Pyromellas Balkonurwald

Ich habe vorhin ein bischen Dünger verteilt (Blumenkasten) und auch einen neuen Kerbel gepflanzt.
Irgendwann wurde es Frau Amsel, die wirklich lange durchgehalten hat, doch zu unheimlich und sie flog weg. Natürlich habe ich dann die Gelegenheit genutzt und wieder mal ins Nest fotografiert. Schon sind es 5 Eier!


09.06.2021.JPG


Ansonsten gibt es mal wieder einen Blick rund um den Balkon. Wir starten rechts von der Tür und drehen uns dann einmal im Kreis.

Kletterhortensie, Malakhitovaja Shkatulka:


P1030996Kletterhortensie.JPG P1030997Malakhitovaja Shkatulka.JPG P1030998Malakhitovaja Shkatulka.JPG

Winde mit Kerbel an den Füßen, Blumenkasten, Petersilie in glatt und kraus:

P1030999Winden mit Kerbel.JPG P1040001Glockenblumen und Elfenspiegel.JPG P1040002Petersilie.JPG

Liebstöckel , Blick auf die Feuerbohnen und die Snackpaprika, die Blütenknospen zeigen:

P1040003Liebstöckel, Feuerbohnen.JPG P1040005Snackpaprika.JPG

Beide Minzen:

P1040004englische Minze.JPG P1040006marokkanische Minze.JPG

Tubis Streifenzipfel knubbelt als erste:

P1040007Tubis Streifenzipfel.JPG P1040008Tubis Streifenzipfel.JPG P1040009Tubis Streifenzipfel.JPG

Die Schwarze von der Krim steht links von der Tür, damit sind wir rum.

P1040010Schwarze von der Krim.JPG P1040011Schwarze von der Krim.JPG
 
  • So lange die Eltern dort brüten eher nicht. Für zwei Nester ist der Balkon zu klein und vor wenigen Tagen saßen zwei Jungamseln der ersten Brut noch auf dem Geländer und waren enttäuscht, dass der Vater sie ignorierte, statt zu füttern. Ich hatte den Eindruck, dass nicht viel gefehlt hat, dass er sie gejagt hätte.


    Nachtrag: Eben saßen sie wieder da. Zwei Amseln, deutlich "flauschiger" als die Altvögel, die Schwanzfedern irgendwie noch nicht ganz fertig und schrien Randale - in meinem Kräuterkasten.
    Frau Amsel saß im Nest und stellte sich tot, Herrn Amsel habe ich nicht sehen können. Als ich den Fotoapparat angeln wollte, sind die beiden abgeflogen, Frau Amsel flog gleich mit weg, dabei war ich ihr doch gar nicht nahe.

    Das wird spannend werden, sobald das erste Jungtier der neuen Brut schlüpft. Ob dann die großen Geschwister immer noch versuchen werden, ihre Eltern anzubetteln, oder ob sie bis dahin eingesehen haben, dass der Wurm in Papas Schnabel nicht ihrer werden wird?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gefällt mir alles sehr. Das Nest verbietet freilich langen Aufenthalt auf dem Balkon. Andererseits darfst du jetzt noch einmal live den baldigen Nachwuchs miterleben. Und zu sehen gibt es auch so immer etwas. Dein Blumenkasten ist eine Augenweide - bestimmt auch eine Sumserweide.
     
    Gefällt mir alles sehr. Das Nest verbietet freilich langen Aufenthalt auf dem Balkon. Andererseits darfst du jetzt noch einmal live den baldigen Nachwuchs miterleben. Und zu sehen gibt es auch so immer etwas. Dein Blumenkasten ist eine Augenweide - bestimmt auch eine Sumserweide.

    Ja, der Kasten summt, sobald die Sonne rumkommt. Hoffendlich bleibt er eine Augenweide, er dient ein bischen häufig als Amsel-Landeplatz.

    Wann hast Du die TomatenPflanzen nochmal angezogen, Pyro?

    Da musste ich doch erst nachsehen, gut, dass ich diesen Thread auch als unregelmäßiges Protokoll nutze. Der folgende Post stammt vom 11.Februar:

    Ich hatte ja so früh angefangen mit der Aussaat - und irgendwie war der Wurm drin, zum Teil hab ich auch selbst mit Ungeschicklichkeit die Anzucht torpediert. Beim Rausnehmen aus dem Keimglas den Keimling mitten durchgebrochen, einen so lang im Wasser vergessen, bis die hoffnungsvollen Blättchen vergangen sind...irgendwie das komplette Programm. Dazu habe ich natürlich nicht beachtet, wer höhere Keimtemperatur möchte.

    Also, zurück auf Los. Drei Körnchen Tomaten (Tubis Streifenzipfel, schwarzer Prinz und Malachitschatulle) sind in drei Töpfchen mit Erde gewandert und, damit ich es nicht verpennen kann, direkt unter die Lampe gestellt worden.

    Ananaskirschen und Paprika sind auch im Töpfchen in Erde gelandet, die Töpfe allerding dann ihrerseits in Keimgläschen mit Deckel und dann die beiden Gläschen auf ein Brett auf die Heizung vom Schlafzimmer. Jetzt kann ich nicht anders, als dass ich sie beim Schlafengehen und morgens beim Aufstehen ansehe und dadurch hoffendlich nicht den Punkt verpasse, wann sie unter die Lampe umziehen möchten.

    So extrem wie dieses Jahr habe ich wohl noch nie gegen meine eigene Trottelei kämpfen müssen.


    Übrigens: Lupinen wollte ich doch vorziehen - das sind Kaltkeimer. Wer hat wohl noch keinen Lupinensamen auf dem Balkon in der Erde stehen? :whistle:
     
  • Gefällt mir gut auf Deinem Balkon. Setz mich da auch häufig mit dazu.

    Deine Amseln sind auch so interessant und es macht Spaß das mitzuerleben. Freu mich schon jeden Tag auf den neuen Bericht.
     
    Heute früh hatte ich noch eine Jungamsel erwischt, wie sie auf der Balkonbrüstung sitzt und nicht fassen kann, dass die Eltern so gar kein Interesse mehr an ihr haben. Für die Jungen der ersten Brut kommt die zweite Brut sichtlich etwas früh. Die Rufe ihres Missfallens sind extrem, beim ersten Mal bin ich von der Küche auf den Balkon gelaufen, weil ich dachte, es sei etwas passiert.


    P1040012.JPG P1040013.JPG
     
    Gerade rief mein Vater an, um mir zu erzählen, dass die Bienen, die bei uns im oberen Garten wohnen, heute geschwärmt seien. Er hätte natürlich sofort den Imker angerufen (die Bienen gehören ja nicht meinem Vater). Der Imker wollte auch gucken kommen, konnte aber leider erst nach Praxisschluss, immerhin ist der Mann Tierarzt. Da kann man nicht mal fix die Behandlung anderer Leute Haustiere abbrechen, weil die eigenen Haustiere gerade stiften zu gehen drohen.

    Die Bienen hatten sich aber noch in unserem Garten wieder gesammelt, weshalb mein Vater hofft, dass Imker und Bienen noch rechtzeitig aufeinander getroffen sind. Genau wie die Geschichte ausgegangen ist, wird mein Vater erst erfahren, wenn er den Imker wieder trifft.
     
    Oh, da bin ich gespannt, was dein Vater berichten wird. Mal ganz davon abgesehen, dass der Imker die Bienen sicherlich gerne wieder hätte, haben wildlebende Bienen wohl eher wenig Überlebenschancen, selbst wenn sie eine neue Behausung finden, wegen dieser einen Milbe.
     
    Hui, Pyro, auf deinem Balkon ist ja die Hölle los, Babystube und Studentenwohnheim zugleich🤣

    Ich hoffe, die Bienen sind noch gut nach Hause gekommen?

    Deine Fotos waren wie immer ein wunderschöner Spaziergang nach einem langen Tag. Einfach klasse!
     
    Noch sind die Küken nicht geschlüpft, es kann also noch deutlich turbulenter werden.

    Frau Amsel sollte mal an ihrer Gelassenheit arbeiten. Ich muss morgens einmal über den Balkon gehen dürfen, Tomatenblüten schütteln, die Winden aus allen herausoperieren, wo sie nicht hin sollen und im Fall der Fälle gießen. Sie hat aber leider wieder Panik bekommen und ist weggeflogen.

    Meine drei Sorten Basilikum stehen seit gestern zum Abhärten im Schatten der Betonwand, dann kann ich am Wochenende pflanzen, und dann ist die Balkonbepflanzung auch bald komplett.
     
    Guten Morgen! Du bist auch ein Basilikum- Fan? Das erinnert mich daran, dass ich heuer nicht genug Sorten habe, vielleicht kaufe ich noch 2-3 Pflanzen :unsure: , Platz wäre noch....
    Ich hab vor Jahren eins als Ableger aus Griechenland mitgebracht, das vermehre ich in Massen - ist ein beliebtes Geschenk und die Ableger vom September bringe ich gut durch den Winter.
     
    Ich bin eher ein Duft-Fan und fasziniert davon, was für Varianten die Familie des Basilikums hervorbringt. Dazu ich mag ich es, mit diesen unterschiedlichen Aromen zu kochen.

    Ich habe dieses Jahr ein Genoveser Basilikum, ein Zitronenbasilikum und ein Vanillebasilikum. Was sind denn deine Lieblingssorten, bzw, was meinst du, was man dringend haben sollte?

    Ich habe letztes Wochenende mit Schrecken festgestellt, dass ich auf meinem Balkon mehr unterschiedliche Küchenkräuter habe, als mein Vater in seinem Garten. Wenn ich dort bin, koche ich natürlich auch, weil mein Vater ungern kocht - aber mir fehlen dann schon manche der frischen Aromen. (Getrocknete Gewürze habe ich mittlerweile im Elternhaus deponiert was ich brauche, bzw die Bestände meiner verstorbenen Mutter wieder aufgefüllt.)
     
  • Zurück
    Oben Unten