Opitzel, wenn die Häkelnadel existiert, werde ich sie fotografieren. Wahrscheinlich wird es gar nicht so verschieden von Lycells Stab mit Nagel drin aussehen, ich muss da mal etwas rumprobieren.
Es wächst und wächst zur Zeit. Ich darf jeden Morgen eine Runde über den Balkon machen, Tomaten ausgeizen, Blüten schütteln und die Susannen wieder einfangen, bevor sie sich wo anders, als am für sie bestimmten Stab festranken. Sobald die Susannen aus einem Topf über die Balkonbrüstung schauen können, darf der Topf auch an den für ihn bestimmten Platz. Aber vorher will ich keine Pflanze zu einem Schattendasein verdammen, die doch eigendlich ein Sonnenkind ist.
Wer hat bloß diese dicke, lichtundurchlässige Betonwand für die Balkone eingeplant? Der Mensch hat sich wohl nicht vorstellen können, dass jemand den Balkon mehr bepflanzt, als ein Kästchen Blumen in der kleinen Halterung am Geländer. (Die ist angeschweißt und so schmal, dass ich da noch nie einen Blumenkasten hineinbekommen habe. Das wäre ja auch wieder nur der nächste Platz, in dem außer Semperviven alles vertrocknen würde.)