Pyromellas Balkonurwald

  • Hihi - freie Töpfe, nee das geht gar nicht! :grins:
    Das wäre doch Verschwendung!

    Regen war für nachts und heute bei uns auch angesagt worden.
    Nix, nada, niente - wir mutieren langsam zur Wüste.
    Ich komme mit dem Gießen nicht mehr hinterher!


    LG Katzenfee
     
  • Pyromella, da tut sich ja erntemäßig schon einiges! (y)

    Lycells Idee mit dem Stab und dem Haken finde ich genial - so würde ich es auch machen. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl bestimmt eine gute Lösung, wenn es einen nicht in schwindelerregende Höhen zieht.
     
  • Melde, bei uns auch.
    Ich fahr jetzt los, mal sehen wie's bei dir ausschaut:-P


    Kannst du mich mal gescheit vorwarnen, wenn du dich selbst einlädst? Jetzt bin ich mitten im Packen und werde, wenn du eintrudelst, wohl schon auf dem Weg zum Bahnhof sein. Sonst hätte ich ja gesagt, dass du wirklich mal auf einen Kaffee/Tee vorbeikommen könntest.

    Hier ist es auch schwül und zum Glück darf ich auf dem Sofa liegen, bin ja krank.

    Was hast du armes krankes Huhn denn?
     
    Hey Pyro:-P steh in den Arkaden und mir rinnt der Schweiß von der Stirn. Keine Sorge, gibt keinen Besuch.
    Pack in Ruhe und komm gut über:-P
     
  • Frau Nachbarin, ich hoffe du hast deinen Balkon gesichert.
    Hier kommen Sturzbäche waagerecht geflogen :-)
     
    Ich hoffe das Beste. Angebunden war alles, was angebunden werden möchte. Ich werde am Sonntag sehen, wie der Balkon durchgekommen ist. Gefahr besteht aber nur bei Westwind. Gegen alle anderen Richtungen ist die Loggia zu.
     
    Dein Balkon wird wiedermal traumhaft! So weit wie die Tomaten sind, da hat sich das frühe Vorziehen auf jeden Fall gelohnt :D

    Soll ich mal deinem frechen Nager ein paar Lichterketten senden? Vielleicht kommt er auf den Geschmack und lässt die Blumenkästen in Ruhe :-D
     
    Ich habe gestern meinen Balkon nahezu unverändert vorgefunden, und das, was sich geändert hat, haben die Pflanzen selbst geschafft. Meine Black Cherry ragt jetzt mit beiden Trieben über die Rankstäbe, ich sollte also dringend die Schnüre zur Spannleine ziehen.

    Auch Green Cherry und Blush legen los, Susannen und Winde starten durch - der Urwald begrünt sich.
     
    Nochmal ein Gedanke zur "Hochseilartistik".
    Unter Deiner Häkelnadel kann ich mir leider nichts Konkretes vorstellen.
    Ihr seid alle so jungsch!
    Als ich ein junger Bursch war, hingen in den Fleischereien die Würste an Metallleisten mit Haken vor der Wand, und zwar in mehreren "Etagen".
    Um an die Würste in den oberen Etagen zu kommen, bzw. um sie erst einmal nach oben zu bekommen, benutzten die Fleischer eine Stange mit einer Y- förmigen Gabel, in die die Wurst an ihrem Abbindefaden eingehängt wurde. Mittels dieses Geräts wurde die Wurst oder Schinken oben an der Hakenleiste einfach umgehängt.
    Aber auch dazu muss ja oben erst mal etwas sein, das man mittels der Stange "bedienen" kann.
    :grins:
     
    Opitzel, wenn die Häkelnadel existiert, werde ich sie fotografieren. Wahrscheinlich wird es gar nicht so verschieden von Lycells Stab mit Nagel drin aussehen, ich muss da mal etwas rumprobieren.

    Es wächst und wächst zur Zeit. Ich darf jeden Morgen eine Runde über den Balkon machen, Tomaten ausgeizen, Blüten schütteln und die Susannen wieder einfangen, bevor sie sich wo anders, als am für sie bestimmten Stab festranken. Sobald die Susannen aus einem Topf über die Balkonbrüstung schauen können, darf der Topf auch an den für ihn bestimmten Platz. Aber vorher will ich keine Pflanze zu einem Schattendasein verdammen, die doch eigendlich ein Sonnenkind ist.

    Wer hat bloß diese dicke, lichtundurchlässige Betonwand für die Balkone eingeplant? Der Mensch hat sich wohl nicht vorstellen können, dass jemand den Balkon mehr bepflanzt, als ein Kästchen Blumen in der kleinen Halterung am Geländer. (Die ist angeschweißt und so schmal, dass ich da noch nie einen Blumenkasten hineinbekommen habe. Das wäre ja auch wieder nur der nächste Platz, in dem außer Semperviven alles vertrocknen würde.)
     
    So eine Wand hält halt auch den Wind ab. Die offenen Balkone wirken zwar netter, aber da pfeifft dann halt auch alles durch. Bei uns ist es ähnlich wie bei dir; da stelle ich gerade zu Beginn, wenn es überhaupt mal die ersten Sonnenstrahlen gibt, auch immer erst mal alles auf die Sonnenseite, wenn es dann auch später platztechnisch anders stehen muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten