 800 HM (habe ich aber erst während der Fahrt gemerkt, dass da was nicht passen kann). Landschaftlich war sie ein Traum, nach meiner Erkrankung aber halt doch grenzwertig, an 2-3 steileren Stellen sowie den letzten 500m zum See , wo ich normalerweise druchdrücken würde, bin ich vorsichtshalber abgestiegen und habe geschoben. Meine Pulswerte waren gestern schon noch höher als wie normal.

    PXL_20220718_050003225.jpg PXL_20220719_065202041.jpg PXL_20220719_080700641.jpg PXL_20220719_085341408.jpg PXL_20220719_085931249.jpg PXL_20220719_091527747.MP.jpg PXL_20220719_094505193.MP.jpg


    Umso schöner war dann die Abkühlung im See :LOL:
    PXL_20220719_085924457.jpg
     
    Ganz tolle Leistung, aurinko. Die körperliche Belastung ist nicht ohne, nicht wahr? Nu mach das aber mal nicht jede Woche, so heftig.
    Trotzdem toll, daß Du es durchgezogen hast.
     
    Wow.... was für tolle Bilder! Das muss eine klasse Tour sein.
    Meinen Respekt und ich wünsche dir, dass du schnell wieder durchdrücken kannst.
     
    Ha, diese Kirche mit dem Holzbrückchen auf Bild 6 hatte ich mal als Puzzle! Ich habe es sofort erkannt! Auch wenn auf meinem Puzzle da ein Bach unter der Brücke war ....
     
  • Ha, diese Kirche mit dem Holzbrückchen auf Bild 6 hatte ich mal als Puzzle! Ich habe es sofort erkannt! Auch wenn auf meinem Puzzle da ein Bach unter der Brücke war ....

    Der See besteht aus 2 Teilen, dazwischen eine Halbinsel mit der Kirche. Die beiden Teile sind durch einen schmalen Zufluss verbunden.

    Am Fehlen diesen merkt man, dass es im letzten Winter kaum Schnee gab bzw. die letzten Monate generell sehr niederschlagsarm waren. Der See wird hauptsächlich vom Schmelzwasser gespeist. Auf allen Seiten konnte man am Ufer erkennen, dass normalerweise deutlich mehr Wasser da ist.
     
  • Ist aber trotzdem witzig, wie das Gedächtnis so arbeitet….. Ich habe geschätzte 40 Jahre nicht mehr an dieses Puzzle gedacht und sofort, als ich dein Bild sah, war alles wieder da. Inclusive der Frustration damals.
    Geholfen hat sicherlich, dass dein Foto an exakt der Stelle aufgenommen wurde, wie das Puzzle-Bild.
     
    Auch wenn auf meinem Puzzle da ein Bach unter der Brücke war ....

    Ohne dein Puzzle zu kennen, fiel mir sofort ein fehlender Bach auf dem Foto auf ... und dass der Wasserstand des Sees niedriger ist, als es sich gehört. Ich hatte gehofft, dass ich damit vielleicht falsch läge ...

    Wie auch immer, eine großartige Tour, @aurinko, Respekt! (y)(y) Danke für die wirklich tollen Bilder. (Welche Stadt ist das auf deinem 1. Foto?)
     
    Ja auf jeden Fall.
    Hörde HBF haben wir aber auch mitgenommen. 🙈
     
    Hmmmm! Hast Du HAUPTbahnhof gesagt? :ROFLMAO:
    Haha, ein Schmuckstück, muß man gesehen haben....(ich fahr ewig dran vorbei, wenn ich zu den Autos in Hörde will...)
     
    Ja, da tummelt sich herrliches. Stehste da anner Ampel, hörste oft Gekreische. Ist aber ja so bei Bahnhöfen...
     
    Am schärfsten war der ältere Herr, der uns im Latex-Badeanzug auf einem Rennrad entgegen kam.... da ist mir echt die Kinnlade runtergefallen.
     
    Ja, da waren wir auch. Der Emscherradweg führt ein Stück durch Sölde.....
     
    Am schärfsten war der ältere Herr, der uns im Latex-Badeanzug auf einem Rennrad entgegen kam.... da ist mir echt die Kinnlade runtergefallen.

    Ich wollt schon ein Herzelieblichguck Smilie drunterpacken. Grad noch dieKurve gekriegt.

    War das ein Triathlet Outfit oder echtens ein etwas skurriler Badeanzug? Hier gibbet den Triathlon (weiß aber nicht, ob der dieses Jahr startet) und ich hab eher das jüngere Publikum mal so gesehen. Im Volksbad mal einer, der nur den Wechel geübt hat, raus aus dem Schwimmanzug, rin in die Schuhe.
     
    Bei mir ging es heute von Jenbach aus querfeldein zur den Kramsacher Seen (dort gibt es 5 kleine Lacken, wobei 4 wirklich winzig sind und nur einer als Badesee freigegeben ist). Da heute nachmittag ausnahmsweise kein Taleinwind wehte sondern ganz untypisch böiger Westwind, bin ich dann nicht am Innradweg retour sondern mit Rückenwind raus nach Kufstein und von dort mit dem Zug retour.

    Gesamt 50km mit 700 HM. Da die Steigungen großteils nur im einstelligen Bereich waren und es abwechselnd bergauf und bergab ging, ging es heute deutlich besser als wie letzte Woche. Wetter war mit dem Wind eher etwas frisch.
    PXL_20220731_100829255.jpg PXL_20220731_103323564.jpg PXL_20220731_105921832.jpg PXL_20220731_110709733.MP.jpg
     
    Wir haben heute eine große Ruhr/Lenne-Runde gedreht, insgesamt 50 km.
    Über Schwerte, Westhofen, Hengsteysee, Hohenlimburg, Letmathe und Iserlohn.
    Hat Spaß gemacht....

    IMG-20220830-WA0009.jpg
    Wenig Wasser in der Ruhr...... liegt aber an Uferarbeiten und nicht an der Trockenheit .

    IMG-20220830-WA0021.jpg IMG-20220830-WA0020.jpg
    IMG-20220830-WA0019.jpg
    Kaiser Wilhelm Denkmal

    IMG-20220830-WA0018.jpg IMG-20220830-WA0017.jpg
    Renaturierte Lenne

    IMG-20220830-WA0016.jpg IMG-20220830-WA0014.jpg IMG-20220830-WA0011.jpg
    IMG-20220830-WA0010.jpg
    Schloß Hohenlimburg
     
    Für mich hieß Radfahren immer nur, in einer relativ ungebirgigen Stadt von A nach B und zurück zu kommen (das aber jahrelang und mit Begeisterung) und mein größtes Abenteuer bestand darin, dass ich mich eines sonnigen Herbsttages bei Freunden 2 Dörfer weiter verplauderte und dann nachts zwischen 2 und 3 bei unerwarteten 7 Grad minus heimreiten musste ... o_O:eek:

    Aber Radfahren find ich immer noch toll und ich liebe eure Tourberichte, @aurinko und @Okolyt. Ist jetzt aber nicht mehr die Saison, dass ich hier was Neues erwarten würde, daher hab ich mich gefreut, dass ein Kumpel mir neulich den Link zu einem Radelpärchen schickte - Stefan und Romina haben ihr Hab und Gut verkauft, ihre Wohnungen gekündigt und sind seit 2021 mit ihren Rädern auf Weltreise. Seit ihrem Film #47 verfolge ich die beiden und hab mich bisher keine Sekunde gelangweilt:


    (Die vorherigen Filme dieses sympathischen Pärchens schau ich mir ebenfalls nach und nach an.)

    Also wenn euch das Fernsehen mit vorweihnachtlichem Zuckerkram auf die Antenne geht: es gibt betrachtenswerte Alternativen für einen gemütlichen Abend bei Mistwetter zuhause! :)
     
    Aber Radfahren find ich immer noch toll und ich liebe eure Tourberichte, @aurinko und @Okolyt. Ist jetzt aber nicht mehr die Saison, dass ich hier was Neues erwarten würde,

    Danke!
    Das Radfahren ist an manchen Tagen schon noch ok, kommt halt auf die Kleidung an.
    Aber schönere Fotos gibt es halt von Frühjahr bis Herbst, jetzt ist doch überwiegend alles grau in grau.
     
    Ich fahre zwar noch fast täglich mit dem Fahrrad in die Arbeit (4,5km eine Strecke), aber Touren mache ich von November bis März nicht mehr. Hierzulande kommt ja dazu, dass man ja auch ein paar Höhenmeter dabei hat und das beim Runterfahren extrem kalt wird.

    Stattdessen wird im Winter dem Wintersport (Ski Alpin und Langlauf gefröhnt)
     
    Ja, das ist einleuchtend, auriko. Wenn es einem sehr kalt an den Brustkorb prallt, biste ruckzuck erfrohren.
    Ich fahr gerne kürzere Strecken am Kanal lang, aber die Füße... Ich bräuchte bald mal WinterSchuhe für's Bike, normale Turnschuhe geht nicht, da ist die Zugluft auch zu stark.
    Hab just heute von Goretex welche gesehen... Und lustig, Frauengrößen wenig verfügbar. ARSCHKRAMPEN....
     
    Flach fahren könnte ich hier auch am Inn entlang - aber interessiert mich halt auch nicht so richtig. Da fahre ich ja eh den ganzen Sommer immer wieder mal lang. Zudem dauet es auch schon relativ lange bis ich aus der Stadt raus bin (ca. 40-45min). Wenn man die Zeit für hin- / retourweg rechnet, bleibt nicht mehr viel Strecke, wo man dann einigermaßen fahren kann (über 2-2,5 Stunden wird es dann halt auch im flachen ziemlich kalt).

    Da ist mir dann der Wintersport deutlich liebe.
     
    Ja klar...Wintersport hab ich nie richtig gelernt...zu weit weg. Aber wenn man vor Ort ist, wäre das keine Frage.
     
    So.... ich habe mal diesen Thread entstaubt.
    Ich habe gerade unsere Fahrräder zur Inspektion gebracht, in der Hoffnung, dass der März uns die ersten schönen radtourtauglichen Tage beschert. Dann kann es her auf wieder mit bunten Tourberichten weitergehen. 🚴 📸 😄
     
    Das finde ich auch, @01goeran, wenn es natürlich kleine Russen regnet,
    macht es nicht viel Spaß und die Schweinehitze braucht auch kein Mensch.

    Es gibt doch jede Menge schöne Tage, auch im März, das stimmt, @Okolyt,
    freut euch mal auf die tollen Touren demnächst.
     
    Radfahren, um von A nach B zu kommen, geht natürlich bei jedem Wetter. (Gut, bei Glätte fahre ich nicht.) Aber ich verstehe dich, Oko, dass du bei deinen Genusstouren auf etwas netteres Wetter wartest. Das war eben doch arg fingerkalt.
     
    Genau, über Ostern wollen wir ein paar Tage nach Holland und die Gegend um Bergen an Zee mit dem Rad erkunden.
    Für den Herbst planen wir gerade die Alpe-Adria-Tour.... :giggle:
     
    Zwischen Weihnachten und Silvester gab es einen Tag mit echt schönem Wetter, da konnte man auch gut bei um die 0 Grad fahren, die Sonne machte es möglich.
    EA069D10-CB3B-48B2-8844-125A3B11BCED.jpeg

    Sind um die 160km geworden.
     
    Wir waren heute im Münsterland radeln.
    Von Drensteinfurt ging es auf dem Werseradweg bis fast nach Münster iund dann über Wolbeck, Alverskirchen und Sendenhorst wieder zurück. Es waren 55 km und die Tou und das Wetter waren herrlich.

    IMG-20230608-WA0015.jpgIMG-20230608-WA0011.jpg
    IMG-20230608-WA0005.jpg
    IMG-20230608-WA0009.jpg IMG-20230608-WA0006.jpg IMG-20230608-WA0002.jpgIMG-20230608-WA0004.jpg IMG-20230608-WA0021.jpgIMG-20230608-WA0018.jpg IMG-20230608-WA0019.jpg
     
    Stimmt, der Werseradweg ist klasse, die Gegend toll und das Wetter hat auch mitgespielt.
     
  • Oben Unten