Pyromellas Balkonurwald

Nach meinem Spinnmilbensamba mochte ich keine Pflanzen reinnehmen - deshalb gibt es jetzt ein frisch ausgesätes Pflänzchen. Außerdem komme ich so wieder eine Generation weiter.
 
  • Ich möchte mir auch nicht meine ganzen Zimmerpflanzen
    mit Spinnmilben verseuchen.
    Darum stehen die Early Joes im Treppenhaus.
    Dort gibt es keine anderen Pflanzen.
    Zur Zeit hat es dort ca. 15°.
    Kann aber im Winter schon auf 10° runter gehen.
    Aber das packen die.


    LG Katzenfee
     
    Oh Pyro:D

    Was tust du dir da an:grins:
    Geht einem das violette Licht nicht irgendwann auf die Nerven ? Oder ist das wie H2S und man bemerkt es nicht mehr?
     
  • Ich persönlich bin ganz froh, dass meine Power-LEDs weiß sind, wir hatten mal violette Pflanzenlampen, das war schon recht gewöhnungsbedürftig... (GG hat es auch sehr gestört...)
     
  • Meine beiden reingestellten Mini Tomaten haben den Geist aufgegeben aber erst nach dem allen Tomate ausgereift waren, das war doch sehr nett von denen :grins:

    Ja neu aussäen ist bestimmt besser wenn man Licht und Platz hat.
    Hatte das Gefühl meine Sorten mochten die Heizungsluft nicht oder das Licht war zu wenig, du hast ja die Lampen und eine gute Sorte dafür.
     
  • Alles gut, Hübi - wieso solltest du noch Aktionen von vor einem Jahr auf dem Schirm haben? Ich weiß auch nicht unbedingt, wer was vor einem Jahr gebastelt hat, es sei denn, es hat mich speziell beeindruckt.
     
    Richtig Pyro, du gehörst wie ich zu den Frühsäern bei Tomaten und Co.:D:D HAtten wir ja schon mal die Pros und Kontras im Tomatenthread diskutiert ;)

    Ich will ja auch wie du früh ernten :grins: daher wird es nach Neujahr auch an den Start gehen. Allerdings werde ich versuchen, mit den Tomaten bis Februar zu warten. Die Ungeduld ist allerdings da mein schlimmster Feind :d
     
    Mir ist gerade aufgefallen, dass ich noch Bilder vom letzten Wochenende auf der Kamera hatte, die ich euch doch noch zeigen wollte.

    Letztes Wochenende war ich bei meinem Vater und es gab den ersten Schnee. Noch nicht viel, es war eher etwas weiß überzuckert, aber es reichte, dass die Rose Schneewittchen so richtig tapfer aussah. Die letzte Blüte der namenlosen roten Rose hatte mein Vater am Vortag abgeschnitten, im Regenmesser zwischengelagert und dann festgestellt, dass sie drinnen die Blätter sofort fallen lassen würde. Also blieb sie draußen und sah mit Schneehäubchen noch mal extra reizvoll aus.

    P1080262.jpg P1080263.jpg
    P1080265Schneewittchen.jpg P1080266Schneewittchen.jpg P1080264.jpg

    Wir haben einen kurzen Ausflug zum höchsten Punkt von Schwelm gemacht, in der Hoffnung auf richtige Schneepracht, aber ohne Sonne war das auch nur das halbe Vergnügen.

    P1080268.jpg P1080269.jpg

    Dieses Wochenende soll alles dicht verschneit sein, mein Vater meinte am Telefon, sie hätten Mühe, die Haustür frei zu halten. Ein Glück, dass er dieses wunderbare Ehepaar als Mieter im Haus hat, von denen Er ein begeisterter Schneeräumer ist. :D

    Münster hatte gestern etwas überzuckerte Bäume, die Straßen waren frei und über Tag ist fast alles weggetaut. Heute Nacht hat es dann doch wieder Nachschub gegeben, aber die Grashalme schauen auch noch raus. Ich hoffe für die Kinder, dass der für heute angesagte Schnee noch fällt, damit sie wenigstens mal ein paar Stunden im Schnee spielen können.

    Bei mir in der Wohnung wächst mein kleiner Early Joe (F 7) unter der Pflanzlampe, meine Wintertomate. Hier ein Bild von ihm, bevor er ins Tauchbad geschickt wurde:

    P1080276Early Joe 10.12.2017.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das kleine Early Joe-Pflänzchen sieht gut aus!
    Wie alt ist es jetzt?
    Also wann ist es geschlüpft?

    So wie auf deinen Bildern sieht`s hier auch aus, Pyro.
    Schnee, aber es spitzen noch die Grashalme (oder andere
    Wildkräuter) durch.
    Schippen mußten wir noch nicht, aber ich weiß,
    das kommt noch, leider!

    Gut, daß dein Papa einen schippfreudigen Menschen
    in der Nähe hat! Da bleibt ihm doch schon mal die
    lästige Winterarbeit erspart.


    LG Katzenfee
     
  • Ich fürchte, ich hab nicht notiert, was der Early Joe geschlüpft ist. Ich schätze mal, so vor drei Wochen etwa.

    In Münster (Innenstadt) musste bisher auch noch niemand schüppen. Aber jetzt kommt ordentlich was runter, in dicken nassen Flocken. Wer sich beeilt, kann den Schneeschieber schwingen. Man kann aber auch darauf warten, dass der angekündigte Regen im späteren Nachmittag alles wegschwemmt. ;)
     
    Gut, dass ich wenigstens hier Protokoll führe:

    13.11.2017:
    (...)

    Aber heute ist ein aufgequollenes Samenkorn vom Early Joe drinnen in die Erde gewandert. Es wird also wieder eine Wintertomate drinnen geben.

    28.11.2017:
    Heute früh habe ich für meinen Early-Joe-Keimling die Pflanzlampe angeworfen. Das arme Ding drohte mir sonst schon im Keimblattstadium gagelig zu werden. :d
     
    Das hatte ich bestimmt auch gelesen,
    wußte es aber nicht mehr.
    Danke für´s raus suchen!
    Dann ist der Zwerg also ca. 4 Wochen alt .....


    LG Katzenfee
     
    Sieht so aus. Also, mit Weihnachtstomaten wird das bei mir nix, da hätte ich schon im Oktober oder noch früher anfangen müssen. Aber ich musste doch erst warten, dass ich das Saatgut von der Generation drüber reif hatte.

    Die F6-Generation war meine Testpflanze, die ich erst nach den Eisheiligen draußen ausgesät hatte. Also weiß ich jetzt, dass ich, wenn ich erst nach den Eisheiligen auf meinem Balkon aussäe, mit einer Ernte ab Mitte/Ende Oktober rechnen kann.

    Wissen jetzt alle wieder, wieso ich so früh vorziehe? :grins:
     
    Seit heute Mittag schneit es - Regen ist für den Abend angekündigt.

    Also wollte ich wenigstens ein paar Beweisbilder vom Flachlandschnee schießen, bevor es dunkel wird.

    P1080289.jpg P1080287.jpg
    P1080286.jpg P1080281.jpg P1080279.jpg
    P1080280.jpg P1080278.jpg
     
    Sieht hübsch aus!
    (Solange man sich die weiße Pracht von drinnen aus angucken kann!) :grins:
    Nur der fiese eiskalte Wind nervt!



    LG Katzenfee
     
    Oh Pyro.
    Selbst in Münsters Immenstadt sieht es schon so weiß aus. Schön:)

    Ich überlege gerade, wie früh ich mit dem Rad morgen losfahren muss, um eventuell doch noch auf den ÖPNV umsteigen zu können...

    Naja, egal. Jetzt genieße ich erstmal die weiße Pracht
     
    Ich gebe zu, dass ich vom Fenster aus und von der Balkontür aus fotografiert habe - wärend der Schnee fällt und einem dauernd ins Ohr geweht wird, mag ich auch nicht raus. :D
     
    Bei euch sieht alles noch so unberührt aus , hier hälts die Kinder und Hundebesitzer nicht mehr drinnen, alles wuselt draußen rum und juchzt und schreit :grins:

    Hatte wir aber auch lange nicht solche Schneemassen :d
     
  • Zurück
    Oben Unten