Tolle Reise habt Ihr da gemacht! Vielen Dank für Deinen schönen Bericht.
Eine Frage habe ich. Hattet Ihr ein Begleitfahrzeug? Oder wie habt Ihr Feuerschale und Zelte etc. transportiert?
Ja, wir hatten ein Begleitfahrzeug, einen großen Transporter, in den das ganze Gepäck vom Zelten bis Bierbänken und Feuerschale mitgenommen werden konnte - sogar das Fahrrad passte hinein, wenn unsere Schulterkranke eine kurze Etappe mit gepaddelt ist. Das hatte für uns den Vorteil, dass wir wirklich nur den Kram in den Booten hatten, die wir über Tag brauchten.
Die Schokobananen (eine wunderbar leckere Schmiererei) verdanken wir unserem Begleitteam, dieses Mal ein Ehepaar. (Er ist schon einige Jahre mitgekommen, dieses Jahr halt mit seiner Frau statt mit seinen Kumpeln, die keine Zeit hatten.) Für Sie gehörten zum Grillen Schokobananen und auch gegrillte Marshmallows zwingend dazu.
Die Gegend ist wirklich schön, und wird von der Landseite bestimmt noch ganz anders wirken. Ich habe ja kaum etwas von den kleinen Städtchen gesehen. Auch das Kloster Malchow, das wir gerne angesehen hätten, mussten wir rechts liegen lassen, es gab einfach keine Anlegemöglichkeit, von der wir aus den kleinen Booten hoch auf den Vorplatz gekommen wären. Dazu hatten wir an dem Tag keine Seile dabei, mit denen wir die Boote an einem hohen Anleger hätten festmachen können.
Distanzen werden, aus Kanutensicht, auch immer größer. Waren an der Müritz soll z.B. sehr sehenswert sein, war für uns aber unerreichbar. Unsere Radfahrerin war dort und erzählte begeistert.
Von meinem Bruder bekam ich irgendwann den Kommentar, dass die Seen, auf denen wir uns rumtrieben, ja alle etwas eng seien - aber er hat die Gegend auch mit einem kleinen Segler erkundet. Da kann man natürlich auf dem großen Müritzsee fahren, wo man im Canadier eher nichts verloren hat. Mir hat da der Wellengang des Plauer Sees gereicht. Dafür wird er mit dem großen Segler die kleinen Stichkanäle zwischen den Seen, an denen schon "schwer oder eingeschränkt befahrbar" auf der Karte stand, nicht gesehen haben, und diese Kanälchen sind wirklich hübsch gewesen.
Mein Balkon hat die Woche relativ gut überstanden, die Winden blühen eifrig, ich bange nur noch, ob sich der Kerbel wieder erholt. Bohnen und Winden brauchen dringend Dünger. Aber genauer werde ich gleich mal schauen, gießen, schnippeln - bisher gab es nur Samtag Abend einen Guss Wasser. Ich habe diese Woche noch Urlaub und deshalb Zeit.