Pyromellas Balkonurwald

  • Kommt ihr mit? Wir gehen den Vorfrühling suchen. Den ihr wisst ja, wenn man ihn nicht sucht, dann nimmt man ihn nicht wahr - und dann empfindet man den Januar plötzlich als grau und trüb. Es ist erstaunlich was schon kommt, auch was immer noch blüht und auch, was sich ein bischen in der Zeit geirrt hat.

    Aber seht selbst:

    Noch blühen:

    P1080510Levkoje.jpg P1080511windendes Löwenmaul.jpg P1080512windendes Löwenmaul.jpg
    P1080519Gruß an Heidelberg.jpg P1080517Spornblume.jpg

    Schon knospen, blühen und sprießen:

    P1080536Christrose.jpg P1080486Christrose.jpg P1080535Christrose.jpg
    P1080537Vorfrühlingsalpenrose.jpg P1080540Narcisse.jpg
    P1080539Kamelie.jpg P1080526Schneeglöckchen.jpg P1080493Schneeglöckchen.jpg
    P1080545Zaubernuss.jpg P1080530Brunnenkresse.jpg
    P1080521Riesenfenchel.jpg P1080502Dahurische Azalee.jpg
    P1080528Winterling.jpg P1080504Winterlinge.jpg
    P1080514Winterjasmin.jpg P1080515Winterjasmin.jpg
    P1080516Winterjasmin.jpg P1080487Schneeglöckchen.jpg
    P1080490Vorfrühlingskrokus.jpg P1080491Vorfrühlingskrokus.jpg P1080492Vorfrühlingsalpenveilchen.jpg
    P1080495Bärlauch.jpg P1080496Aaronstab.jpg

    Blühen sie immer, oder haben sie nicht auf den Kalender geschaut?
    P1080507Löwenzahn.jpg P1080533hohe Schlüsselblume.jpg P1080506Gänseblümchen.jpg

    Ein paar interessante Samenstände:


    P1080498Trichterfarn.jpg P1080500Trichterfarn.jpg
    P1080541.jpg P1080542.jpg
    P1080497Trichterfarn.jpg P1080543Waldrebe.jpg

    ...und die Sonne schien, auch wenn dieses Gegenlicht-Bild eher wie eine Nachtaufnahme mit Mond wirkt:

    P1080546Sonne.jpg
     
  • Pyro, bei solchen Spaziergängen komme ich gerne mit.:D
    Man wähnt sich fast Mitte/Ende Februar und hätte den Winter so ziemlich geschafft.
    Eine schöne Träumerei, danke dafür.
    icon14.png
     
    Alle Jahre wieder wundere ich mich, wie unbekümmert das Bunt aus dem Moderbraun hervorkrabbelt, und du hast das schon jetzt sehr anschaulich vor Augen geführt. :grins:Um diese Zeit hab ich noch nicht damit gerechnet, obwohl es ja auch hier bereits überall keimt. Danke für deine Bilder, Pyrochen, die machen gute Laune! :pa:

    (Aber sag mal!, 38 Fotos in 1 Post, hast du einen Trick, wie du wieder so viele Bilder hochladen kannst? Da säße ich einen halben Tag dran! :rolleyes:)


    P.S. Die Zaubernuss und das letzte Bild find ich am schönsten!

    P.S. 2: Der Samenstände-Thread ist jetzt auch im Foto-Treff. Also wenn du Bilder hättest ... :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosabel, ja, mit der Fotoanzahl habe ich etwas rumgetrickst.

    10 Bilder am Stück ließen sich hochladen, pro Post sogar zweimal hintereinander. Dann bin ich auf diesen "eine Seite zurück"-Pfeil gegangen und konnte neu auf Antworten klicken, obwohl ja schon 20 Bilder hochgeladen waren. Und schwupps - habe ich so viele Bilder in einen Post packen können. (Und wärend da immer was hochlud, habe ich paralell mir in der WDR-Mediathek die neusten Zusammenfassungen zum Rheinhochwasser angeschaut, um nicht kribbelig zu werden, wie lang das alles gedauert hat.:d)
     
  • Da blüht sogar schon ein Veilchen, die sehe ich hier meist erst ab März/April :d

    Irgendwie ist alles durcheinander geraten....vielleicht bekommen wir hier wirklich mal tropisches Wetter in Europa ....so ganz glaub ich ja noch nicht dran.

    Ach das tut trotzdem gut zu sehen wie die Natur wieder erwacht :)
     
    Toll diese Botanische Führung durch den Vorfrühling.
    Bei der Hamamelis habe ich gestern auch geschaut,
    Ansätze sind schon zusehen, aber soweit ist sie noch nicht.
    Gut das du beim letzten Bild Sonne bei geschrieben hast Pyro,
    sonst hätte ich sie nicht erkannt.:grins:
     
    Wahnsinn, was sich bei euch schon alles zeigt!
    .... und das im Januar!
    Da tut sich hier noch gar nichts - keine Chance!

    Lieb von dir, daß du uns die Vorfrühlingsboten frei
    Haus lieferst!
    Dann dauert das Warten hier nicht gar so lange!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ist es bei dir denn so viel rauer als bei Billa? Denn gegen das, was bei Billa immer noch blüht, dagegen herrscht bei mir tiefster Winter.

    Sorry, ich komme da geographisch etwas ins Schwimmen zwischen Pfalz und Oberpfalz...hilf mir bitte mal auf die Sprünge. :confused:
     
    Ja Pyro, unser Klima hier ist mit dem von
    Billa gar nicht zu vergleichen.

    Guck mal Hier: https://www.google.de/search?q=länd...2n38bYAhVMshQKHaKdAbUQ7AkIOA&biw=1093&bih=475

    2. Reihe, 2. Karte von links
    Hier kannst du gut sehen, wo ich in etwa bin;
    Süd-Ost-Ecke von Bayern.

    Bei uns sind Winter mit -20° keine Seltenheit.
    Nur dieses bzw. letztes Jahr ist alles ein wenig anders ......
    Aber mal abwarten, was noch kommt.


    LG Katzenfee
     
    Sehr schöne Fotos Pyro, aber auch irgendwie schaurig. In meinem Kopf soll anfang Januar noch gar nichts blühen, noch nicht mal in Europa. Hatte ich doch als Kind auch nicht, da fing es im März an....hm, die Zeiten sind wohl vorbei :(
     
    O.k., Katzenfee, jetzt habe ich eine grobe Vorstellung, wo du so sitzt.

    Jardin, das Klima im Münsterland wird bestimmt schon immer etwas milder gewesen sein. Aber ich denke auch, dass die ungeduldigen Menschen von heute auch gerne mal sehr frühe Unterarten von manchen Blüten setzen. Billa hat z.B. eine Schneeglöckchensorte, die schon im Dezember blühte. (Die Schneeglöckchen sind im botanischen Garten leider nicht beschriftet, ich weiß also nicht, was das für welche sind.)

    Ich erinnere mich aber auch daran, dass ich in einem Jahr von meinem Bruder einen Strauß Schneeglöckchen zum Geburtstag Mitte März bekommen habe - mit roter Tinte im Wasser rötlich gefärbt. :grins: Aber ich stamme ja auch nicht aus dem milden Münsterland. Bei meinem Vater dürfte auch noch nicht viel zu sehen sein, außer der Zaubernuss. (Ob es dieses Jahr Winterlinge gibt, oder ob die wieder als Rehfutter enden, bevor sie blühen, werden wir sehen.)

    Bei den Krokussen sind es die ganz frühen Vorfrühlingskrokusse. Und die Vorfrühlingsalpenveilchen sind ja auch eine frühe Sorte. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten