Pyromellas Balkonurwald

Auf alle Fälle sieht es sehr schön und auch gesund bei dir aus. Ein paar Läuse und Milben gehören wohl dazu. solange sie nicht überhand nehmen, müssen wir die wohl ertragen. Deine erste Gurkenblüte ist toll - man sieht die Schlangengurke schon richtig :grins: Freue mich, dass sie endlich loslegt.

Ich hab ja auch eine jungfernfrüchtige, veredelte Gurke; aber ne Kleine. Und eine normale, selbst gezogene. Ob ich wieder aussäe, entscheide ich am Ende der Saison, wenn ich die Ernte beurteilen kann.

Jedenfalls kannst du eine tolle Tomatenernte erwarten. Gefällt mir sehr!
 
  • Pyromella, wenn du die Gurke aus einer guten Quelle beziehen kannst, und da du nur eine Pflanze benötigst, würde ich mir die Eigenanzucht auch überlegen und lieber eine Pflanze zukaufen.
    icon14.png



    Was für Sorten habt ihr denn eigentlich, Pyromella und Lycell? :)
     
  • Die veredelten sollen ja viel besser tragen, das müsste uns dann Lycell mal berichten ob das stimmt :)

    Meine vorgezogenen wurden ja auch nichts.
     
  • Pyro?! Alles gut bei euch?
    Hier ist Land unter. Bestimmt Knöchel tief Wasser auf den versiegelten Flächen...
    Das wird noch was :D
     
    Meine veredelte ist die jungfenfrüchtige Quatro - derzeitiger Erntestand: 14!
    Drei Reife hängen noch dran, die gibt es dann morgen etc.

    Die selbst gesäte ist die russische Traubengurke (die mit den Stacheln). Die warf bisher nur zwei fette Früchte ab.

    Aber wie das Verhältnis am Ende der Saison ist, bleibt abzuwarten - und die Russengurke schmeckt obendrein besser.
     
  • Pyro?! Alles gut bei euch?
    Hier ist Land unter. Bestimmt Knöchel tief Wasser auf den versiegelten Flächen...
    Das wird noch was :D

    Bei uns gab es um kurz nach sieben einen heftigen Guss, als ich eine Viertelstunde später aus dem Haus wollte, sah ich noch einen Blitz. Bei uns war es schon trocken aber in deiner Richtung - also nach Osten - der Himmel pechschwarz.

    Hier ist es jetzt ganz friedlich, nur die Luft ist feucht wie eine Dampfsauna.

    Ich hoffe, bei dir steht nichts unter Wasser, was nicht nass werden sollte.
     
    Nä. Alles glimpflich. Nur Wasser lief oben in meine Schuhe rein, als ich nach Hause ging...

    Goss hier ordentlich:)
     
  • Pyro, deine Gurke sieht bestens aus! Schönes sattgrünes Laub ohne Schäden, besser als bei mir im GWH ... also wenn es da nicht was zu ernten gibt und ich drück mal die Daumen! :D
     
    Ich war jetzt nach einer längeren Weile mal wieder im botanischen Garten. Man sieht sehr, dass inzwischen viele Pflanzen verblüht sind und mit Samenbildung beschäftigt, es ist nicht mehr das Blütenmeer aus dem Mai.
    Nichtsdestotrotz gibt es viel zu sehen, zum Beispiel verschiedenste Hortensien:

    HP1060364Gartenhortensie White Ball.jpg HP1060366Wald-Hortensie.jpg
    HP1060365Samt-Hortensie.jpg HP1060374Kletterhortensie.jpg HP1060377Hortensie.jpg
    HP1060393Gartenhortensie.jpg HP1060408Gartenhortensie.jpg

    Es waren ausgesprochen viele Schmetterlinge, Hummeln und Bienen unterwegs. Nicht alle waren kooperativ und wollten auf's Foto. Denn es wehte auch noch ein guter Wind. Wenn also mal der Falter reglos auf einer Blüte saß, so konnte es sein, dass sich dafür die Blüte im Wind bewegte.

    TP1060358Kaisermantel.jpg TP1060359Kaisermantel.jpg
    TP1060360Kaisermantel.jpg TP1060354Pfauenauge.jpg
    TP1060381Schokoladencosmee.jpg TP1060382Duftnessel.jpg TP1060383Duftnessel.jpg
    TP1060385.jpg TP1060353Admiral.jpg
    TP1060386Hummel.jpg TP1060387Hummel.jpg TP1060336Drillingsblume.jpg
    TP1060352Admiral.jpg TP1060400Marienkäfer.jpg

    Ansonsten blühte natürlich auch noch so Einiges. Ich habe, so gut ich konnte, die Bilder beschriftet. Aber manchmal war das Pflanzschild nicht zu finden vor lauter Botanik.

    TP1060337Drillingsblume.jpg P1060362Hahnenkamm.jpg P1060378Madame Julia Correron.jpg
    P1060372.jpg P1060371.jpg P1060370.jpg
    P1060361Inkalilie.jpg P1060348amerik. Trompetenwinde.jpg P1060347amerik. Trompetenwinde.jpg
    P1060356Gruß an Heidelberg.jpg P1060355Gruß an Heidelberg.jpg P1060350Rosarium Ueterson.jpg
    P1060380Kapuzinerkresse.jpg P1060388.jpg P1060389Federnelke.jpg
    P1060343lemon star.jpg P1060341White eye.jpg P1060339Arizona Rose Sensation.jpg
    P1060345Sunny susy red-orange.jpg P1060401Sonnenauge.jpg P1060413Hochbeet.jpg
    P1060412Hochbeet.jpg P1060410Mutterkraut.jpg
    P1060415.jpg P1060329Dalie.jpg
    P1060407Löwenmäulchen.jpg P1060406Löwenmäulchen.jpg P1060405Löwenmäulchen.jpg
    P1060404Zinie.jpg P1060403Zinie.jpg
    P1060391Malve.jpg P1060392Malve.jpg
    P1060396Ballonblume.jpg P1060399Dalie.jpg P1060335Montbretie.jpg

    P1060395.jpg P1060394.jpg P1060333Schokoladencosmee.jpg
    P1060330Gazanie.jpg P1060334Hibiskus.jpg
    P1060323Hibiskus.jpg P1060324Tagetes.jpg
    P1060328Agapanthus.jpg P1060327Agapanthus.jpg P1060325Agapanthus.jpg
     
    Ich bin da ja faul - besonders, wenn es um irgendwelche Sortennamen und ähnliches geht. Die kann ich mir nämlich nicht merken. Also fotografiere ich auch die Pflanzschilder und kann danach ganz bequem die Bilder beschriften. Bei allem, wo dann nur "Hibiskus", "Malve" oder "Dalie" steht, habe ich kein Pflanzschild gefunden. So eine grobe Vorstellung, was es ist, habe ich ja meist. (Und wenn die grobe Vorstellung auch nur dafür reicht zu wissen, dass das Pflanzschild vor der Blüte definitiv nicht zu ihr gehören kann.)
     
    Ach Pryo!
    Sehr toll wieder mit auf deinen Ausflug gekommen zu sein. Ich werde es mir zu Hause nochmal genauer anschauen, da einige Pflanzen sehr interessant aussehen und mich die Namen interessieren.

    Ich hatte mich schon gefragt ob du auch Fotos von den Pflanzschildern machst, so mache ich das nämlich auch 😉
     
    In der Zwischenzeit reift und wächst es eifrig auf meinem Balkon. So langsam bekommen die Tomaten Farbe. Die Black Cherry werden violett, die Ildy und die Whrite Currant gelb, die Himbeerrose rot und sogar an einer grünen Traube kann man schon sehen, dass es ein reiferes Grün wird. Die Johannisbeertomaten brauchen noch und auch die Early Joe trödelt in ihrer zugegeben schattigen Ecke. Der kleine Nachzögling Early Joe F6 muß immer noch vor Amseln, die sich draufsetzen könnten geschützt werden. Ob das eine große Pflanze wird die Früchte trägt, bevor der Frost kommt?
    Zwei Gurken sind gut zu erkennen, wobei die untere Frucht schneller wächst als die obere, die nur zwei Tage später geblüht hat.

    P1060416Black Cherry.jpg P1060417Black Cherry.jpg P1060428Himbeerrose.jpg
    P1060418Black Cherry.jpg

    P1060422Ildy.jpg P1060423Ildy.jpg P1060424White Currant.jpg
    P1060427Dominica.jpg P1060426Dominica.jpg P1060425Johannisbeertomate.jpg
    P1060421Grüne Traube.jpg P1060420Early Joe F6.jpg P1060429Early Joe F5.jpg
     
    Pyromella, sag mal, das sieht aber verdächtig nach Gurkenernte aus! :cool: Super!
    icon14.png

    Auch dass die Tomätchen langsam reifen ist erfreulich... dauert dieses Jahr ja lange genug.

    Dein Streifzug durch den botanischen Garten war auch sehr schön, vielen Dank fürs Mitnehmen. :pa:
     
    Klasse - die Gurken haben dir ja Sorgen gemach tund nun legen sie los. Bei mir reifen die auch von unten nach oben. Später muss man wohl mit Leiter ernten. Aber Hauptsache, man kann ernten.
    Gurken-Tomaten.Salat aus eigener Ernte steht also bevor. Sehr schön.
     
  • Zurück
    Oben Unten