Pyromellas Balkonurwald

  • Jaaaa. Und es kühlt sich nachts so schön ab, dass es gut zu lüften ist.
    Es ist wundervoll.
    Der erste Gang mit der Gießkanne ist erledigt, Geiztriebe sind ausgebrochen und rasensamen auf den Maulwurfshaufen verteilt.
     
  • Noch bekomme ich auch meine Stadtwohnung auf salamderfreundliche Temperaturen nachts gekühlt. Von mir aus könnte es so bleiben, muss gar nicht wärmer werden. (Vielleicht mal ein Regenschauer zwischendrin, sonst überlege ich bald, ob ich nicht mal mit zwei Eimern Wasser den Zierapfel vor der Haustür besuchen gehe.)

    Ahhh, die ersten Glockentöne schweben durch die Luft, es ist Sonntag. :love: "Meine" Kirche wird in einer halben Stunde das erste Mal läuten, dann höre ich nichts mehr vom Vogelkonzert.

    Weil es heute zu meiner Stimmung passt, mal wieder etwas Erich Kästner für euch.

    Aus den 13 Monaten

    Der Juni

    Die Zeit geht mit der Zeit: Sie fliegt.
    Kaum schrieb man sechs Gedichte,
    ist schon ein halbes Jahr herum
    und fühlt sich als Geschichte.

    Die Kirschen werden reif und rot,
    die süßen wie die sauern.
    Auf zartes Laub fällt Staub, fällt Staub,
    so sehr wir es bedauern.

    Aus Gras wird Heu. Aus Obst Kompott.
    Aus Herrlichkeit wird Nahrung.
    Aus manchem, was das Herz erfuhr,
    wird, bestenfalls, Erfahrung.

    Es wird und war. Es war und wird.
    Aus Kälbern werden Rinder
    Und weil's zur Jahreszeit gehört,
    aus Küssen kleine Kinder.

    Die Vögel füttern ihre Brut
    und singen nur noch selten.
    So ist's bestellt in unsrer Welt,
    der besten aller Welten.

    Spät tritt der Abend in den Park,
    mit Sternen auf der Weste.
    Glühwürmchen ziehn mit Lampions
    zu einem Gartenfeste.

    Dort wird getrunken und gelacht.
    In vorgerückter Stunde
    tanzt dann der Abend mit der Nacht
    die kurze Ehrenrunde.

    Am letzten Tische streiten sich
    ein Heide und ein Frommer,
    ob's Wunder oder keine gibt.
    Und nächstens wird es Sommer.
     
  • Jetzt sind auch die verblühten Glockenblumen geschnitten, in der Hoffnung, dass sie dann noch einmal durchtreiben und neue Blüten schieben und ich habe das erste Mal dieses Jahr alle Balkonpflanzen gedüngt.
    Ich habe dieses Jahr fast ausschließlich alte Erde in Gebrauch, da darf ich nicht zu spät mit Düngen anfangen - und die Blätter der Ananaskirschen wurden jetzt hell.
     
    Ach der Kästner! - ... macht immer wieder Spaß und Freude, ;) danke für's Erinnern!

    Mit deinen Wetterwünschen bin ich ganz konform, ich brauch's auch nicht heißer, heute war schon alles gut.

    Hast du denn nun die ersten gelben Tomaten zum Frühstück verspeist oder nicht?
     
  • Danke für das Juni-Gedicht, es ist eines meiner liebsten Gedichte. Aber auswendig merke ich mir leider nur ein paar Zeilen! Obwohl ich es immer wieder versuche zu erlernen. Altersheimer halt! :rolleyes:

    Versuche es einmal, säe den Kerbel im Spätsommer/Herbst. Bei mir im Garten keimt er da von selbst, irgendwo unterm Gemüse, weil ich ihn jedes Jahr aussamen lasse. Er überwintert dann am Beet und ist im Frühjahr zur Stelle. Vielleicht kannst Du ihn mit Deiner Balkon-Lage im Herbst sogar noch beernten?
     
  • Wenn ich im Herbst überall hoffnungsvoll Samen verteile - und wieder so viele Zwiebeln verbuddel wie im letzten Jahr, dann wird das eng und ich werde die alte Erde wohl wieder nicht austauschen können.

    Ich habe jetzt noch die letzten Kräutertöpfe in der Wohnung stehen, bis noch zwei Sorten Basilikum groß genug ist, dass es unter den Tomaten nicht verloren geht. Vielleicht starte ich solche Aussaaten doch besser in kleinen Extratöpfen an der Hauswand, so dass die Pflanzen dann im Frühling wieder unter die Tomaten ziehen können, wenn sie groß sind.

    Anders herum tue ich mir nicht so schnell wieder an. Die Petersilie vom Vorjahr war so schön, dass ich die Gelbe Chinesische Coctailtomate da vorsichtig neben platziert habe. Die Tomate war aber schon sehr groß und es war nicht so einfach, dass weder sie auf der Petersilie landete, noch der Pflanzstab der Tomate in meinem großen Wohnzimmerfenster.
     
  • Hatte ich ganz vergessen, einzustellen:

    Die Ernte vom letzten Wochenende:

    P1000977.JPG
     
    Die Ernte vom letzten Wochenende:

    Und längst alle aufgegessen, vermute ich ... aber schön sehen sie aus. Auf reife Tomaten werde ich noch etwas warten müssen. An einer meiner beiden Terrassentopftomaten hab ich heute die Spitze des Haupttriebs abgebrochen :cry:, direkt oberhalt eines Blütenbüschels. Ob das jetzt trotzdem weitermacht?

    Die beiden Cocktail-Pflanzen sind schon höher als angegeben, also brauchte ich doch Spiralstäbe, andererseits scheinen mir die Triebe fester-starrer als die der Gewächshaustomaten, da hatte ich einfach einen zu robusten Griff drauf ...
     
    Rosabel, ich hoffe, dass du noch einen Geiztrieb stehen gelassen hast, damit deine Tomaten weiter hochwachsen können. Das Blütenbüschel direkt unter der Bruchstelle wird bestimmt noch was. Ich habe hier schon einige Seitentriebe nach dem ersten Blütenbüschel mit Absicht gekappt, und die scheinen sich alle gut zu entwickeln.

    Ja, die Tomaten sind gegessen, und vorher habe ich schon Samen gepuhlt, weil diese Früchte ganz sicher noch in der Wohnung befruchtet wurden. Da spare ich mir einmal das Rumhampeln mit dem Verhütungssöckchen. (Dabei bin ich nämlich Grobmotoriker und habe Angst, etwas abzubrechen.)
     
    Ich habe noch die Bilder von einem Gang durch den botanischen Garten auf Halde liegen, die ich euch zeigen wollte.
    Ich war letzten Freitag im Garten, vor allem angekündigten Regen. Am Samstag fiel dann kaum Regen, erst gestern, also am Mittwoch, haben wir einen Regentag bekommen. Wetter.online behauptet, dass es 20mm geworden sind. Na ja, besser als nix.

    Bei meinem Gang durch den Garten habe ich mir besonders die Fuchsien angeschaut, die Bilder findet ihr hier:

    Die restlichen Bilder zeige ich euch hier, ich habe sie, soweit das möglich war, beschriftet.

    P1000978Storchschnabel Jolly Bee.JPG P1000980Rittersporn.JPG P1000981Linde.JPG

    P1000987Begonie Bonfire.JPG P1000988Begonie Bonfire.JPG P1010005Tilantie.JPG

    P1010006.JPG P1010007.JPG P1010047Feige.JPG

    P1010045Blauregen.JPG P1010046Blauregen.JPG P1010052Wandelröschen.JPG

    P1010048Blick ins Victoriahaus.JPG P1010049Victoriablatt von unten.JPG P1010060Blick ins Tropenhaus (Baustelle).JPG

    P1010050Schokoladenblume.JPG P1010051Schokoladenblume.JPG P1010053schwarzäugige Susanne.JPG

    P1010054orange beaty.JPG P1010056Arizona White Halo.JPG P1010058Arizona Rose Sensation.JPG

    P1010061.JPG P1010062Quitte.JPG P1010065.JPG

    P1010067.JPG P1010068geflecktes Knabenkraut.JPG P1010076Kapuzinerkresse.JPG

    P1010070Trompetenbaum.JPG P1010075Trompetenbaum.JPG P1010077.JPG
     
    Da musst du den botanischen Garten anschreiben, ob sie einen Ableger des Rittersporns rausrücken, oder zumindest den Sortennamen. Der steht soweit hinten, dass ich nicht auf Schildchensuche gehen kann, sondern nur die Blüte mit allem, was mein Zoom so draufhat, heranholen kann. Er wächst am Eingang im ersten Beet rechts.
     
    Bin neugierig, wie schmeckt denn die chinesische Tomate? :)
    Die leuchtet ja richtig toll mit ihren kl. gelben Tomaten.

    Ist Kerbel das Wanzenkraut, was so komisch riecht? Verwechsle die immer , Kerbel und Koriander.
     
  • Zurück
    Oben Unten