Pyromellas Balkonurwald

  • Pyrtromella, schön das Du die Susannen noch bekommen hast.
    Gut das System der Gärtnereien wurde Dir auch erklärt, nur der Balkon ist jetzt bepflanzt.

    Alles mit einmal auspflanzen geht auch nicht, das stimmt schon, bei mir warten auch noch die Tomaten aufs auspflanzen.
     
  • Die rosa Susannen wären nach meinem Geschmack, kombiniert mit blauer Prunkwinde, nur hier sehr ich immer nur Deine Wunschkandidaten.
    Ananaskirsche wird es dieses Jahr bei mir wieder keine geben. Meine wurde gekillt oder besser gesagt gefrostet. Ich hatte nicht bemerkt, dass GG sie von der geschützten Fensterbank auf die Terrasse gestellt hatte, hab mich nur gewundert, was das für eine Pflanzenleiche ist. Aber dafür blüht meine überwinterte Andenbeere schon, wenigstens ein Physalis-Lichtblick.
     
  • So, nun ist alles gepflanzt und gesät, was auf den Balkon soll.

    Ich halte mal die Belegungen fürs Protokoll fest.

    Rechts neben der Tür steht die Malahitovaja Shkatulka, ihr zu Füßen ist das vorgezogene Vanillebasilikum gelandet.

    P1000360Malahitovaja Shkatulka.JPG P1000361Malahitovaja Shkatulka.JPG P1000362Malahitovaja Shkatulka.JPG

    Vorne steht ein Topf, in dem fünf vorgequollene Feuerbohnenbohnen versenkt wurden.

    P1000363Feuerbohnen.JPG

    Im Blumenkasten knubbeln sich jeweils drei Töpfe Glockenblumen, rote Minipetunien und weißer Elfenspiegel,

    P1000365Blumenkasten.JPG

    im Nachbarkasten Chinesischer Lauch, Schnittlauch und meine inzwischen dreijährige Blaue Mauritius. In die Lücken habe ich da heute noch Bohnenkraut gesät.

    P1000371Blaue Mauritius und Lauchkasten.JPG

    Unten zu Füßen, also noch im Vollschatten, (Tagetes und die kleine Ananaskirsche kennen die Sonne noch nicht) steht ein Topf mit sowohl der gekauften als auch der selbst gezogenen Ananaskirsche,

    P1000366Ananaskirsche.JPG

    im nächsten Topf Kerbel und ein Teil Tagetes,

    P1000367Kerbel und Tagetes.JPG

    im dritten Topf meine beiden roten Snack-Paprika und die restlichen Tagetes.

    P1000368Paprika.JPG P1000369Paprika.JPG

    Töpfe mit Englischer Minze, Marokkanischer Minze und Liebstöckel sind noch Altbestand.

    P1000372Englische Minze.JPG P1000373Marokkanische Minze.JPG P1000382Liebstöckel.JPG

    In einem großen Topf vorne sitzen nun zwei orange und eine gelbe schwarzäugige Susanne.

    P1000374Schwarzäugige Susannen.JPG

    Dann kommt die Rote Chinesische Coctailtomate, der ich Zitronenbasilikum an die Füße gesät habe,

    P1000377Rote Chinesische Coctailtomate.JPG P1000378Rote Chinesische Coctailtomate.JPG

    und im nächsten Topf die Gelbe Chinesische Coctailtomate, die zur Petersilie gepflanzt wurde und auf die andere Seite noch Genoveser Basilikum gesät bekam. Da hatte ich beim Kaufen nicht aufgepasst, das ist eine Saatscheibe. Das griechische Basilikum hat die Wartezeit, bis die Eisheiligen vorbeiwaren, irgendwie nicht überlebt. Schade drum, aber ich glaube, ich habe so schon mehr als genug Pflanzen.

    P1000379Gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG P1000380Gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG P1000381Gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG

    Für die Komplettinventur fehlt nur noch die Erwähnung der Semperviven in der Halbampel

    P1000375Semperviven.JPG P1000376Häuschenkette von Billa.JPG

    und der großen Kletterhortensie an der gegennüberliegenden Wand.

    P1000364Kletterhortensie.JPG

    Jetzt muss ich nur noch alles ordentlich anbinden, angießen und die leeren Töpfe in den Keller schaffen, aber irgendwie reicht es mir gerade, so dass ich heute vielleicht nur noch angießen werde und den Rest auf morgen verschieben kann.

    Wenn ich mit Räumen soweit fertig bin, dann gibt es auch eher mal wieder ein Übersichtsbild, so habe ich versucht, soweit wie möglich das Chaos auszublenden.
     
  • Es sind weniger Tomatenpflanzen als letztes Jahr, und es ist dadurch wirklich eine hoch wachsende Pflanze weniger. Paprika und Ananaskirschen bleiben ja niedrig, dadurch sollte die Luftzirkulation etwas leichter sein als letztes Jahr. Aber es stimmt schon, es sind genausoviele Töpfe wie letztes Jahr belegt.
     
    Wie groß ist dein Balkon?:eek: 100qm?
    Glockenblumen, rote Minipetunien und weißer Elfenspiegel, sehem zusammen klasse aus.
    Und wo um Gottes Willen hast du noch Lücken für dein Bohnenkraut gesehen?
    :oops::rolleyes:
     
  • Lücken für das Bohnenkraut? Na, zwischen Schnittlauch und blauer Mauritius und ganz vorne an der Kante. Es muss ja nicht hoch werden, es soll nur die schwarzen Läuse vom Lauch abhalten.

    Im Blumenkasten ist wirklich keine Lücke, aber da habe ich auch noch keine schwarzen Läuse gehabt.
     
  • Lücken für das Bohnenkraut? Na, zwischen Schnittlauch und blauer Mauritius und ganz vorne an der Kante. Es muss ja nicht hoch werden, es soll nur die schwarzen Läuse vom Lauch abhalten.

    Im Blumenkasten ist wirklich keine Lücke, aber da habe ich auch noch keine schwarzen Läuse gehabt.


    Für Läuse ist einfach kein Platz mehr.
     
    Wehe ihnen! :mad:

    Ich habe alles, was sie verbuddelt hatten, auf den überzähligen Zwiebelkasten gelegt, da können sie es abholen: 2 Walnüsse, 3 Erdnüsse habe ich gefunden.
     
    Deine Blumenkästen sind wirklich toll!
    Gut, daß du doch noch die richtigen Susannen bekommen hast.
    Die Umrahmung mit ihnen sah immer so hübsch aus!

    Eichhörnchen turnen hier dieses Jahr auch einige rum.
    Soll ich sie dir mal vorbei schicken? :whistle:
    Nußvorrat könnte ich mitliefern.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten