Eine Eiche habe ich heute nicht gepflanzt, dafür aber 12 Töpfchen Hornveilchen, die ich am Samstag vom Markt mitgebracht habe. Das Thermometer kletterte noch einmal von 6°C in der Frühe auf fast 12°C in der Sonne hoch.
Ich habe die Sonne genutzt und meinen Blumenkasten aufgelöst. Der Early Joe hatte im oberen Teil wohl doch Frost mitbekommen, jedenfalls hing er wie gekocht an seiner Halterung. Ich habe noch mal eine Handvoll Früchte geerntet, die jetzt zum Nachreifen in einer Schüssel liegen und dann die Pflanze auf ihre lebenden Teile zurückgeschnitten. Die Tomatenpflanze kam in einen Extratopf in einen sehr geschützten Winkel auf meinem Balkon. So kann ich ausprobieren, ob sie vielleicht den Winter draußen überlebt.
Die Schokoladencosmee habe ich auch ausgegraben, die Knollen düfen jetzt erst mal etwas abtrocknen, bevor sie über den Winter in Sand in den Keller kommen.
Minipetunien und die blaue Mauritius flogen leider raus, obwohl die blaue Mauritius noch erstaunlich lebendig für November aussah.
An ihre Stelle habe ich jetzt 12 Töpfe Hornveilchen gepflanzt, und zwischen die Hornveilchen noch mal 10 Blausternchenzwiebeln. (Äh ja, die Blausternchen haben mich beim letzten Einkauf angefallen und wollten unbedingt mit, die waren absolut nicht geplant. :d)

Und sonst? Es blühen die allerletzten Blüten der Schwarzäugigen Susanne, der Wandelröschen und der Aster, meine Alpenveilchen machen mir noch richtig Freude. Die Ildy hat immer noch Tomaten, die abreifen, die White Currant schiebt jetzt noch mal neue Blütenknospen.


Dazu treiben aus allen Töpfen schon die Frühblüherzwiebeln aus. Und jetzt dürfen wir alle raten, welche Jahreszeit wir haben. Auf November komme ich bei einem so schönen Sonnentag wie heute irgendwie nicht.

Alle Fotos sind von heute, nur, damit hier kein Mißverständnis aufkommt.
Ich habe die Sonne genutzt und meinen Blumenkasten aufgelöst. Der Early Joe hatte im oberen Teil wohl doch Frost mitbekommen, jedenfalls hing er wie gekocht an seiner Halterung. Ich habe noch mal eine Handvoll Früchte geerntet, die jetzt zum Nachreifen in einer Schüssel liegen und dann die Pflanze auf ihre lebenden Teile zurückgeschnitten. Die Tomatenpflanze kam in einen Extratopf in einen sehr geschützten Winkel auf meinem Balkon. So kann ich ausprobieren, ob sie vielleicht den Winter draußen überlebt.
Die Schokoladencosmee habe ich auch ausgegraben, die Knollen düfen jetzt erst mal etwas abtrocknen, bevor sie über den Winter in Sand in den Keller kommen.
Minipetunien und die blaue Mauritius flogen leider raus, obwohl die blaue Mauritius noch erstaunlich lebendig für November aussah.
An ihre Stelle habe ich jetzt 12 Töpfe Hornveilchen gepflanzt, und zwischen die Hornveilchen noch mal 10 Blausternchenzwiebeln. (Äh ja, die Blausternchen haben mich beim letzten Einkauf angefallen und wollten unbedingt mit, die waren absolut nicht geplant. :d)

Und sonst? Es blühen die allerletzten Blüten der Schwarzäugigen Susanne, der Wandelröschen und der Aster, meine Alpenveilchen machen mir noch richtig Freude. Die Ildy hat immer noch Tomaten, die abreifen, die White Currant schiebt jetzt noch mal neue Blütenknospen.






Dazu treiben aus allen Töpfen schon die Frühblüherzwiebeln aus. Und jetzt dürfen wir alle raten, welche Jahreszeit wir haben. Auf November komme ich bei einem so schönen Sonnentag wie heute irgendwie nicht.




Alle Fotos sind von heute, nur, damit hier kein Mißverständnis aufkommt.