Pyromellas Balkonurwald

Wenn es aufhört zu nieseln, dann mach ich mal ein Foto von außen. (Also vom Innenhof hoch, auch wenn dann bestimmt jemand skeptisch schaut, was denn das für eine Aktion wird.) So von innen im Gegenlicht sieht man wenig.
 
  • Es ist jetzt trocken, aber ich habe keine Lust mehr, runter zu laufen und von außen zu knipsen. Deshalb gibt es Bilder von Innen:

    Rechts und links der Tür:

    P1060519rechts der Tür.jpg P1060518links der Tür.jpg

    Meine Früchte vor der Ernte: (beschriftet)

    P1060527Dominica.jpg P1060526Himbeerrose.jpg P1060525Early Joe.jpg
    P1060524Johannisbeertomate.jpg P1060523White Currant.jpg P1060522Ildy.jpg
    P1060521Grüne Traube.jpg P1060520Black Cherry.jpg

    Und hier der große Ernteteller:

    P1060528Ernte.jpg
     
  • Die Gurke sieht eigentlich auch erntereif aus, oder?
    Und nun? Gibt es Salat?
    Hat sich das Pflücken jedenfalls gelohnt - und der Nachschub wächst prima.
     
    Die Gurke sieht eigentlich auch erntereif aus, oder?
    Und nun? Gibt es Salat?
    Hat sich das Pflücken jedenfalls gelohnt - und der Nachschub wächst prima.

    Das soll ein große Schlangengurke werden. Meinst du wirklich, die soll schon geerntet werden? Es wäre meine erste Gurke aus eigenem Anbau. Treibt die Pflanze wohl eher neue Früchte, wenn man die Gurken recht bald erntet? Da ist noch eine zweite, kleine, die irgendwie wie in Warteposition verharrt. :confused:

    Wann hast du das letze mal Balkonaufnahmen gemacht? Letzte Woche?
    Es sieht alles so explodiert aus!

    Schöne bunte Ernte!
    (und nicht wieder am Rechner essen und über die Tastatur schmieren 😉)

    Die letzten Bilder habe ich kurz vorm Wochenende gemacht. Ein paar Tage war ich nicht da, und schon ist alles, was vorher nur einen Farbhauch hatte, erntereif geworden.

    Dass ich nicht am Rechner esse, kann ich nicht versprechen. Aber besonders die kleinen White Currant passen gut in den Mund, da verteilt sich nichts in der Tastatur.
     
  • Pyro, wenn ich es richtig beobachte, dann ist es wirklich so, dass frühe Ernte weitere Gurken nachschiebt. Also, je mehr geerntet, desto mehr wächst. Deine Schlangegurke hat doch sicher schon 20 cm, oder?
     
    Stimmt, was Lycell sagt: je mehr Gurken du erntest, desto besser wachsen die übrigen nach. Und wenn sie zu lange hängt, verliert sie an Zartheit und Aroma. Also morgen ernten und gleich aufessen! Bin gespannt, wie sie dir schmecken wird, deine erste eigene Gurke.

    Dein Ernteteller sieht auch schon ohne Gurke super aus! Die wahre Freude! :D

    (Übrigens, blüht deine Prunkwinde? Meine wollen bisher gar nicht. :()
     
    Das sieht toll aus, Pyromella.

    Rosabellverde: Meine Prunkwinden blühen problemlos, wenngleich der viele Regen jetzt leider für viele gelbe Blätter sorgt.
     
    Rosabel, meine Prunkwinde blüht noch lange nicht. Ich fürchte, das wird wieder so eine Spätherbstblüte. :d

    Knofilinchen, wann hast du ausgesät?

    Ich habe das noch nicht raus. Wenn ich zu früh anziehe, habe ich ein riesiges Monster in der Wohnung, was letztes Jahr dann mit Spinnmilben und toter Winde aus der Fensterbank endete.
    Ziehe ich etwas später, dann blüht sie erst kurz vorm Frost.

    Memo an mich: Nächstes Jahr im März im großen Endtopf ansäen, das Umpflanzen scheint sie auch nicht zu mögen.
     
    Puh... ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ich habe vieles im Januar bzw. Februar ausgesät, aber die Samen bekam ich erst etwas später, glaube ich. Februar, März vielleicht? Ab Mitte Mai jedenfalls standen sie draußen, da hatten sie aber schon eine gewisse Länge und vorher im Zimmer bereits ab und zu geblüht. Ich vermute mal: (evtl. Anfang) März ausgesät, erste Blüten (evtl. Ende) April.

    Das Umtopfen nahm sie mir nicht übel. Ich hatte in einem kleinen Topf ausgesät und als sie für ihn zu klein waren, topfte ich sie direkt um in den Balkonkasten. (Ich lasse sie hängend wachsen.) Da es noch zu kalt draußen war, stand der Kasten noch einige Zeit in der Wohnung, und die Prunkwinden wuchsen munter vor sich hin und hatten auch erste Blüten. Mit Spinnmilben oder sonstigen Dingen hatte ich keine Probleme.

    Aber sag mal: Kann es sein, dass dein Spinnmilbenproblem vielleicht durch die verwendete Erde bedingt ist? Es taucht ja immer wieder bei dir auf und ggfs. würde ein "Erdwechsel" helfen?
     
    Aber sag mal: Kann es sein, dass dein Spinnmilbenproblem vielleicht durch die verwendete Erde bedingt ist? Es taucht ja immer wieder bei dir auf und ggfs. würde ein "Erdwechsel" helfen?

    Da ich jedes Frühjahr mit meinem Vater den großen Erdwechsel vollziehe, müssten die Spinnmilben sich schon in den permanenten Töpfen einquartieren. In denen (z.B. der Kletterhortensie) habe ich aber noch nie Befall beobachtet.
    Ich denke, dass ich einfach das perfekte Spinnmilbenklima habe: Trocken, weil der balkon ja nur an einer Seite offen ist, ziemlich windstill und dann noch zu dicht bepflanzt.
    Bevor ich hier den richtig dichten Urwald gezogen habe, hatte ich auch keine Spinnmilben. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten