Pyromellas Balkonurwald

Also was man selber anbaut ist egal, hab das so verstanden das es für den Eigenbedarf alles ok ist ,nur das Saatgut darf man nicht verschenken oder verkaufen wenn man keine Zulassung hat und das machen wir hier ja laufend :grins:

Die Frau sagte doch ich warte drauf das mich jemand anzeigt, weil sie wohl erst dann dagegen kämpfen kann.

Ich denke nicht das das JETZT ein Thema ist sonst hätte man ja schon in solchen Foren oder bei Pflanzenmärkten durchgegriffen, die Mehrheit kauft Tomaten oder Gemüse und zieht nichts selber , das wissen die das ihnen da nicht viel Geld verloren geht aber in Zukunft könnte das anders werde......bin überzeugt das Obst und Gemüse sehr teuer werden wird(wie anderes auch, die Preise ziehen an bei dem ganzen Gelddrucken) und wenn immer mehr ihr eigenes anbauen DANN könnte sich dramatisch was ändern.
 
  • ... Was meint ihr, warum so viele Tomatensamen nur als Zierpflanzen verkauft werden und bei den Kartoffeln, die nur zum Verzehr auf manchen Seiten angeboten werden nur im Nachsatz steht, dass sie nicht mit Keimhemmern behandelt sind ;)
     
  • Ich könnte mir vorstellen, dass bei Simone oder bei Anneliese noch mehr Tomaten wachsen, weiß es aber nicht.

    Ich finde, ich bin mit 9 Tomaten auf 5m² dieses Jahr prozentual der Tomatensucht gut auf der Spur.

    Und jeder von uns baut für den Eigenbedarf an. Wenn es zum Glücklichsein eines Menschen dazugehört, Tomatenfeste für den Bekanntenkreis auszurichten, dann ist das doch auch ein Eigenbedarf. ;)
     
  • Ich mache mir gerade so Gedanken drum ,wie unsere Generation es nun hinbekommt, die Sorten unter die noch junge Generation zu verteilen, DAMIT sie erhalten bleiben, weniger darum kriminell zu sein.

    Irgendwie sind wir jetzt in der ....ja man kann schon sagen Verantwortung... wenn die nicht aussterben sollen oder?

    Das ist EINE Generation dann könnte schon Ende sein.......und das Saatgut ist ja auch nicht 100 Jahre haltbar.

    Wenn keiner ca. 10 Jahre lang die Sorten anbaut wird es schon kritisch.

    Konzerne spekulieren da bestimmt drauf das sich das so von alleine erledigt irgendwann....

    Man müsste sich mal was überlegen.......ohne kriminell zu werden natürlich :grins:
     
    Ich darf doch in der Familie verschenken, was ich mag. Und als meine Nichte letztes Weihnachtsfest den Wunsch nach Tomaten, die nicht rund und rot wären, äußerte, habe ich ihr den Wunsch zum Geburtstag im Februar erfüllt. Ich denke, da wächst durchaus eine neue Generation an Tomatenverrückten heran.

    Wichtig wäre nur, dass jemand von der jüngeren Generation auch so etwas Großes wie z.B. Bohls Saatgutarchiv übernimmt, ich hoffe doch, dass sich da ein Nachfolger finden wird.
     
    Nach den Ferien setz ich mich mal an einen Schulhof, Tomatensaat anstatt Drogen verteilen, das wäre doch mal eine gute Aktion :grins:
     
    Sprich mal mit den Lehrern, wer den Schulgarten betreut. Vielleicht kannst du den zuständigen Lehrer für ein Projekt :"Bunte Tomaten" begeistern.

    Als mein Vater noch im aktiven Schuldienst war, hättest du bei ihm offene Türen eingerannt.
     
  • Sprich mal mit den Lehrern, wer den Schulgarten betreut. Vielleicht kannst du den zuständigen Lehrer für ein Projekt :"Bunte Tomaten" begeistern.

    Als mein Vater noch im aktiven Schuldienst war, hättest du bei ihm offene Türen eingerannt.



    Ganz sicher nicht mit der jetzigen Linken Regierung. Die müssen erst mal weg, dann kann man über Reformen reden. Solange Links etwas zu sagen hat, geht unsere Bildung den Bach runter.

    Im Oktober sind Wahlen, ich hoffe, ihr macht das Kreuz an der richtigen Stelle!!!
     
  • Rumble, lass uns Parteipolitik von der Themenliste streichen, da werden wir nicht übereinkommen und hier ist nicht der Ort für einen politischen Streit.

    Du weißt schon, dass Schulpolitik Landessache ist und NRW eine schwarz-gelbe Regierung hat? :d (Ob ich das gutheiße oder nicht, ich hab sie nicht gewählt und ich bin zur Wahl gegangen.)
     
    Viele haben ja Schulgarten Projekte.....ich weiß nur nicht ob das in dem Alter wirklich schon begeistert, bei uns haben das viele nur gemacht für ne gute Bio Note nicht weil sie Spaß dran hatten :grins:

    Dann mach ich ein Altersheim Rentner Projekt, die haben Zeit, einen Park, meist eh Langweile und viele Enkel und sind zum Teil so vergesslich das ich sagen kann ICH hab euch Saat gegeben? , niemals :grins:
     
    Kinder im Grundschulalter könnten da begeisterungsfähiger sein. Mein Vater erzählte immer, dass es richtig Streit gab, wer in die Schulgarten-AG durfte. Und die Kleinen waren noch nicht auf eine gute Sachkundenote getrimmt.
    Toll war natürlich, wenn mit den Schülern der Koch-AG aus der Ernte direkt was zubereitet wurde.

    Zu meiner eigenen Grundschulzeit gab es noch weder Koch-AG noch Schulgarten. Sowas kam alles erst später, ob auch an meine alte Grundschule, weiß ich nicht. Ich treffe zwar meine alte Grundschullehrerin noch hin und wieder, aber wie es jetzt aussieht, wird sie auch nicht wissen, sie ist ja schon eine ganze Weile in Rente.
     
    Ich habe 50, Nachbarin ca. 80, tubi 200 Pflanzen wer bietet mehr :rolleyes:

    200?? Nein ich weiß nicht genau, muss mal zählen aber ich denke, es sind etwa 150 Stück.
    Das muss ja auch wer essen...
    Anneliese hat mehr. Simone, wollte reduzieren. Die hat nicht mehr so viel wie früher.
     
    Ich darf doch in der Familie verschenken, was ich mag. Und als meine Nichte letztes Weihnachtsfest den Wunsch nach Tomaten, die nicht rund und rot wären, äußerte, habe ich ihr den Wunsch zum Geburtstag im Februar erfüllt. Ich denke, da wächst durchaus eine neue Generation an Tomatenverrückten heran.

    Meine Nichte hat mir heute Fotos ihrer reifen Tomaten geschickt. Sie hat von mir die Samen der Sorte Mohamed zum Geburtstag bekommen. Und sie hat fünf Pflanzen auf dem Fensterbrett stehen. Die hängen alle voller Früchte und sie sitzt daneben, stolz wie Bolle.
     
    Zum Thema Schulgarten:
    Kennt Ihr Adelheid Coirazza? Eine Lehrerin, die mit ihren Schülern Tomatenpflanzen anzieht und verkauft, womit sie ihre Schulabschlussfahrt finanzieren
    Hier ist ihre Site:
    http://www.tomatenadel.de/#
    Sie hat auch zwei ganz nette Büchlein geschrieben.
     
    Boh war ganz erstaunt, was für eine Auswahl an Tomaten, ob Freiland, GWH, Balkon alles dabei.
    Da werde ich im Frühjahr mal schauen, dann werde ich mal aus Samen Tomaten züchten.
    Danke für den Link.
     
    Ich kannte sie bisher nicht, aber, was ich jetzt beim Überfliegen der Seite gelesen habe, klingt wirklich toll. Da überlege ich glatt mal Saatgut zu bestellen, einfach, weil ich es toll finde, wenn Schüler so ein großes, langfristiges Projekt machen.
     
    Ich habe beide Bücher und lese sehr gerne darin. Aber inzwischen ist mir aufgefallen, dass ein paar der Beschreibungen nicht ganz richtig sind.
    Zum Saatgut kann ich nichts sagen, wollte da eigentlich auch schon immer mal welches bestellen. Weiß jetzt nicht warum nicht. Aber eigentlich steht mein Plan für 2018 schon...
     
  • Zurück
    Oben Unten