Der obere Garten war jetzt blau vor Akeleien und sommerlich warm. Besonders am Samstag flogen Mengen kleiner Juni-Käfer herum, dabei haben wir doch erst Mai. Fürs Foto waren die Kleinen etwas unkooperativ, einen habe ich mit Mühe aufs Foto bekommen.
Die Krete hat dieses Jahr toll angesetzt, das ist eine Pflaumen-Verwandte. Mal sehen, was aus den Früchten wird, wenn die Vögel nicht schneller sind.
Der Schneeball taucht alles in die nächsten weißen Blüten, die Pfaffenhütchen sind zum Teil von Gespinnstmotten befallen. Aber die Vögel wollen auch was fressen, also sollte es kein großes Problem geben.
Ich habe viel Zeit verbracht, aus diesem Gewühl eine schwarze Johannisbeere freizulegen. Gut eine Schubkarre voll Brennnesseln und Brombeerranken habe ich gezogen, jetzt schaut die Johannisbeere, die sogar tapfer Beeren angesetzt hat, wieder raus.
Am Sonntag war am Vormittag gar nicht soviel Zeit, meine Tante war nämlich zum Spargelessen eingeladen. So haben wir vormittags nur etwas Komposterde geholt und ich habe dann, als alles kochte, noch die letztes Wochenende mitgebrachte Tomate AnmoreTreasures in einen gescheit großen Topf gepflanzt. (Frag mich niemand, wieso mein Vater das nicht schon längst erledigt hatte, immerhin soll das seine Terrassentomate werden. Meine eigenen Balkontomaten hatte ich fix am Freitag noch bevor ich zur Bahn musste, in ihre Endtöpfe gesetzt.)
Am Nachmittag sind wir dann wieder hochgefahren und waren gerade angekommen, als es anfing zu grummeln. Ich habe noch eben, bevor der Regen losbrach, die Sitzkissen aus der Hütte geangelt und so haben wir dann gemütlich unterm Vordach gesessen und in den Regen geschaut und dabei auch nach den Blitzen gesehen. Den Abstand zum Donner ausgezählt und festgestellt, dass da zwei Gewitterzellen über uns hinweggezogen sind, haben wir auch.
Als der Regen vorbei war, war alles so nass, dass man nichts tun konnte, wir sind also nach Hause gefahren. Dadurch wurde es dann am Pfingstmontag etwas eng, ich wollte ja noch soviel säen.
Erbsen nachgesteckt,
Sonnenblumen nachgesät
in der Küche gefundenen Dillsamen übers Hochbeet verteilt
Ringelblumen nachgesät
vom Mieter meines Vaters geschenkte Paprika-Jungpflanzen auch noch ins Hochbeet gesetzt
Zeit für Fotos fehlte dann irgendwie. Ich musste ja noch einmal kochen und dann packen und wieder zum Zug nach Münster.
Ich bin gespannt, was von all meinen Saaten durchkommt, werde aber erst frühestens in zwei Wochen nachschauen können.