Pyromellas Balkonurwald

Danke, Pyro, dass Du einem in schönen Bildern zeigst, wie es um die Zeit aussehen könnte.:cool: Hier bei uns ist leider Weiß die vorherrschende Farbe - und es schneit weiter...:d
 
  • Wir fuhren gerade mit dem Zug durch weiße Landschaft - und nun wieder aus ihr heraus. :- ( Echt schade, ich hatte mich auf Schnee gefreut.
     
  • Ich bewundere deine Tomaten, ich glaube ich werde diese Bilder meiner pickeligen Schar zeigen, damit sie wissen, was sie tun sollen. Selbst der Nichtsnutz sieht gut aus, der wird schon!

    Soll es denn arg kalt werden bei euch?

    Knofilinchen - wenn du noch weiter Schnee forderst, schicke ich dir ganze Schiffsladungen rüber :D
     
  • Na, komm. Hier liegt schon welcher:-)

    Herlitzius ist schon ein echt schöner Laden, aber ich habe heute nicht das passende gefunden.
    Hast du dir dort schon mal die Nessmuk Messer angesehen? Das sind unglaublich hübsche Dinger.

    Und ich habe das Gefühl, im falschen Thread das richtige zu schreiben oder umgekehrt. Ach was weiß ich;-)
     
    Na, komm. Hier liegt schon welcher:-)

    Herlitzius ist schon ein echt schöner Laden, aber ich habe heute nicht das passende gefunden.
    Hast du dir dort schon mal die Nessmuk Messer angesehen? Das sind unglaublich hübsche Dinger.

    Und ich habe das Gefühl, im falschen Thread das richtige zu schreiben oder umgekehrt. Ach was weiß ich;-)

    Noch sehe ich keinen Schnee in der Innenstadt.

    Mit den Messern hatten wir im Zackzack angefangen, aber das macht nichts. Ich bin ewig nicht bei Herlitzius drinnen gewesen - das letzte mal mit meiner Tante, die sich mit der Seniorchefin duzte. (Beide sangen im gleichen Chor. Auch Münsters Welt ist klein.)

    Ich wüsste im Moment nicht wofür ich ein neues Messer bräuchte. Und so messeraffin, dass ich ein Messer kaufe, das ich nicht brauche, nur weils toll aussieht, bin ich nicht. Für die Küche habe ich mir vom Weihnachtsmarkt ein Solinger Zöpkes mitgebracht, und als Taschenmesser reichen mir die beiden, die ich schon ewig habe. Das älteste habe ich von meinen Eltern, ich glaube zum 9.Geburtstag bekommen, von meinem Bruder gab es eine Kette dazu, damit ich es nicht verlieren sollte. (Der kannte seine Schwester schon gut.:rolleyes: Für's Pilzesuchen tut es immer noch gut seinen Dienst.)
     
    Manchmal geh ich einfach hin und lass mir die Neuheiten in die Hand legen:-)
    Da sind wirklich handwerkliche Kunstwerke dabei.
    Aber auch die hochwertige "Massenware" weiß zu begeistern.
    Windmühle Messer mag ich besonders gerne.
    Einen blauhepließten Kohlenstoffstahl im Weißbucheheft durch das Schnittgut gleiten lassen, herrlich.

    Ich gehöre zu den Kindern, die von Opa noch gelehrt bekommen haben, dass man immer ein Messer dabei haben sollte.
    So trage ich zum Beispiel auch im Anzug immer ein ordentlich scharfes, kleines Messerchen:D
     
    Bis ich ins Messeralter kam, lebte mein Opa nicht mehr, ich war acht, als er starb. Und nachdem er schon einen fassungslosen Aufschrei meiner Oma riskiert hat, als er der fünfjährigen Pyromella beibrachte, wie man mit einem Feuerzeug umgeht, weiß ich nicht, ob ihm die Vorstellung von Mädchen und scharfem Messer in der Tasche noch so gut gefallen hätte. :grins:
     
  • Man kann nicht früh genug lernen, wie man mit potentiell gefährlichen Dingen verantwortungsvoll umgeht.
    Und wenn man das von kundiger Hand beigebracht bekommt, darf die Oma noch so schreien:D
     
  • Ich finde Schnee schön, und nur weil's Mitte März ist, heißt das ja nicht automagisch, dass es warm wird. Im Gegenteil. Eisheilige, ihr erinnert euch? Jedes Jahr soll man dran denken, jedes Jahr hat es seine Berechtigung, weil. .. naa, wer weiß es? Genau, weil's noch mal eisig wird. :- ) Aber ich halte ja schon meine Klappe, bin schon weg und besuche am besten mal Jardin, die hat wenigstens vernünftig Schnee zu bieten. *duckundrenn* :- )
     
    Hier regnet es.... ich brauche weder Schnee, noch Regen im Moment, weil ich dadurch bei meiner Werkelei ausgebremst werde und im Gatsch versinke.....
     
    Pyromella, ich bin leider viel zu spät dran... würde aber trotzdem gerne nachträglich gratulieren und dir Alles Gute fürs neue Lebensjahr wünschen. :pa:
    Hoffentlich hast du deinen Ehrentag genossen und dich schön feiern lassen!

    Deine Tomaten sehen sehr gut aus.
    Bezüglich des Nichtsnutz schließe ich mich Helga an - ich hatte auch schon solche Kümmerlinge, die irgendwann loslegten.
    Problematisch ist es eigentlich nur, wenn die Kümmerlinge langsam reifende Tomaten tragen... bei mir waren diese ehemaligen Kümmerlinge gegen Ende der Saison zu stattlichen, voll behangenen Pflanzen herangewachsen - doch da es spät reifende Sorten waren, reifte kaum eine Frucht aus.

    Bezüglich der Pflanze mit den "barocken" Blättern, wie Rosabel damals gesagt hatte... dort geht es erst weiter, wenn die Pflanze aus den Blattachseln neu austreibt.
    Bei mir waren damals mehrere Tomaten durch zu starke Kunstlichtbestrahlung von dem Phänomen betroffen - und alle wuchsen erst aus den Blattachseln weiter. An diesen knorrigen Stellen tut sich nichts mehr.

    Die Farbenpracht in eurem botanischen Garten ist einfach herrlich! Und die Schalen auf deinem Balkon auch!
     
    Man kann nicht früh genug lernen, wie man mit potentiell gefährlichen Dingen verantwortungsvoll umgeht.
    Und wenn man das von kundiger Hand beigebracht bekommt, darf die Oma noch so schreien:D


    Unsere Eltern haben versucht, meinen Bruder und mich ziemlich gleich zu erziehen. Meine Großeltern waren da noch anders geprägt. Oma hatte nämlich nicht das Problem damit, dass ich erst fünf war, sondern dass ich, das Mädchen(!) lernen sollte, wie ein Feuerzeug funktionierte.
    Ihr Problem habe ich nie so ganz begriffen, immerhin hatte sie in der Zeit einen Gasherd. Und sonst konnte ich den ganzen Küchenkram ihrer Meinung nach ja nicht früh genug lernen.

    Den richtigen Umgang mit offenem Feuer haben mich dann meine Eltern und mein großer Bruder gelehrt, das war bestimmt hilfreicher als dieser verunglückte Versuch meines Opas.
     
    Danke Lauren für deine lieben Wünsche. Gefeiert wird morgen, aber so riesig auch nicht. Und wenn ich das nächste mal nach Schwelm fahre, feiern wir sicher noch etwas nach. Am Mittwoch war auch schon eine liebe Freundin zu Besuch.
     
    Wegen deinem Nichtsnutz: Eine ganz ketzerische Frage...hast du mal drüber nachgedacht ein Blatt abzuknipsen?


    Genau das gleiche wollte ich dir für deine Barocktomate vorschlagen (jetzt ist Lauren mir zuvorgekommen), dann kriegt die auch innen etwas mehr Beleuchtung ... also Balkonbeleuchtung, denn vor dem violetten Wachstumslicht hat sie sich ja offenbar dick angezogen, damit nichts an sie rankommt. Und vielleicht mehr als 1 Blatt, eher so drei oder 8? Aber letztlich bin ich tomatenmäßig weniger geübt als du. Bin daher gespannt, wie die Early Joe weitermacht.

    Über deine Bilder aus dem botanischen Garten bin ich schon wieder in Verzückung geraten. :DAber noch besser gefallen mir deine beiden Krokustöpfe auf dem Balkon!, die sehen unglaublich heiter und lebensfroh aus, wenn man grad die überflüssigen neuen Schneeimpressionen draußen beknirscht hat ... :rolleyes: Ach ja, was ich am botanischen Garten benörgeln wollte: wieso gibt's da keine Zwergiris, hm?! Ich lieeeeebe sie, vor allem freut mich, wie sie sich zwischen den Krokussen ausbreiten.

    Fährst du am WE zu deim Pa? Gibt's Geburtstagskuchen? Schönes WE wünsch ich dir bzw. euch. :pa:

    P.S. Ah achso, du bist zuhaus und hast (genau wie wir hier: mein Neffe wird nachgefeiert) eine kleine Geburtstagsfeier. Brauch ich ja bloß meine Wünsche mit der Maus von Schweln nach MS zu verschieben. ;)
     
    Genau das gleiche wollte ich dir für deine Barocktomate vorschlagen (jetzt ist Lauren mir zuvorgekommen), dann kriegt die auch innen etwas mehr Beleuchtung ... also Balkonbeleuchtung, denn vor dem violetten Wachstumslicht hat sie sich ja offenbar dick angezogen, damit nichts an sie rankommt. Und vielleicht mehr als 1 Blatt, eher so drei oder 8?
    Rosabel, nun hast du mich daran erinnert, wie ich es im letzten Jahr gemacht hatte... als bei diesen "Barocktomaten" partout nichts vorwärts ging, kappte ich diese "Barocktriebe", woraufhin sie aus den Blattachseln austrieben. Und dann ging es auch wieder vorwärts, und mit den neuen Trieben kamen endlich Blüten und Früchte! Davor dümpelten sie gut über 1,5 Monate lang herum ohne irgendetwas zu tun. :orr:

    Pyro, deine kleine, feine Feier und das Nachfeiern mit deiner Familie klingt sehr gut (y) ich wünsche sehr viel Vergnügen und Spaß dabei. :pa:
     
    Danke für die Idee, zum Tomaten betüddeln finde ich hoffendlich morgen wieder Zeit - heute muss ich noch Kuchen backen.

    Rosabel, letztes Jahr habe ich im botansichen Garten Zwergiris gesehen, dieses Jahr habe ich sie nicht gefunden, ob sie noch kommen, schon vorbei sind oder verschwunden? Keine Ahnung. Sie stehen ja hauptsächlich in der botanischen Systematik und auf der Fläche gibt es so viele Haufen zu bewundern, von denen ich nicht weiß, ob sie zu Maulwürfen oder zu Wühlmäusen gehören.
     
  • Zurück
    Oben Unten