Pyromellas Balkonurwald

In deiner Anzuchtkiste sehe ich lauter Pflanzen, die sich schon aufs Draußen freuen, groß genug sind sie ja. Wenn jetzt bloß die blöde Eiszeit nicht wär. Meine Hortensien nerven seit heute in der Waschküche rum und haben nur noch die Wahl zwischen zu kalt oder zu dunkel ... :(

Grad jetzt, wo der Mensch was Buntes braucht! Deine Blümchen sehen schon lieb aus, und die Magnolie ist ein Prachtstück. Ein Anblick, der die morgendliche Laune erheblich verbessert. :)
 
  • Nachbars Magnolie hat wieder eine kalte Nacht überstanden, das freut mich sehr.

    Mein Vater sagte mir gestern am Telefon, dass die Quitte zum Glück noch nicht blüht, so dass die kalten Nächte noch kein Problem sind - auch Zwetschge und Mirabelle sind noch nicht so weit. Da ist manchmal die etwas rauere Lage wohl doch von Vorteil.

    Kartoffeln hat er schon gelegt, aber die sind noch nicht ausgetrieben. Ich hoffe mal, dass dort im Garten alles gut geht, ich kann ja auf weiteres nicht hin und gucken. Mein Vater schwärmte mir vor, dass jetzt alles an Frühblühern, was wir so haben, blühen würde. Ich habe ihn gebeten, wenigstens Fotos zu machen.
     
  • Bei uns hatte es heute Nacht fast -3°C. Das wird die letzten Magnolien dahihgerafft haben. War noch nicht schauen. Und um die Walnüsse bange ich auch.
    Ist ja schade, wenn du die ganze Pracht nicht sehen kannst, Pyro. Aber bei allem sage ich zur Zeit: Es gibt ein danach und ein nächstes Jahr.
     
  • Bei uns hatte es heute Nacht fast -3°C. Das wird die letzten Magnolien dahihgerafft haben. War noch nicht schauen. Und um die Walnüsse bange ich auch.
    Ist ja schade, wenn du die ganze Pracht nicht sehen kannst, Pyro. Aber bei allem sage ich zur Zeit: Es gibt ein danach und ein nächstes Jahr.

    Ja, das muss man sich immer mal wieder ins Gedächtnis rufen - und versuchen, das beste aus der jetztigen Situation zu machen. Soviel Zeit und Ruhe hatte ich schon lange nicht mehr.
     
  • Ich kann gut alleine sein, nervös macht mich das nicht, eher träge. Und dann ist plötzlich ein Tag um, ich habe kaum etwas gemacht und bin dann abends unzufrieden und nicht körperlich müde genug, um durchzuschlafen. Ich muss mir da also noch ein bischen was einfallen lassen, wenn die Zeit länger dauert.




    Heute waren mal wieder Pflänzchen dran.

    Die Malahitovaja Shkatulka ist jetzt auch in einen größeren Topf gezogen.

    Meine kleinen Snackpaprika habe ich umgetopft. Ich habe immer noch drei Pflanzen von hier stehen, denn die dritte, die ich verschenken wollte, konnte ja noch nicht an ihren Bestimmungsort.

    Der Topf mit Löwenmäulchen will nicht keimen, jetzt habe ich das Löwenmäulchen doch wieder auf einer Liste mit Kaltkeimern gefunden. Also steht der Topf jetzt auf dem Balkon und ich nutze die noch angesagten kalten Nächte, so dass ich den Topf nicht in den Kühlschrank verfrachten muss.

    Ansonsten habe ich heute Vanillebasilikum ausgesät und ganz viel ungefüllte orangene Tagetes, die sollen später zu Füßen der Tomaten wachsen.

    Am Nachmittag wird es in der Sonne schon richtig warm auf meinem Balkon. Ich habe gerade das erste mal wieder barfuß meine Kästen gegossen und stehe kurz vorm Sonnenbrand. Wann hatte ich das letzte Mal Zeit, täglich in der Märzsonne zu sitzen und zu lesen?

    Dazu duften die Hyazinthen unglaublich intensiv. Die dicke Hummelkönigin habe ich aber dann doch wieder nach draußen gesetzt. Sie kam, eben als ich hier am Tippen war, reingeflogen und setzte sich in meine Amaryllis. Jetzt fliegt sie wieder draußen, was für uns beide besser ist.
     
    Echt, bei dir war es warm? Sonne hatte es auch genügend, aber dieser fiese kalte Ostwind will uns nicht verlassen. Der geht durch und durch. Mag ich nicht, will ich nicht, brauch ich nicht. Der kann weg!
     
    Ich habe ja meinen Loggia-Balkon, der absolut windgeschützt ist. Und wenn da noch die Sonne draufscheint, hat man schon Temperaturen deutlich über 20°C - da kann man gut barfuß und im T-shirt sitzen.
     
  • Ansonsten habe ich heute Vanillebasilikum ausgesät und ganz viel ungefüllte orangene Tagetes, die sollen später zu Füßen der Tomaten wachsen.
    Vanillebasilikum hab ich noch nie gehört. Welche Marke bietet das an? Hast Du es schon mal erfolgreich ausgesät?

    Oh hab grad gelesen, daß Du kürzlich Geburtstag hattest. Nachträglich alles Gute, Gesundheit, großen Balkongartenerfolg und Gottes Segen.
     
    Vanillebasilikum hab ich noch nie gehört. Welche Marke bietet das an? Hast Du es schon mal erfolgreich ausgesät?

    Oh hab grad gelesen, daß Du kürzlich Geburtstag hattest. Nachträglich alles Gute, Gesundheit, großen Balkongartenerfolg und Gottes Segen.

    Danke für die lieben Wünsche, @HalbufdrAlb .

    Ich hatte letztes Jahr auf dem Wochenmarkt eine Pflanze gekauft, und dann Saatgut genommen. Basilikum habe ist bisher noch nie ausgesät, das wird also eine Premiere.

    Aber Saatgut bekommst du hier - die Kräutergärtnerei hat auch den Marktstand.

    Liebe Mods, wenn ich hier die Grenzen für Werbung überschritten haben sollte, dann löscht den Link bitte.
     
    Ich hatte am Donnerstag Fotos aus der Anzuchtkiste geschossen. Schaut mal:

    P1000126.JPG P1000127.JPG P1000128.JPG

    Unter der Glasplatte liegt das Vanillebasilikum, vor der Kapuzinerkresse ist Tagetes gesät.

    Heute kann man sehen, dass die Tagetes schon zu keimen beginnt und das Basilikum, was ich nicht mit Erde abgedeckt habe (Lichtkeimer, unter der Glasplatte) sind zumindest gequollen und es sieht so aus, als bekäme ich bald kleine Keimblätter zu sehen.
    Der Löwenmäulchentopf steht noch unverändert draußen.
     
    Heute kann man sehen, dass die Tagetes schon zu keimen beginnt und das Basilikum, was ich nicht mit Erde abgedeckt habe (Lichtkeimer, unter der Glasplatte) sind zumindest gequollen und es sieht so aus, als bekäme ich bald kleine Keimblätter zu sehen.
    Das hört sich doch schon mal sehr gut an.
    Boah, sind Deine Tomaten riesig.
     
    Ich habe mit den Tomaten ja auch schon im Januar angefangen, weil sie nachher auf meinen Westbalkon sollen. Vor 14.00 Uhr bekomme ich dort keine Sonne. Wenn ich nicht erst Ende August die erste reife Tomate haben will, dann brauchen sie Vorsprung. Ich will im Mai mindestens blühende Tomaten auspflanzen können, am liebsten aber schon fruchtende.
     
  • Zurück
    Oben Unten