Pyromellas Balkonurwald

  • Ich bin froh ein großes Beet zu haben.

    20240509_141703.jpg
     
    Na, endlich hat es mit den Elfenspiegeln ja doch noch geklappt. Freut mich für dich.
    Tomaten an die Sonne gewöhnen solltest du aber langsam schon. Meine waren seit Wochen immer wieder draußen. Die haben sich ihre Endtöpfe dann gefreut.
     
  • Tomaten an die Sonne gewöhnen kann ich frühestens ab Sonntag Abend, es steht mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater bevor. (Und ich werde bestimmt nicht zum Tomatenhätscheln zu Hause bleiben, anstatt den 85. Geburtstag meines Vaters mitzufeiern.) Eine Tomate nehme ich aber mit, er bekommt eine Anmore Treasures.

    Ein paar Elfenspiegelbilder gibt es, ansonsten muss der Balkon erst wieder trocknen und dann sollte ich alle verteilte Erde auffegen.

    P1040271.JPG P1040272.JPG

    P1040273.JPG P1040274.JPG
     
  • Wie schön den Elfenspiegel sind!! Ich kannte solche Blumen garnicht. Wieviele Pflanzen sind das, sechs?
    Sind Elfenspiegel sehr regenempfindlich?
    Und ja, den Geburtstag Deines Vaters mitzufeiern geht vor allem. Das würde ich ganz genauso sehen.
    Leider kann ich mit meinem kein Geburtstag mehr feiern.
    Habt eine schöne Zeit zusammen!
     
    Elfenspiegel sind wirklich hübsch und funktionieren ziemlich gut. Allerdings kommt der intensive Geruch nicht überall gut an. Ich bevorzuge den Duft von Petunien.
     
  • Ich empfinde den Duft des Elfenspiegels nicht als störend. (Ja, es sind 6 Töpfe, aber wieviel Pflänzchen da in jedem Topf sind, weiß ich nicht. Das wirkt, als sei da immer ein Büschel zusammen gesetzt worden.)

    Regen scheint ihn nicht zu stören, ich habe ihn seit einigen Jahren in dem Kasten, und das ist die absolute Tropfkannte.
     
    Wow, der zweifarbige Elfenspiegel in gelb und helllila sieht interessant aus!, sehr schön, hab ich noch nie gesehen. Freut mich, dass du endlich Glück hattest! :)

    @Marmande, was hast du nur für komische Elfenspiegel? Meiner stinkt kein bisschen. (Aber mit dem Petunienduft hast du recht, die gehören für mich standardmäßig zum Sommer ... bloß hab ich dieses Jahr noch keine!:oops:)
     
  • Bevor ich heute im Spätnachmittag wieder zu meinem Vater fahre, will ich euch doch wenigstens noch die Bilderflut des letzten Wochenendes zeigen.

    Am Samstag Vormittag haben wir eine intensive Guck- und Fotografierrunde durch den oberen Garten Wähgemacht.
    Mein Bruder, der noch viel leidenschafticher (und mit besserem Equippement als ich) fotografiert, hing natürlich die ganze Zeit mit dem großen Objektiv vor irgendwelchen kleinen Spinnchen.

    Ich habe neben meiner Fotografiererei auch noch die jungen Muskatellersalbeipflanzen gesetzt, die er mir mitgebracht hat - bei meinem Bruder säen sie sich nämlich im Übermaß aus.

    P1040275Kartoffelkäfer am Liebstöckel.JPG P1040278Seite vom Gemüsebeet.JPG P1040279Hochbeet.JPG

    P1040280Himmel.JPG P1040281Hochbeet.JPG P1040282Löwenzahn.JPG

    P1040283Mispel.JPG P1040285Mispel.JPG P1040287Weißdorn.JPG

    P1040289Wildrose.JPG P1040290Weigelie.JPG P1040291Übersicht.JPG

    P1040293Kartoffeln Cilena und Ananbelle.JPG P1040295Himbeeren.JPG P1040308Bärlauch und Akelei.JPG

    P1040310Walnuss.JPG P1040312Hartriegel.JPG P1040314Wiesenraute.JPG

    P1040318Blumenkannte.JPG P1040322Günsel mit Hummel.JPG P1040324Telekie mit Libelle.JPG
     
    Nachmittags, bevor wir zum Geburtstagsessen für meinen Vater ins Restaurant gefahren sind, war ich noch im Hausgarten aktiv. Erstmal habe ich ca 20l Algen gefischt und dann eine Fotorunde gemacht. Mit Akelei, Flockenblume, Silberblatt und Zierlauch geht fer Garten in seine Blau-Violette-Phase. Da kommen später noch Mengen Glockenblumen zu.

    P1040327Zierlauch.JPG P1040328Blaue Ecke.JPG P1040329Pfingstrose.JPG

    P1040330Taglilie.JPG P1040333Zierlauch.JPG P1040340Akelei.JPG

    P1040341Amadeus.JPG P1040342Schneewittchen.JPG P1040343Heuchera und Akelei.JPG

    Die Rosen fangen auch so langsam an zu blühen. Mein Vater prägte daher den Satz des Wochenendes: "Du kannst noch nicht nach Münster fahren, du musst noch beobachten, wie die erste Westerland aufblüht."
    Ja, ich wäre gerne geblieben! :love:
     
    Über Pfingsten war ich jetzt noch einmal bei meinem Vater. Aber vor lauter Wühlerei habe ich gar nicht so viele Bilder geschossen, wie ich gedacht hatte. Es war nämlich beeindruckend, was alles in der einen Woche aufgeblüht ist.
    Schon im Hausgarten empfingen mich die blauen Iris und die Westerland-Rose blüht nun voll.
    Während ich beim Kochen am Samstag war, hat mir mein Vater "heimlich" eine Blüte auf den Nachttisch gestellt. Der ganze Raum war von da ab von Rosenduft erfüllt. Die Pfingstrosen brauchen noch ein bisschen.

    P1040410Westerland.JPG P1040411blaue Iris.JPG P1040412blaue Iris.JPG

    P1040413Rhododendrum.JPG P1040414Zierlauch.JPG
     
    Der obere Garten war jetzt blau vor Akeleien und sommerlich warm. Besonders am Samstag flogen Mengen kleiner Juni-Käfer herum, dabei haben wir doch erst Mai. Fürs Foto waren die Kleinen etwas unkooperativ, einen habe ich mit Mühe aufs Foto bekommen.

    P1040396Junikäfer.JPG

    Die Krete hat dieses Jahr toll angesetzt, das ist eine Pflaumen-Verwandte. Mal sehen, was aus den Früchten wird, wenn die Vögel nicht schneller sind.

    P1040378Krete.JPG

    Der Schneeball taucht alles in die nächsten weißen Blüten, die Pfaffenhütchen sind zum Teil von Gespinnstmotten befallen. Aber die Vögel wollen auch was fressen, also sollte es kein großes Problem geben.

    Ich habe viel Zeit verbracht, aus diesem Gewühl eine schwarze Johannisbeere freizulegen. Gut eine Schubkarre voll Brennnesseln und Brombeerranken habe ich gezogen, jetzt schaut die Johannisbeere, die sogar tapfer Beeren angesetzt hat, wieder raus.

    P1040397ier ist eine schwarze Johannisbeere versteckt.JPG
    P1040379Holunderblüte.JPG P1040382lumentannte.JPG P1040383Spornblume.JPG

    P1040384Beinwell.JPG P1040385Rehspuren an Schneewittchen.JPG P1040386weißer Fingerhut.JPG

    P1040387Seite Gemüsebeet.JPG P1040390Kapuzinerkresse.JPG P1040391Westerland.JPG

    P1040392Hochbeet.JPG P1040393WIldrose.JPG P1040394Schneeball.JPG


    P1040395Schneeball.JPG P1040398Weigelie.JPG P1040399Himbeere.JPG

    P1040400Wildhecke unteres Ende.JPG P1040407Knöterich.JPG P1040401schwarze Johannisbeere.JPG P1040402rote Johannisbeere.JPG

    P1040403Übersicht.JPG P1040405Pfaffenhütchen.JPG P1040406Gespinnst am Pfaffenhütchen.JPG

    P1040408Margeritten.JPG P1040409Schotterbeet mit Sonnenwendwolfsmilch.JPG P1040416Blumenkannte.JPG

    Am Sonntag war am Vormittag gar nicht soviel Zeit, meine Tante war nämlich zum Spargelessen eingeladen. So haben wir vormittags nur etwas Komposterde geholt und ich habe dann, als alles kochte, noch die letztes Wochenende mitgebrachte Tomate AnmoreTreasures in einen gescheit großen Topf gepflanzt. (Frag mich niemand, wieso mein Vater das nicht schon längst erledigt hatte, immerhin soll das seine Terrassentomate werden. Meine eigenen Balkontomaten hatte ich fix am Freitag noch bevor ich zur Bahn musste, in ihre Endtöpfe gesetzt.)

    Am Nachmittag sind wir dann wieder hochgefahren und waren gerade angekommen, als es anfing zu grummeln. Ich habe noch eben, bevor der Regen losbrach, die Sitzkissen aus der Hütte geangelt und so haben wir dann gemütlich unterm Vordach gesessen und in den Regen geschaut und dabei auch nach den Blitzen gesehen. Den Abstand zum Donner ausgezählt und festgestellt, dass da zwei Gewitterzellen über uns hinweggezogen sind, haben wir auch.

    P1040417Ausblick in den Regen.JPG P1040419Ausblick in den Regen.JPG

    Als der Regen vorbei war, war alles so nass, dass man nichts tun konnte, wir sind also nach Hause gefahren. Dadurch wurde es dann am Pfingstmontag etwas eng, ich wollte ja noch soviel säen.

    Erbsen nachgesteckt,
    Sonnenblumen nachgesät
    in der Küche gefundenen Dillsamen übers Hochbeet verteilt
    Ringelblumen nachgesät
    vom Mieter meines Vaters geschenkte Paprika-Jungpflanzen auch noch ins Hochbeet gesetzt

    Zeit für Fotos fehlte dann irgendwie. Ich musste ja noch einmal kochen und dann packen und wieder zum Zug nach Münster.

    Ich bin gespannt, was von all meinen Saaten durchkommt, werde aber erst frühestens in zwei Wochen nachschauen können.
     
    Da hast du dann definitiv Pflanzenrettung betrieben. Aber rausreißen mag ich so viele Brennnesseln nicht - ich weiß schon, warum ich nur einen Balkon habe. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten