Pyromellas Balkonurwald

Oh je, da werden wir wohl vom botanischen Garten länger nichts zu sehen bekommen, sehr schade. Die Stadtmenschen tun mir grad echt leid, die brauchen jetzt sehr gute Nerven. Na wenigstens kann man den Aasee nicht so leicht absperren. ;)

Danke für deine Bilder mal wieder. Bist du zufrieden mit der neuen Kamera?
 
  • Nein, Frau Spatz, Fotos "auf Halde" habe ich nicht mehr. Die, die beim Sortieren rausgeflogen sind, sind das ja mit Grund. In Zukunft gibt es erst einmal nur Bilder aus der Anzuchtkiste und vom Balkon und seinen Bewohnern, fürchte ich.

    Mich wunderte die Schließung des botanischen Gartens etwas, da auch am Sonntag, als es schon etwas voll war, die Leute doch alle ordentlich Abstand von einander hatten. Aber der Garten wurde wie alle Uni-Institute behandelt - nur noch Zutritt für die, die dort arbeiten (und die damit auch einen Schlüssel haben.)

    Jetzt wird die Innenstadtbevölkerung wohl über die Promenade und um den Aasee kreisen, um nicht bekloppt im Kopf zu werden. Denn so lange es möglich ist, möchte sich wohl niemand auf einen Winzbalkon als einzige Frischluftquelle beschränken. Manche haben nicht einmal das und könnten nur aus dem Fenster hängen. Lasst uns hoffen, dass wir alle glimpflich davonkommen.
     
  • Das ist schon richtig so....in den Parks verhalten sich die Leute, als bräucht man nur frische Luft tanken.
    Hier ist der Zoo und der Hoeschpark zu.
     
    Ich war erst verwundert, dass euer Botanischer Garten erst jetzt schließt, aber eben sehe ich, dass unserer auch erst seit vorgestern zu hat. Ich hatte das mit der Absage des Staudenmarkts verknüpft, die kam bereits deutlich früher.

    Schöne Blüten, vor allem auch die Bäume. Ich hoffe, bei euch bleibt es wie gewohnt wärmer. Hier soll es nämlich noch mal Minusgrade geben, nachts, das könnte unschön werden.
     
  • Nächste Woche sind noch einmal Nachttemperaturen bis -4°C angesagt. Mein innenliegender Balkon wird dann wahrscheinlich keinen Frost abbekommen, aber die Radwege könnten noch mal glatt werden. Blöd, denn wegen der Corona-Pandemie möchte ich nicht auf den Bus ausweichen. Es gibt mir hier zu viele unvorsichtige, unvernünftige Menschen.

    Vielleicht kommen wir auch davon, das wäre für die große Magnolie der Nachbarn, auf die ich schaue, sehr schön.
     
    Minus vier, bei uns auch, aber schon am Wochenende, wenn ich es richtig im Kopf habe. Vielleicht ist es ja nur kurz und die Bäume überstehen es. Es gibt grad so viele schöne Blüten. Ich war gestern im kleinen Pflanzenladen, da stand ein Pfirsichbäumchen, glaube ich. Soooo tolle Blüten. Ich hätte das Bäumchen am liebsten mitgenommen. :-)
     
    Es ist so traurig was alles geschlossen wird, denen fehlen ja auch allen Einnahmen obwohl die Kosten weiter laufen und das nur weil einige sich nicht an Abstand und Regeln halten können, wie die kl. Kinder manche echt Corona Party)und machen dann solche Gelegenheiten auch noch kaputt, denn ein bisschen frische Luft würde doch allen Zwangspausierenden gerade gut tun!
     
    Bei uns hier sind die Magnolien in voller Blüte. Ich finde, es sieht so traurig aus, wenn sie dann nach einer Frostnacht so braun werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt bin ich mal wieder froh, dass sich bei uns das meiste erst eine oder zwei Wochen später entwickelt und die Magnolie derzeit noch zu ist, wobei bestimmt nur noch ein oder zwei warme Tage ausgereicht hätte, bis sie losgelegt hätte
     
  • Ja, meine Sternmagnolie wollte gerade heute die ersten Knospen öffnen, zögerte dann aber doch rum, weil es den ganzen Tag dunkelgrau war. Ob ich die jetzt auch zudecken muss? Sie ist noch nicht groß, das Zudecken wär kein Problem. Die 5 großen Hortensienkübel ins Haus zu wuchten ist da schon weniger lustig. Aber der Austrieb ist so weit fortgeschritten und richtig toll & dicht, um den wär's schade.

    Wird also ein doofer Samstag. Hoffentlich hab ich noch Lust, den geplanten Quarkkuchen zu backen! ;)
     
    Wenn du sie noch zudecken kannst, dann deck die Sternmagnolie zu.

    Nachbars große Magnolie kann man nicht mehr zudecken, ich fürchte, dass ich da ab morgen auf ein verfrorenes Etwas schauen muss, statt auf die rosa Pracht. (Nachher mal noch ein schönes Foto mit dem Zoom schießen...)

    Meine beiden chinesischen Coctailtomaten müssen heute umziehen, nachher mal sehen, ob ich sie noch so in der Pflanzkiste platzieren kann, dass sie seitlich neben der Lampe hochwachsen können, oder ob sie auf die Fensterbank müssen. Die kleinen Tomätchen stoßen nämlich fast an der Lampe an.

    Heute habe ich einen Schnittlauch und eine krause Petersilie vom Markt mitgebracht - und Saatgut für eine ungefüllte Tagetes.
     
    Ich wollte mal wieder ein paar Bilder zeigen.
    Hier ein Blick in die Anzuchtkiste:

    P1000105.JPG

    Ein paar Eindrücke vom Balkon:

    P1000106.JPG P1000107.JPG P1000108.JPG

    P1000109.JPG P1000110.JPG P1000111.JPG

    Und der Blick auf Nachbars Magnolie - mit meinem Test, wie nah ich sie mit dem Zoom ranziehen kann:

    P1000113.JPG P1000114.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten