Pyromellas Balkonurwald

  • Danke mal wieder fürs Mitnehmen auf einen Gartenspaziergang, Pyro, es gibt nichts Zuversicht verbreitenderes als die Botanik!

    Langsam glaube ich, dass dieses gestielte Rotkehlchen mit den Besuchern Schabernack treibt und sehr grinsen würde, wenn die Vogelmimik das zuließe. Wie es sich immer wieder ins Bild setzt oder auf dem Bambustab (?) den Parkwächter rauskehrt ... du solltest ihm mal was zu essen mitbringen, Pyro, vielleicht hüpft es dir ja sogar auf die Hand, denn inzwischen müsste es dich doch ebenfalls sehr gut kennen! :)

    Diese sumpfige Ecke auf deinem Bild 19 ist allmählich zu einer Lieblingsstelle im Park für mich geworden, ebenso vertraut wie exotisch und vor allem schön nass. Würde mich über eine Krokodilschnauze nicht wundern. :giggle:

    Der Färberginster verblüfft mich aber. Der Winterling nicht so, bei denen liegt voreilige Neugier in der Natur. ;)
     
  • So, dann wollen wir mal die Saison 2021 einläuten.

    Ich weiß, jetzt werden wieder Leute auftauchen, die daran erinnern, dass es erst Anfang Januar und besonders für die Tomaten noch viel zu früh sei - für meinen Standort, einen Westbalkon, der erst spät Sonne bekommt, passt das so. Ich habe Kunstlicht und kein Problem, drei große Pflanzen von April bis Mai durch die Gegend zu tragen, bis sie ausgepflanzt werden.

    Also gingen gerade baden:

    1) Ananaskirschen (2 für mich, 1 für meine schwelmer Tante)

    2) Malakhitovaja Shkatulka ( 1 Pflanze, eigene Absaat von 2020, wo ich diese leckere Sorte von @Beates-Garten bekam)

    3) Schwarze von der Krim (1 Pflanze, Saatgut aus dem Tauschpaket 2017, Saatgut laut meinen Aufzeichnungen von @Elkevogel )

    4) Snackpaprika in rot (2 für ich, noch ein paar zum Verschenken, Saatgut letztes Jahr mal aus Supermarktfrüchten gepuhlt, mit der Saatgutmenge werde ich noch 10 Jahre auskommen. Haben 2020 lecker geschmeckt)

    5) Streifenzipfel von @Tubi (1 Pflanze)

    Ich denke, dass ich mit den Blumen nicht vor Februar anfange, aber so ein bischen was werde ich auch da wieder vorziehen, besonders für den väterlichen Garten.
     
  • Hätte ja sein können, dass die Söhne häufig und hungrig zu Besuch kämen. Wie formuliert mein Vater so schön? "Wir essen gerne warm." :D

    Wenn du ein Gewächshaus möchtest, dann (lass) dir ein Gewächshaus bauen.
     
    Wenn du ein Gewächshaus möchtest, dann (lass) dir ein Gewächshaus bauen.
    Pyro, ich glaube ich bestelle mir dann lieber eins. Keiner da zum Bauen .
    Zur Not könnte ich das sogar selbst hinbekommen, aus Holz, mit Plexiglas - Fenstern.
    Werkzeug hab ich alles da. Aber mittlerweile fehlt mir irgendwie die Lust dazu .
     
    Zum Thema Gewächshaus.....
    Pyro die gibt es auch für einen Balkon in Schrankformat, hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht aber da ich schnell durch die Südseite Hitze auf dem Balkon habe und null Schatten wieder verworfen, bei dir dürfte das besser gehen.
    Man hätte weniger drinnen stehen in der Übergangszeit, bzw. das rein raus schleppen entfällt, schlecht wäre das nicht :)
     
    Hätte ja sein können, dass die Söhne häufig und hungrig zu Besuch kämen.
    Könnte sein, wenn ich sie da nicht austricksen würde. Wenn die Sippe hier auftauchen würde, kommen sie ja immer gleich im Rudel .
    Da ich aber alleine bin, ist es viel einfacher ( und bequemer ), wenn ich zu Ihnen fahre.
    Klappt häufig, und ich hab keine Arbeit :)
     
    Zum Thema Gewächshaus.....
    Pyro die gibt es auch für einen Balkon in Schrankformat, hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht aber da ich schnell durch die Südseite Hitze auf dem Balkon habe und null Schatten wieder verworfen, bei dir dürfte das besser gehen.
    Man hätte weniger drinnen stehen in der Übergangszeit, bzw. das rein raus schleppen entfällt, schlecht wäre das nicht :)


    So ein kleines Gewächshaus hat mein Vater mal entdeckt und mich gefragt, ob ich es nicht haben will - aber wo soll ich es hinstellen, dass es mir nicht das Wohnzimmerfenster zustellt?
     
    Ich habe schon lange nicht mehr gezeigt, wie es auf meinem Balkon aussieht - liegt vielleicht auch daran, dass ich immer noch nicht so richtig aufgeräumt habe.

    Beim Blick nach draußen war dieser Gast wieder aktiv:

    P1020420Hörnchen.JPG

    (Kein Wunder, dass dann, als ich Vögel zählen wollte, auch nicht eine einzige Meise vorbeikommen mochte.) Aber was will das Hörnchen? Dieses Jahr scheint der Meisenknödel komplett uninteressant zu sein. Aber die Hortensienknospen.....

    P1020429Hortensienknospen.JPG

    Hoffendlich beißt es nicht zu viele ab, immerhin soll die Kletterhortensie mir doch wieder die ganze Wand begrünen.

    Ein paar tapfere Vertreter blühen noch, allen vorran die kleinen Glockenblümchen. Ein Hornveilchen blüht und die letzten Minipetunien und blauen Mauritius warten auf einen Sonnenstrahl, um auch noch ihre Blüten zu öffnen.

    P1020424Glockenblumen.JPG P1020423Hornveilchen.JPG P1020428Blaue Mauritius.JPG P1020430Minipetunien.JPG

    Die glatte Petersie steht noch sehr kräftig da - alles, was aus der Lauchfamilie kommt, ist schwarz vor Läusen, seit das Bohnenkraut aufgegeben hat.

    P1020422Glatte Petersilie.JPG

    Auf dem Boden stehen und warten die kleinen Iris und die Krokusse darauf, dass ich ihre Kästen hochhänge, sobald sie blühen.

    P1020426Iris.JPG P1020427Krokusse.JPG


    In der Wohnung warte ich noch auf den ersten Keimling. Aber eine Amaryllis blüht (Zwiebel im Dezember neu gekauft, sie hat drei Blütenstengel geschoben, das ist nun der letzte.)

    P1020431Amaryllis.JPG

    Außerdem blüht meine Schiefblattbegonie.

    P1020432Schiefblattbegonie.JPG

    Mehr Neuigkeiten sind nicht zu finden. Aber mich freut, dass sogar im Januar etwas zu finden ist, was wächst und blüht, wenn wir hier schon keinen Schnee bekommen.
     
    Man findet doch immer wieder etwas, wenn man nur genau hinschaut.
    Und aufräumen? Jetzt? Wer macht denn so was. Mag chaotisch aussehen, aber irgendwelches Kleingetier freut sich bestimmt über jede angebliche Hässlichkeit, unter der man es sich gemütlich machen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten