Pyromellas Balkonurwald

Pyro, deine Prunkwinde sieht sehr gut aus! Ganz im Gegensatz zu meiner, die das Auspflanzen in den Terrassentopf überhaupt nicht verkraftet hat. Alle 6 Pflanzen hängen noch jetzt schlaff rum ... das hatte ich noch nie; weiß nicht, was ich falsch gemacht habe.

Und dein Blumenkasten ist sehr gelungen. Mal sehen, ob ich auch so knallroten Elfenspiegel auftreiben kann. Die Farbe hab ich noch nie gesehen.
 
  • Rosabel, kann deine Prunkwinde Frost abbekommen haben?

    Meine Minzen waren wirklich hin. Ein furchtbares Drama ist das nicht, die Markthändler möchten ja auch leben (und auf unserem Wochenmarkt bekomme ich wirklich gute Pflanzen, die auch nicht so furchtbar teuer sind)
    Ich könnte natürlich auch aus dem väterlichen Garten eine Minze mitnehmen, dort wächst die namenlose Familiensorte reichlicher, als irgendjemand Tee trinken kann.
     
    Rosabelverde: Meine hingen nach dem Umtopfen und Rausstellen auch erst mal schlaff in den Seilen, aber nach einer Weile ging's dann. Ich weiß ja nicht, wie lange dein Umtopfen schon her ist, aber gib ihnen ggf. noch mal etwas Zeit.
     
  • Ich glaub es fast nicht. Sitz ich hier bei offener Balkontür und telefonier mit meinem Vater - da beobachte ich, wie Frau Amsel sich erst auf die Balkonbrüstung setzt, von dort im immer noch geübten Bogen zu ihrem alten Nest fliegt und sich dort häuslich niederlässt. Sie hat rumgezupft und sich ich die Mulde gedrückt, als wollte sie alles wieder in Ordnung bringen. Ob das wohl der Beginn einer zweiten Brut wird?

    Wenn ja, dann wird das jetzt, bei meinem doch deutlich mehr bewachsenen Balkon, bestimmt interessant. Denn ganz soviel Rücksicht, wie beim ersten Mal, kann ich jetzt nicht nehmen. Es steht viel mehr rum, was gepflegt und gegossen werden muss - und es ist jetzt warm genug, dass ich meinen Balkon tatsächlich auch selbst mal nutzen möchte.
     
  • Da hätte vielleicht ein Rausgehen direkt bei ihrer "Aufräumaktion" geholfen, so von wegen "Bist du wirklich sicher?". Mit Telefonhörer in der Hand aber natürlich etwas unpraktisch. Ich bin gespannt, was du berichten wirst.
     
  • Hab mich anfixen lassen von Euch und mir heute eine Schokoladenminze und eine Marokkanische Minze gekauft. Jetzt muss ich nur noch einen Platz finden, wo sie wachen kann.
     
    Rosabel, kann deine Prunkwinde Frost abbekommen haben?

    Frost nicht, darauf hab ich geachtet. Aber ich fürchte, ihr war's auch ohne Frost zu kalt in den Nächten: mehrmals 5°. Die Pflänzchen kann ich wohl entsorgen. Stattdessen die vorgezogenen Susannen in den Pott stopfen? Die hab ich ja auch noch nicht draußen.

    Ob das wohl der Beginn einer zweiten Brut wird?

    Na jetzt bin ich aber neugierig! :giggle:

    eine Schokoladenminze und eine Marokkanische Minze gekauft.

    Fein, damit hast du doch schon mal die beiden grundsätzlich notwendigen Sorten! (y):)
     
    Noch nichts Neues von der Amsel. Wahrscheinlich macht sie Nägeln mit Köpfen, wenn ich nicht zu Hause bin. :D

    @Rosabelverde , Schokominze gehört zu den nötigen Minzen? Schmeckt die so lecker, wie sie duftet, oder ist das ein reiner Duftkandidat?

    Ich bin bisher ja mit marokkanischer Minze (schmeckt heiß als Tee sehr gut) und englischer Minze (schmeckt als kalter Pfefferminztee noch ein kleines bischen besser) gut gefahren.
     
  • Noch nichts Neues von der Amsel. Wahrscheinlich macht sie Nägeln mit Köpfen, wenn ich nicht zu Hause bin. :D

    @Rosabelverde , Schokominze gehört zu den nötigen Minzen? Schmeckt die so lecker, wie sie duftet, oder ist das ein reiner Duftkandidat?

    Ich bin bisher ja mit marokkanischer Minze (schmeckt heiß als Tee sehr gut) und englischer Minze (schmeckt als kalter Pfefferminztee noch ein kleines bischen besser) gut gefahren.

    Hurra für Frau Amsel! Das ist mal Treue.

    Schokominze schmeckt finde ich in Desserts genauso gut wie sie duftet, aber als Tee eher... grün. Für Teeminzen, heiß und kalt, mag ich die Zitrusminzensorten am Liebsten. Grapefruitminze und Zitronenminze sind darunter wiederum die Favoriten, und dürfte ich nur eine auf die einsame Insel mitnehmen wäre es die Grapefruit. Wunderbar minzig-fruchtig und hält das Grapefruitaroma auch im kalten Teezustand.
     
  • Bald habt ihr mich soweit, dass ich überlege, ob ich nicht einen dritten Minztopf brauche - dabei warten doch auch noch drei Sorten Basilikum darauf, ausgepflanzt zu werden und zwei Sorten Petersilie brauche ich auch dringend.
     
    Der rose Elfenspiegel ist schön :love: und das Frau Amsel erneut nachdenkt bei dir ihre Jungen aufzuziehen ist kein Wunder, war doch ein schöner sicherer Platz :)

    Hier ist so ein Foto von Dir wo man Wiese sieht, deshalb dachte ich damals das du eine große Wiese hinter dem Haus hast?
    678195

    Ist das Pimpinelle hinter dem Schnittlauch?
     
    Ich glaub es fast nicht. Sitz ich hier bei offener Balkontür und telefonier mit meinem Vater - da beobachte ich, wie Frau Amsel sich erst auf die Balkonbrüstung setzt, von dort im immer noch geübten Bogen zu ihrem alten Nest fliegt und sich dort häuslich niederlässt. Sie hat rumgezupft und sich ich die Mulde gedrückt, als wollte sie alles wieder in Ordnung bringen. Ob das wohl der Beginn einer zweiten Brut wird?

    Geht das wirklich so schnell hintereinander? Ich dachte da wären zumindest 6 dazwischen.
     
    Wer weiß, was Frau Amsel macht? Vielleicht wollte sie auch nur zwischendrin mal wieder nach dem rechten sehen. Ich hätte nichts dagegen, wenn sie soch ein bischen warten würde, bis wenigstens alles, was hoch wächst, oben ist - dann soll sie entscheiden, ob es ihr zu voll und der gärtnernde Mensch zu häufig da ist.

    @Stupsi , das sind ein paar Quadratmeter Grünfläche, die irgendwie zu den Häusernn gehören, aber keinem einzelnen im speziellen. Die Fläche ist so klein, dass ich, die eine schlechte Werferin bin, eine Walnuss, die die Hörnchen bei mir verbuddelt hatten, über die Grünfläche hinweg bis auf den Parkplatz geworfen habe - die Nuss sollte eigendlich für die Hörnchen unten im Gras landen.

    Ja, hinter dem Schnittlauch steht erst Pimpinelle und dahinter Kerbel.
     
    Moin zusammen - so, auch die 2. Brut ist ausgeflogen - der letzte sitzt nun auf dem Balkonboden, nachdem ich ihn aus einem Eimer mit 3 leeren Wasserflaschen befreit habe . Als ich gerade wieder reinging, saß Papa schon mit Futter auf der Balkonbrüstung
     
    Bei mir gab es noch keine weiteren Anzeichen dafür, dass Frau Amsel wirklich ein zweites Mal im gleichen Nest brüten möchte. Vielleicht hat sie nur die Lage sondiert, oder sie lässt sich doch noch etwas Zeit.

    Perle, kannst du die Jungvögel noch weiter beobachten, oder sind sie bei dir auch so weit weg ausgeflogen, dass du sie nicht mehr als "deine" zuordnen könntest?
     
    wenn sie einmal vom Balkon weg sind, lassen sie sich nicht mehr blicken. Und wenn doch, dann erst, wenn sie nicht mehr zu erkennen sind. Hab übrigens noch einen 2. Kleinen auf dem Balkon entdeckt, auch der wird noch von Mama und Papa gefüttert

    so, nun sind auch die beiden weg :-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es lebe die Gleitzeit!
    Dadurch bin ich heute in der Mittagspause fix auf dem Wochenmarkt gewesen und habe Petersilie in glatt und in kraus sowie eine englische und eine marokkanische Minze erworben. Es kann somit wieder Tee geben.
    An Fruchtminzen hatten sie nur eine Erdbeerminze - die roch für meine Nase aber nicht lecker. Schokominzen habe ich auch nicht gesehen.

    Aber zum Duften steht noch eine Schokoladenblume bei mir in der Anzuchtbox, die muss aber erst an die Außenwelt gewöhnt werden und noch wachsen.

    Die vier Neuzugänge habe ich jetzt auf dem Balkon gepflanzt, als ich nach Hause gekommen bin. Aber ich muss sagen, es ist in der Sonne schon wieder wärmer, als ich mich wohl fühle.

    25,4°C behauptet das Thermometer - aber der Temperaturfühler liegt auch im Schatten, nicht in der Knallsonne.

    Inzwischen habe ich eine Klemmmarkise erworben, sie steht als Paket bei mir in der Wohnung, weil ich festgestellt habe, dass ich sie nicht alleine aufbauen kann. Dafür brauche ich wirklich ein weiteres Paar Hände. Mal sehen, wen ich da zum Helfen motivieren kann. Ich habe aber gute Chancen, dass ich diesen Sommer ein bischen mehr Schatten als in den letzten Jahren erzeugen kann und deshalb vielleicht den Balkon auch selbst lieber nutzen werde und nicht nur meine Pflanzen braten lasse.
     
    Diese Klemmmarkisen sind wohl wirklich gut. Ich hatte mal geliebäugelt damit, sie passen jedoch alle nicht so recht von den Maßen her, allerdings las ich in dem Zusammenhang viel Gutes über sie, und einer Freundin empfahl ich sie auch mal, die ein ähnliches Hitzeproblem wie du auf ihrem Balkon hatte. Sie ist ganz begeistert davon. Viel Freude also auch dir damit. Und herzlichen Glückwunsch zu den neuen Kräutern.
     
  • Zurück
    Oben Unten