Pyromellas Balkonurwald

Fanke für den virtuellen Rundgang :) muss man IM Park eigentlich Maske tragen? Hatte überlegt im April vielleicht auch mal zum Romberg Park zu fahren....weiß noch nicht, in den Häusern ist klar aber draußen?
 
  • Ja, bei uns muss man im Park Maske tragen und die Häuser sind gesperrt. Da kann man maximal durch die Fenster gucken.

    Man darf aber auch nie vergessen, dass sich der botanische Garten als Uni-Institut fühlt. Also seien wir dankbar, dass der Garten überhaupt geöffnet ist - unsere Institute sind für Fremde verschlossen. Wer auch nur irgendetwas liefert, muss sich telefonisch anmelden, wer das Gebäude betritt, Kontaktdaten hinterlassen.

    Dagegen ist eine Maske (und in diesem Fall sagt auch keiner etwas gegen die einfachen Alltagsmasken aus Stoff) zu tragen, wirklich ein kleiner Preis. Wenn ich überlege, dass im ersten Lockdown der Garten geschlossen hatte...
     
    Wie doof :giggle: will auch erst hin wenn die die Häuser wieder aufmachen also Corona bedingt lockern aber die ganze Zeit Maske schaffe ich nicht bei der Herzerkrankung, mir wird darunter schwindelig, dann muss ich mal abwarten bzw. verschieben.
     
  • Man kann sich an die Masken wirklich gewöhnen. Ich trage auf der Arbeit jetzt häufig FFP2-Maske und hatte, weil meine Maske schon feucht geatmet war, dann im Garten mein Notfall-Ersatz aus Stoff aufgesetzt. Ich habe richtig den Unterschied gespührt, wieviel dünner so eine Stoffmaske ist. Das Verrrückte war eigendlich, dass ich mich gleich ein bischen weniger sicher gefühlt habe - dabei waren nicht viele Leute unterwegs.
     
  • Bei mir steht ja eine Herzklappe offen weshalb eh Sauerstoff zurück fließt und ich weniger abbekomme, macht es unter der Maske nicht besser.
    Trage ja auch die FFP2 ja da ist es schwerer drunter zu atmen aber wenn man sicherer sein will bleibt einem ja nix anders über.
    Bin froh wenn die Impfungen kommen, dann kann man auch die normalen dünneren wieder nehmen.
     
  • Heute habe ich nachgesät: Ananaskirsche "Early Yellow" - das sind die Samen von Vorjahr. Die neuen Samen scheinen irgendwie nicht zu keimen.

    Die Snackpaprika habe ich auch noch nachgesät, da hatte ich letztes Jahr Samen aus Supermarkt-Paprika gepuhlt.
     
    Bei mir sind letztes Jahr die Paprika aus den Samen der gekauften Snackpaprika gut gekeimt, gaben nette, kleine Pflanzen (so maximal 30cm hoch) und haben ordentlich getragen. Die Früchte sind genau wie die der Mutterpflanze, also kleine, rote Schoten, Snackpaprika halt.

    Hoffendlich keimen die nachgelegten Samen bald, ich würde meinem Bruder gerne die Pflanze, die er haben wollte, mitgeben, wenn ich ihn in zwei Wochen treffe. Sonst muss die Pflanze per Post reisen, ich fürchte, danach sehen wir uns erst im Sommer wieder.
     
  • Bist du bei den ersten chronisch Kranken dabei, die geimpft werden, oder musst du noch länger warten?
    Ich bin zwar bei den chronisch Kranken aber da unter 60 auch erst Gruppe 3, bzw. wie sie heute sagten kann man ja ab April beim Hausarzt als chronisch kranker sich impfen lassen, muss mal schauen wegen meiner Medikamenten Allergie, sonst mache ich das wenn ich eh ins Krankenhaus muss im Mai rum, dann bin ich unter Aufsicht falls Nebenwirkungen sind, gibt ja erst mal nur noch den Akacentra. Nicht so einfach bei mir...ziemlich blöd, würde sonst auch so schnell wie möglich gerne geimpft werden.
     
  • Bei mir ist nur eine Paprika gekeimt, wieder zu kalt auf der Fensterbank aber mir reicht eine, Chili machen da weniger Zicken fällt mir immer wieder auf.
     
    Meine Paprika stehen auf einem Brett auf der Heizung - Thermometer daneben.

    Gestern Abend habe ich die Körner in die patschnasse Erde gesteckt, heute früh wollte ich mir schon einbilden, dass sich da was tut. Vielleicht mag die zweite Charge jetzt wirklich fix keimen?
     
    Ich bin zwar bei den chronisch Kranken aber da unter 60 auch erst Gruppe 3, bzw. wie sie heute sagten kann man ja ab April beim Hausarzt als chronisch kranker sich impfen lassen, muss mal schauen wegen meiner Medikamenten Allergie, sonst mache ich das wenn ich eh ins Krankenhaus muss im Mai rum, dann bin ich unter Aufsicht falls Nebenwirkungen sind, gibt ja erst mal nur noch den Akacentra. Nicht so einfach bei mir...ziemlich blöd, würde sonst auch so schnell wie möglich gerne geimpft werden.
    Sprich doch mit deiem Kardiologen, oder dem Hausarzt
     
    @Pyromella: Da du ja häufig bei deinem Vater und somit übers Wochenende nicht da bist - wie machst du es da mit dem Gießen deiner Zöglinge jetzt in der Anzuchtzeit? Wässerst du die Töpfchen dafür sehr, sehr gut; gießt du in einen Untersetzer oder hast du sonst eine Variante?
     
    Ich wässer die Pfänzchen, bevor ich fahre und schau sie mir dann an, ob sie wieder Wasser brauchen, wenn ich wieder komme, meist brauchen sie noch gar kein Wasser wieder. Ich gieße sonst ja auch nicht täglich.
     
    Aurinko: Wenn du sie währenddessen nicht direkt auf der Fensterbank stehen hast, trocknen sie auch nicht so schnell aus, wenn man sie vorher noch mal wässert.

    Pyromella: Innerhalb nur eines Tages bereits eine Regung? Das wäre ja extrem sportlich.
     
    Ich wässer die Pfänzchen, bevor ich fahre und schau sie mir dann an, ob sie wieder Wasser brauchen, wenn ich wieder komme, meist brauchen sie noch gar kein Wasser wieder. Ich gieße sonst ja auch nicht täglich.

    Und wie lange bis du dann weg?

    Ich habe jetzt auch immer nur jeden zweiten Tag gegossen, dieses Wochenende, weil es nicht so sonnig war, versuche ich es mal mit ~68h Stunden (Ich habe meine ja in der Firma stehen). Aber um Ostern bin ich mal 4 Tage nicht da und das könnte dann schon kritisch werden. Aber ev. stelle ich sie wirklich vom Fensterbrett etwas weg und ggf. setze ich die Paprika davor auch noch um. Die größeren Töpfe können ja mehr Wasser speichern.
     
  • Zurück
    Oben Unten