Pyromellas Balkonurwald

  • Ich bin froh, dass ein bischen vom Phlox die Trockenheit überstanden hat. Das sah zwischendurch wirklich kritisch aus, obwohl mein Vater im Hausgarten natürlich großzüger als im oberen Garten gießen konnte.
     
  • Pyromella, das sind wirklich schöne Bilder und die kleine Rose, der scheint Ihr Platz zu gefallen.
    Der Phlox hat bei mir auch unter der Trockenheit gelitten und nicht viele Blüten gehabt, gut eine hohe Sorte die blüht recht zuverlässig, der scheint die Hitze nichts auszumachen.
     
  • Für alle, die jetzt schon halb im Herbstblues hängen, gibt es mal wieder einen kleinen Gruß von meinem Balkon. Eben habe ich barfuß auf der Leiter gestanden und die Tomaten wieder angebunden, danach Fotos geschossen und anschließend wie in besten Hochsommerzeiten 50 l Wasser über meine Pflanzen verteilt.
    Da scheint ganz viel noch mal durchtreiben zu wollen.
    Die beiden großen Tomaten, die goldene Königin und die rote chinesische Coctailtomate musste ich jetzt so binden, dass man sie nicht mehr auseinandersortiert bekommt - aber so sind sie fest für jeden eventuellen Windstoß. Sie blühen beide wunderbar, vielleicht wird bis zum Frost ja noch was draus.

    P1140131Rote chinesische Coctailtomat und goldene Königin.JPG P1140133Rote chinesische Coctailtomat und goldene Königin.JPG

    Aus dem Topf der Vilma wächst eine Tomatenpflanze heraus, die bald so lang ist, dass es mich wundern würde, wenn das eine Vilma wäre.
    Die Yellow Canary hat sich dazu entschlossen, noch mal durchzutreiben.

    P1140134Vilma.JPG P1140135Yellow Canary.JPG

    Den Susannen links und rechts geht es gut.

    P1140130Susannen links.JPG P1140137.JPG P1140138Susannen rechts.JPG

    Mein Blumenkasten erfreut mich mit üppigen Blüten. Auch die Glockenblumen starten zu einer zweiten Runde.

    P1140140Blumenkasten.JPG P1140142Blumenkasten.JPG

    Die Lauchgewächse und die blaue Mauritius sind auch kräftig dabei - und immer mal wieder sitzt eine Blaumeise auf den schwankenden Lauchstängeln.
    Im Topf mit zweierlei Basilikum und den Feuerbohnen wuchert es kräftig. Inzwischen haben sich die Bohnen auch dafür entschieden, dass sie linksrum winden möchten und erobern den Rankstab.

    P1140139Lauchkasten.JPG P1140136Basilikum und Bohnen.JPG

    Sieht doch wirklich mehr nach Sommer als nach Herbst aus, oder? :D
     
  • Ich hatte nach meinem Sommerurlaub noch mal etwas Elfenspiegel und auch zwei Pflanzen Million Bells noch nachkaufen könen. Von der Bepflanzung im Mai hat im Blumenkasten leider nichts durchgehalten, da war der Sommer zu heiß.
     
    Das sieht aber wirklich gut aus!! (y) So erfreulich herbstfrei ...

    Ja, die Tomaten kennen kein Saisonende. Hier sprießen neue Pflanzen aus dem Gemüsebeet im Freien! Natürlich gibt das nix mehr, aber irgendwie möcht ich sie gern retten, weiß nur nicht wie.

    Hast du da eine Luzula nivea in deinem Blumenkasten, Pyro? Bin platt, dass die jetzt blüht!
     
    Ich hatte nach meinem Sommerurlaub noch mal etwas Elfenspiegel und auch zwei Pflanzen Million Bells noch nachkaufen könen. Von der Bepflanzung im Mai hat im Blumenkasten leider nichts durchgehalten, da war der Sommer zu heiß.

    Ah, bei mir haben die Zinnien schlappgemacht, die wurden durch die Löwenmäulchen ersetzt. Die Minipetunien haben durchgehalten.
     

    Die musste ich erst gockeln, kannte ich gar nicht.
    Was im Lauchkasten weiß blüht, dass ist einer meiner Lauchsorten. Gepflanzt wurde er als Knolauch. Jetzt, im zweiten Jahr, sind seine Blätter/Schloten genauso hart und platt wie bei meinem chinesischen Lauch, den ich aus dem elterlichen Garten mitgenommen habe - und nun blüht er auch noch identisch!
     
  • Na da hab ich ja schön was verwechselt. Aber die Ähnlichkeit ... zumindest auf einem Foto ... nicht schlecht! Der Geschmack dürfte aber recht verschieden sein. ;)

    Also zweimal das gleiche Gewächs, chinesisch und deutsch? Harte Blätter klingt ja nicht besonders einladend, wenn man's essen will. Oder stört das nicht, immer schön häckseln vielleicht? Auf jeden Fall blüht es mal schön!
     
  • Du schummelst doch, du in deinem Münster.
    :sauer:
    Du hast bestimmt Pflanzlampen und Wärmestrahler draußen. :zunge::paar:
     
    Na da hab ich ja schön was verwechselt. Aber die Ähnlichkeit ... zumindest auf einem Foto ... nicht schlecht! Der Geschmack dürfte aber recht verschieden sein. ;)

    Also zweimal das gleiche Gewächs, chinesisch und deutsch? Harte Blätter klingt ja nicht besonders einladend, wenn man's essen will. Oder stört das nicht, immer schön häckseln vielleicht? Auf jeden Fall blüht es mal schön!

    Im Frühjahr sind die Blätter weicher, da esse ich sie gerne. Jetzt stehen die Blüten mehr zur Deko da und die Samen werden Meisenfutter.

    Du schummelst doch, du in deinem Münster.
    :sauer:
    Du hast bestimmt Pflanzlampen und Wärmestrahler draußen. :zunge::paar:

    Hab ich nicht und ich schummle nicht. Du kannst mich gerne besuchen und nachschauen.
     
    Die Bohnen sind in der kurzen Zeit ja echt zum Hingucker geworden :love:
    Tomaten geben nicht auf, solange der Frost sie nicht ausbremst. Ich beobachte gespannt, wie weit sie es bei dir dieses Jahr noch schaffen.
     
    Warten wir ab, wie früh es kalt wird. Bis dahin freue ich mich an dieser Sommerillusion - auch wenn hier schon die Blumenzwiebeln in Wartestellung liegen und ich sie nicht stecken kann, weil einfach kein Platz ist.

    @Lycell , hast du eigendlich selbst auch noch eine Tomate auf deinem Balkon? Du hast doch auch recht mildes Mikroklima.
     
    Oh, bei dir grünt und blüht es ja noch gewaltig, toll! (y)
    Die Susannen und die anderen bunten Blümchen sehen prächtig aus.
    Es ist schon schön, wenn die Sommerblüher die Saison optisch bis in den Herbst verlängern, der Anblick tut gut!
    Bei mir scheinen die Tomaten in diesem Jahr auch kein Saisonende zu kennen, es ist quasi Anfang Oktober und sie stehen da wie sonst Ende August und blühen und bilden neue Früchte. Nur die Temperaturen sind natürlich entsprechend niedriger, ich bin auch gespannt was noch abreift.
     
    Ich habe gestern die Tomaten gezogen, Pyro. Jede Menge grüner Knubbel reifen nun im Haus nach - das packen die schon. Der Geschmack von Sonne und Sommer wird sich weder drinnen noch draußen einstellen. Und ich habe einfach keine Lust, die Frühlingsblüher bei Tieftemperaturen zu stecken. Dazu bin ich viel zu verfroren.
     
  • Zurück
    Oben Unten