Pyromellas Balkonurwald

  • Ich bin gespannt, wie der Vanillebasilikum in meinem Tomateneis schmeckt.

    Das ist ein Einsatz, den ich mir vorstellen kann. Das Eis machst du aus eher fruchtigen Tomaten, oder?
    Ich hatte es letztes jahr in Quarkspeisen probiert, besonders im Erdbeerquark machte es sich gut.


    Zimtbasilikum riecht ein klein wenig nach Zimt, schmeckt aber einfach nur nach Basilikum.


    Also doch nichts für den Zimtjunky? Schade.

    Aber ich fürchte immer mehr, dass ich zu viel Vanillebasilikum ausgesät habe, mir war nicht klar, wie gut die Keimquote ist - und ich bin mit Basilikum allgemein ja nicht so erfahren. (Hatte mir bisher immer vom Markt ein Töpfchen mitgebracht.)

    Jetzt kann ich nur noch schauen, dass ich noch irgendwo ein normales Basilikum oder ein kleinblättriges zwischengesetzt bekomme, denn den "normalen" Basilikumgeschmack schätze ich auch sehr.
    Ansonsten gedeihen die kleinen Tagetes zum unterpflanzen besser als gedacht und wer weiß, ob nicht irgendwann die für meinen Vater vorgezogenen Kapuzinerkressen auch, Corona sei dank, auf meinem Balkon ein zu Hause finden müssen.
     
  • Und der Kerbel! Denn den brauchst du ja auch noch, las ich eben. Ich denke, der passt gerade noch in einen deiner Pflanzkästen, wenn du ihn aussäst.

    Wir hatten letzten Sommer dermaßen viel Kerbel, dass wir ihn ausrupfen mussten, denn er wuchs im Hochbeet und breitete sich aus wie Unkraut. Über den Winter ist trotzdem so viel neu gekeimt, dass er zu einem richtigen Hügel im Hochbeet wurde und etwa zweidrittel des Platzes einnahm. Wir als totale Kerbelsuppenfans mussten Kerbel erstmals als Gründünger verwenden. :rolleyes:
     
  • Ich muss mal kurz raus aus der Sonne - das ist schon richtig warm auf meinem Balkon.

    Die drei Tomaten stehen jetzt für ihr erstes Freiluftbad draußen im Schatten. Ich überlege, ob ich sie schon wieder umtopfen muss.

    Gepflanzt habe ich heute auch, und zwar alle in der letzten Zeit erworbenen Kräuter. Jetzt steht wieder Schnittlauch im Kräuterkasten, ich habe eine neue krause Petersilie und in einem Extratopf einen Liebstöckel.

    Den chinesischen Lauch habe ich daran gehindert, dass er die Alleinherrschaft über den Lauchkasten übernimmt. Nun habe ich so viel geerntet, dass ich ausprobieren muss, ob ein Kräuteromelett oder eine Kräutersuppe besser schmeckt. Blöde nur, dass ich vom Markt als Bundware noch glatte Petersilie und Bärlauch mitgebracht habe zu genau diesem Zweck.

    Da werden die nächsten Tage wohl sehr kräuterlastig werden.
    Samen für Kerbel und normales Basilikum muss ich erst besorgen, ich werde mich dann sehr beherrschen müssen, dass nicht noch mehr Zeug dazu kommt.

    Schon jetzt ist durch die Kästen mit den Krokussen, die noch einziehen müssen und irgendwann in den väterlichen Garten umgesiedelt werden sollen so wenig freier Platz auf meinem Balkon, dass ich wieder wie der Storch im Salat zwischen Töpfen und Kästen herumstakse und meinen Stuhl in die Balkontür stelllen muss.
     
  • Bei den Frühtemperaturen hätte ich meine Tomaten nachts gar nicht reinholen müssen. Jetzt stehen sie schon wieder draußen. Es gibt aber noch einen Schattentag für die drei, der Himmel ist so wolkenlos blau und die Sonne schon starkt genug, dass ich gestern relativ fix kurz vorm Sonnenbrand stand.
     
    Wow.
    Das ist natürlich ein Unterschied.
    Aber du sagtest ja auch schon, dass dein Balkon ordentlich geschützt liegt.
    Hier pfeift der Wind noch prima.
     
  • Zurück
    Oben Unten