Pyromellas Balkonurwald

Doch, Anne. Nebel gibt eine zauberhafte Stimmung. Alles ist stiller und irgendwie nicht so festgelegt. Ich mag das, aber auch eher, wenn ich in der Natur unterwegs bin, als wenn ich durch die Stadt muss.


Da kann ich mich gerne anschließen, mir geht es auch so. Wenn es nebelig ist, dann gehe ich so gerne mit den Hunden abends in die Pampa raus spazieren. Es ist richtig herrlich, der Nebel schluckt die ganzen Geräusche von den Autos und den Lärm von den Fliegern und vom Zementwerk hier.
 
  • Ahhh ich bin auch für Nebel dann & wann!

    Heute zB gab's mal welchen, ist hier selten genug, aber er verwirrt so schön die gewohnten Anblicke ... wenn da hinter den Bäumen der Parallelstraße die Welt aufhört, wo sonst noch Wald und Tal und Berg zu folgen pflegten ... :orr:das war heut alles weggeräumt wie ein Stück vom Bühnenbild. :d

    Heute abend gab's im WDR eine ebenso interessante wie unterhaltsame Sendung über extreme Witterungsverhältnisse in NRW ... wie dass man 1929 über den Rhein spazieren konnte, weil er fest gefroren war; einen Winter (hab das Jahr vergessen), wo von Weihnachten bis Ostern eine geschlossene Schneedecke lag, oder wie 2005 im Münsterland die Strommasten umkippten, von irrwitzigen Eismassen in die Knie gezwungen; vom ersten Fahrverbot wegen Smog war auch die Rede (Stupsi, die Industrie musste seitdem bessere Filteranlagen einbauen, deshalb ist das hier nicht mehr wie in China), und wie 2007 Kyrill die Landschaft platt machte ...

    ... oder die 2 großen Rheinüberschwemmungen in Köln - einmal saß ich in der Kölner Philharmonie, drinnen Silversterkonzert, draußen stieg der Rhein: der Witzbold von Conferencier sagte immer nach ein paar Stücken den Wasserstand an: "Jetzt ist der Rhein an der 5. Sitzreihe" oder "Das Wasser steht jetzt bei Reihe 11", was mehr als die gespielte Musik eine unvergessliche Konzertatmosphäre schuf ... ) ...;

    ... von einem Tornado war die Rede, der zwar nur kurz dauerte, aber einen Haufen kaputter Häuser & Bäume hinterließ, und von dem Erdbeben 1993 (?), das ich sogar in Hessen noch spürte und an das ich mich, weil ich voll konzentriert am Schreibtisch saß und neben mir das überfüllte Regal zu schwanken begann, lebhaft erinnere, ohne damals von den Schäden in NRW was mitzukriegen, die ich heute erstmals im TV bestaunen durfte. Oh je, und extreme Hitzewellen in 2 trockenen Jahren und wie die Talsperren nach mehr als 2 regenlosen Sommermonaten aussahen ...

    Ja, meist erinnert man sich falsch, wie Lauren zu recht anmerkte. Was sollten das auch für Kinderfotos sein, wenn es im Winter nur matschig war? Dafür holte Papa den Fotoapparat nicht raus. Aber wenn im Garten ein halber Meter Schnee lag und wir ein Iglu bauen konnten, dann wurde natürlich fotografiert, so ein Bild haftet im Kopf und repräsentiert deshalb den Winter der Kindheit ... ;)

    Upssss-ich plaudere grad den Balkon zu, Pyro, wirf mich bitte erst dann über die Brüstung, wenn unten mindestens 1 Meter Schnee liegt!! :d
     
    Was sollten das auch für Kinderfotos sein, wenn es im Winter nur matschig war? Dafür holte Papa den Fotoapparat nicht raus. Aber wenn im Garten ein halber Meter Schnee lag und wir ein Iglu bauen konnten, dann wurde natürlich fotografiert, so ein Bild haftet im Kopf und repräsentiert deshalb den Winter der Kindheit ... ;)

    Upssss-ich plaudere grad den Balkon zu, Pyro, wirf mich bitte erst dann über die Brüstung, wenn unten mindestens 1 Meter Schnee liegt!! :d


    Plaudere ruhig weiter den Balkon zu. (1 Meter Schnee in Münsters Innenstadt - soll ich beim nächsten Schneefall etwa die Flocken aus dem ganzen Viertel zusammen sammeln?:grins:)


    Aber Du hast natürlich Recht, dass Fotos die Erinnerungen beeinflussen und früher halt eher bei den hübscher aussehenden Wetterlagen fotografiert wurde.

    Es gibt ein Bild von Klein-Pyromella im Tiefschnee, wie ich mit meiner Oma zusammen dick eingemummelt auf dem Rodelschlitten sitze, es gibt Kleinkind-Bilder, wie ich im Hochsommer am Planschbecken stehe, Bilder von der Ostereiersuche draußen am Waldrand - aber unser ewiges Matschwetter hat niemand fotografiert. (Und die Ostereiersuchen, die im Haus stattfanden, weil es Strippen regnete, hat auch niemand festgehalten.)
     
  • Hab das auf WDR auch gesehen mit den Wetterextremen aus NRW :grins:

    Montag geh ich Kerzen kaufen, sollte man immer genug da haben :D
    Wusste das ja noch mit dem langen Stromausfall im Münsterland aber die geknickten Strommasten ......wie Streichhölzer....hatte ich nicht in Erinnerung, heftig....
    Hab mich nur gefragt warum keiner die Kühe dann angefangen hat von Hand zu melken oder warum man die Stalltür/Fenster bei den Hühnern nicht nen Spalt aufgelassen hat, die wären bestimmt nicht soooo schnell erfroren wie sie alle erstickt sind :(
     
  • Besser straffes Sportprogramm als sie unter Schmerzen verrecken zu lassen aber gut, nicht jedem ist Empathie gegeben :rolleyes:
     
  • Besser straffes Sportprogramm als sie unter Schmerzen verrecken zu lassen aber gut, nicht jedem ist Empathie gegeben :rolleyes:



    Stupsi, bitte denke mal nach, was du da geschrieben hast.

    Eine Kollegin von mir ist aus Ochtrup. Als sie nach reichlich einer Woche wieder zur Arbeit kommen konnte, hat sie ein bischen erzählt, wie alle zusammen gearbeitet haben, dass Mensch und Tier diese schweren Tage überstanden haben. Also unterstelle bitte den Leuten keine Empathielosigkeit.
     
    ... oder die 2 großen Rheinüberschwemmungen in Köln - einmal saß ich in der Kölner Philharmonie, drinnen Silversterkonzert, draußen stieg der Rhein: der Witzbold von Conferencier sagte immer nach ein paar Stücken den Wasserstand an: "Jetzt ist der Rhein an der 5. Sitzreihe" oder "Das Wasser steht jetzt bei Reihe 11", was mehr als die gespielte Musik eine unvergessliche Konzertatmosphäre schuf ... ) ...;
    Das hätte ich auch nicht vergessen, Rosabel! :d
    Ich habe deiner Plauderei sehr gerne "zugehört", war sehr interessant! :pa:
     
  • Ganz ehrlich........ die Aussage war Mist! :mad:


    Auf jeden Fall gedankenlos dahergeplappert. Der Bauer mit den vielen Kühen hat ja im Interview selbst erzählt, wie furchtbar es war, das Brüllen seiner Tiere aus dem Stall nebenan zu hören, aber da ist Stupsi vielleicht vor dem TV schon ein bisschen weggedöst gewesen, was mich bei diesem finsteren Januar und der Sendezeit nicht wundern würde ...

    Hm, Stupsi? Komm mal wieder raus, die Sonne scheint! :cool:
     
    Stupsi, bitte denke mal nach, was du da geschrieben hast.

    Eine Kollegin von mir ist aus Ochtrup. Als sie nach reichlich einer Woche wieder zur Arbeit kommen konnte, hat sie ein bischen erzählt, wie alle zusammen gearbeitet haben, dass Mensch und Tier diese schweren Tage überstanden haben. Also unterstelle bitte den Leuten keine Empathielosigkeit.

    MOMENT MAL!!!!
    Supernovae hat das mit dem straffen Sportprogramm geschrieben NICHT ICH!!!

    Genau DA DRAUF habe ich auch geantwortet, heißt ich denke genau so , das man lieber einmal die Arbeit hat (straffes Sportprogramm wurde es von ihr genannt)die die Menschen auch da alle hatten in der schlimmen Zeit und noch mehr.....um seine Kühe NICHT unter Schmerzen mit vollen Eutern da stehen zu lassen, als sich Gedanken darüber zu machen ob es Arbeit ist.

    Ich habe ihr pers. fehlende Empathie vorgeworfen weil es das für mich ist, wenn man sich in so einer Situation mehr Gedanken um die Arbeit als die Schmerzen der Tiere macht.

    Ist müsst schon genau lesen bevor ihr jemanden wieder mal rund macht aber da sich einige ja schon gut auf mich eingeschossen haben ist es immer das selbe hier echt es reicht langsam!

    Siehe solche Beiträge,


    Manchmal wünsche ich mir einfach, dass gewisse User einfach mal die Finger von der Tastatur lassen...:rolleyes:


    die sich immer und immer wieder quer durchs Forum ziehen egal wo ich was schreibe und immer von den selben Leuten,aber da regt sich keiner drüber auf , komisch????
    Das grenzt langsam an Mobbing was einige hier abziehen und die Mods schauen dabei zu?????

    Da könnt ihr auch mal was zu sagen wenn ihr soooo für Fairness seit!
     
    Stupsi, für mich hat es sich so gelesen, als würdest du den Bauern, die bestimmt alles getan haben, um ihre Tiere am Leben zu halten, die Empathie absprechen.

    Die Arbeit, die zur Rettung der Tiere nötig war als straffes Sportprogramm zu bezeichnen halte ich jetzt nicht für schlimm, es hat ja niemand wem unterstellt, dieses Programm nicht zu versuchen, auch wenn es anstrengend ist. (Denn nur, weil der Film nachher nicht drüber berichtet hat, musst du nicht glauben, dass die Bauern Däumchen gedreht haben.)

    Wenn du meinst, dich mit Supernovae auseinandersetzen zu müssen, dann mach das bitte per PN. Ich will keine Streitereien hier haben.

    Friedlicher Klönschnack ist sehr gerne gesehen.

    So, und nun zu freundlicherer Thematik.

    Ich war das Wochenende ja mal wieder bei meinem Vater. Uns kommt der noch milde Winter sehr zu pass, wir waren nämlich noch nicht mit allen Herbstarbeiten fertig.

    Also haben wir zuerst die Nistkästen gereinigt. In 7 von den 8 Kästen war gebrütet worden, mit wieviel Erfolg lässt sich nicht sagen.

    Anschließend haben wir Laub und Algen aus dem Teich gekäschert.

    In windgeschützten Ecken hat die Sonne sogar etwas gewärmt, aber außerhalb de Windschutzes war es doch enorm kalt, weshalb wir dann auch lieber wieder ins Warme gegangen sind.

    P1080559.jpg P1080560.jpg

    Sonntags haben wir noch einen Ausflug in die Nähe von Holzwickede gemacht und uns Haus Opherdicke angeschaut.

    P1080561.jpg P1080573.jpg
    P1080569.jpg P1080577.jpg
    P1080576.jpg P1080579.jpg

    Es war richtig schön sonnig bei unserem Ausflug, aber leider wehte wieder ein gründlich kalter Wind.

    Im Inneren gab es eine Kunstausstellung mit Bildern von A.W.Dressler. Dort durfte man natürlich nicht fotografieren, aber vielleicht gibt euch der link zur Ausstellung eine Idee.
     
    Die Empfehlung bekamen wir auch von einer Dame, die zeitgleich mit uns die Ausstellung ansah. Aber unser eigenes Mittagessen wartete ja schon auf uns in Schwelm. Es gab dann auch wieder pünktlich um 14.30 Uhr Mittagessen - keine Ahnung, wieso es so häufig bei uns am Wochenende auf dieser Zeit landet. :grins:

    Oko, da lebst du aber auch in einer schönen Ecke. Wir hatten überlegt, im Sommer uns noch mal per Fahrrad in der Gegend rumzutreiben, bis Schwerte oder Holzwickede kann man dann ja die Bahn nehmen.
     
    Ja. Zum Radeln oder Spazierengehen bietet sich diese schöne Ecke auch echt an.
    Ist aber nicht so flach wie das Münsterland. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten