Pyromellas Balkonurwald

Über die Schließung eures botanischen Gartens hängt in unserem immer noch ein traurig-wütender Artikel aus.

Ich weiß nicht, wie unser Garten ohne den Förderverein dastünde. Immerhin gibt es einige reiche Münsteraner und auch einige Firmen, die wohl ordentlich Geld hineinschließen müssen. (Stadt und Uni schafft das auch nicht mehr.) Da steht dann auf den Pflanzschildern neben dem Namen auch noch vermerkt, dass Saatgut oder die Pflanze eine Spende der Firma XY ist. An dem zuletzt renovierten Gewächshaus hängt auch eine Plakette, wer die Hauptspender für dieses Gewächshaus waren.
 
  • Solche Sponsoren finden sich bei uns nur für den Proletensport und Gott sei Dank auch für solche Veranstaltungen wie den Homburger Musiksommer oder die Festspiele . Der Garten in Saarbrücken war übrigens auch nicht wirklich attraktiv.
     
    Ich denke, das ist ein Problem. Wenn ein Garten erst einmal als "nicht attraktiv" wahrgenommen wird, dann ist es schwer, Sponsoren zu finden. Und damit kann man dann keine nötigen Veränderungen durchführen, um den Garten wieder attraktiv zu machen - ein ewiger Teufelskreis.

    In Münster gäbe es einen riesigen Aufschrei, denke ich, wenn der Garten geschlossen würde. Aber er liegt auch als bestes Spazierareal nahe der Innenstadt und direkt hinterm Stadtschloss, in dem viele Veranstalltungen der Uni stattfinden. Dann sieht man die Leute von Tagungen mit ihren Namensschildchen in der Pause durch den Garten laufen - und das ohnehin schon bunte Sprachgewirr wird noch etwas internationaler. :grins:
     
  • Die Folterpflanze habe ich diesen Rundgang auch das erste Mal entdeckt. Ich wüsste ja schon gerne, wie eine harmlose Pflanze zu so einem gruseligen Namen kommt. Oder ist sie in ihren Inhaltsstoffen etwa gar nicht so harmlos?


    Das hat mich auch interessiert, Pyro.
    Es heißt, die Blütenblätter klemmen den Saugrüssel von Schmetterlingen
    fest und lassen die Ärmsten erst wieder am nächsten Morgen frei wenn
    die Blüte bestäubt wurde.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Araujia

    Für einen Schmetterling ist das sicher Folter!



    LG Katzenfee
     
  • Ja leider. Außerdem war der Garten im Unigelände versteckt, daß vor der Stadt liegt. Würde es dem Staden an den Kragen gehen, gäbe es sicher erheblichen Widerstand.
     
  • Fantastische Bilder durfen wir uns wieder anschauen und das zum Glück kostenlos.
    Wie ist das eigentlich dort, gehst Du immer wieder andere Wege oder ist alles in einer Art Rundgang angelegt? Hast Du Lieblingsecken?:o
    Wir haben hier leider keinen bot. Garten, dafür aber den ega-Park, der auch sehr ansprechend gestaltet ist. Die Sendung MDR-Garten kommt auch oft von da. Allerdings sind die Eintrittspreise nicht gerade unwesentlich, besonders wenn man Besuche öfter wiederholen möchte.
    Nun ja, wie heißt es doch so schön? Umsonst ist nur der Tod - und der kost's Leben.;)
     
    Das hat mich auch interessiert, Pyro.
    Es heißt, die Blütenblätter klemmen den Saugrüssel von Schmetterlingen
    fest und lassen die Ärmsten erst wieder am nächsten Morgen frei wenn
    die Blüte bestäubt wurde.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Araujia

    Für einen Schmetterling ist das sicher Folter!



    LG Katzenfee

    Katzenfee, das klingt wirklich fies für den Schmetterling. Zugetraut hätte ich es der Blüte nicht, die sieht ja wirklich harmlos aus und duftet vor sich hin. Danke für's nachschauen.

    Fantastische Bilder durfen wir uns wieder anschauen und das zum Glück kostenlos.
    Wie ist das eigentlich dort, gehst Du immer wieder andere Wege oder ist alles in einer Art Rundgang angelegt? Hast Du Lieblingsecken?:o
    Wir haben hier leider keinen bot. Garten, dafür aber den ega-Park, der auch sehr ansprechend gestaltet ist. Die Sendung MDR-Garten kommt auch oft von da. Allerdings sind die Eintrittspreise nicht gerade unwesentlich, besonders wenn man Besuche öfter wiederholen möchte.
    Nun ja, wie heißt es doch so schön? Umsonst ist nur der Tod - und der kost's Leben.;)


    Es gibt einen Hauptrundweg, der sich aber im hinteren Teil aufspaltet. Dann gibt es reichlich Seitenwege und besondere Ecken.

    Meine Lieblingsplätze ändern sich je nach Jahreszeit und Wetter.

    Schade, dass euer ega-Park viel Eintritt kostet. Wahrscheinlich muss er sich mit den Kosten selber tragen.

    Bei uns ist dafür der zoologische Garten recht teuer - und ich entsprechend selten dort. Bei dem Eintritt lohnt es nur, wenn man einen ganzen Tag Zeit hat.

    Für den botanischen Garten brauche ich meist 1-2 Stunden, dann bin ich fast überall gewesen. Ich habe Leute reden hören, sie seien in einer halben Stunde durch, aber da können sie nur einen Kreis abgelaufen sein und sie haben bestimmt keine Fotos geschossen.

    (Hilfe, bei der letzten Tour waren 150 Bilder zusammen gekommen. Deshalb habt ihr auch wieder eine solche Masse gezeigt bekommen. Nachdem ich ungefähr ein Drittel gelöscht hatte, wusste ich nicht recht, wie weiter reduzieren.) :d
     
    Pyro, sehr schöne Fotos aus dem botanischen Garten. Das lässt die Erinnerung aufleben, denn wir waren an unserer Hochzeit in 2013 dort spazieren und haben die Pflanzenvielfalt genossen.
    Uns hat der Garten auch sehr gut gefallen, ein wahres Prunkstück, das die Seele streichelt.
     
    Gegen solche Massen haben wir absolut nichts einzuwenden, Pyro!
    Deine Bilderordner auf dem Rechner werden aber sicher bald platzen! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Oje - da fragst du aber was!
    Ausgerechnet ich nichtwissendes Wesen - was PC-Kenntnisse
    betrifft - werde dir die Frage sicher nicht zufriedenstellend
    beantworten können.
    Meine Vermutung wäre: bei den Bilderordnern nicht,
    allerdings die Speicherkapazität deiner Festplatte schon.


    LG Katzenfee
     
    Schade, dass euer ega-Park viel Eintritt kostet. Wahrscheinlich muss er sich mit den Kosten selber tragen.

    Bei uns ist dafür der zoologische Garten recht teuer - und ich entsprechend selten dort. Bei dem Eintritt lohnt es nur, wenn man einen ganzen Tag Zeit hat.

    Danke erst mal für Deine Besuchs-Gepflogenheiten-Info. :cool:

    Ja, unser Zoo hat auch ähnlich teure Eintrittspreise.

    Im ega- Park gibt's verschiedene Bereiche und viele Hallen mit wechselnden Ausstellungen.
    Falls es interessiert - hier mal was zum Schauen:

    http://www.egapark-erfurt.de/pb/egapark/Home


    Das fürchte ich auch - ich finde vor allem nichts mehr schnell wieder. Ich weiß gar nicht: Ist die Kapazität in den Bilderordnern begrenzt?

    Das wollte ich ich auch schon mehrfach fragen. Was machst Du mit all den tollen Fotos? Lagerst Du ab und zu Ordner auf z.B. CD aus?
    Ich merk das ebenfalls, dass in manchen Ordnern so viele Bilder drin sind, dass das
    Suchen schon keinen Spass mehr macht. :dIch weiss nur, dass die Speicherkapazität auf dem Compi begrenzt ist. GG hat schon angemahnt, ich solle mir unbedingt von den Fotos, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen, eine Sicherheitskopie machen. Muss ich wirklich bald mal tun, sonst wird das Durchgucken ja 'ne Mammutaufgabe.:rolleyes:
     
    Danke erst mal für Deine Besuchs-Gepflogenheiten-Info. :cool:

    Ja, unser Zoo hat auch ähnlich teure Eintrittspreise.

    Im ega- Park gibt's verschiedene Bereiche und viele Hallen mit wechselnden Ausstellungen.
    Falls es interessiert - hier mal was zum Schauen:

    http://www.egapark-erfurt.de/pb/egapark/Home


    Ich hab jetzt nur kurz in denen link geschaut, aber ich glaube, dort könntest du mich eine Woche einsperren, ich würde gar nicht merken, dass du den Eingang abgeschlossen hast, wenn ich zwischendurch mal etwas zu essen und zu trinken bekomme und vielleicht auch eine Schlafmöglichkeit. Wow!



    Das wollte ich ich auch schon mehrfach fragen. Was machst Du mit all den tollen Fotos? Lagerst Du ab und zu Ordner auf z.B. CD aus?
    Ich merk das ebenfalls, dass in manchen Ordnern so viele Bilder drin sind, dass das
    Suchen schon keinen Spass mehr macht. :dIch weiss nur, dass die Speicherkapazität auf dem Compi begrenzt ist. GG hat schon angemahnt, ich solle mir unbedingt von den Fotos, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen, eine Sicherheitskopie machen. Muss ich wirklich bald mal tun, sonst wird das Durchgucken ja 'ne Mammutaufgabe.:rolleyes:


    Auf meinem Rechner habe ich die Bilder viel besser sortiert als hier im Fotoordner meines Accounts. Alle Bilder sind nach Jahr und Unterrubrik (Balkon/ Botanischer Garten/Schwelm/Sonstiges) sortiert und dann innerhalb der Unterrubriken noch nach Monaten. Zur Sicherung landen die Bilder dann spätestens nach einem Jahr auf der externen Festplatte und auf einer weiteren Festplatte gibt es monatlich eine automatische Sicherung von allen Dateien vom Rechner.
    Da man von Bildern wenig hat, wenn man sie nur auf dem Compi hat - ich setz mich jedenfalls nicht zur gemütlichen Diashow vor den Rechner - gestallte ich gerne Fotobücher. So etwas ist auch immer ein tolles Weihnachtsgeschenk. Mein Vater hat z.B. letztes Jahr zu Weihnachten ein Buch mit Bildern aus seinem Garten bekommen.
     
    ich habe gleich zu Beginn, wo ich mit Fotografieren begonnen habe, mir eine Struktur angelegt und die habe ich immer noch.


    Da gibt es den Überordner Fotos, dann die Ordner mit den Jahreszahlen darin. Darin wieder die Ordner für jeden Monat und dann die Ordner mit den Tagen/Datum und einem Stichwort zum Inhalt, was bzw. wo ich fotografieren war.


    Das hat sich mittlerweile mehr als bezahlt gemacht, das so aufzubauen, so finde ich meine Bilder immer recht schnell, denn irgendwo hab ich auch das Wissen, wann ich bestimmte Fotos wo gemacht habe.


    Bei vielen Themen - z.B. Schmetterlinge - habe ich einen eigenen Sammelordner, wo ich die reinpacke.




    Auf der internen Festplatte sind nur ganz wenige Bilder gelagert. Ich habe zwei externe Festplatten, auf einer, wo ich die Bilder erstmals speichere und bearbeite und aussortiere und auf der zweiten wird gesichert. Es sind zwei baugleiche Platten mit je 1,5TB.
     
    Ich habe zu Anfang nicht wirklich sortiert - und dann irgendwann nichts mehr gefunden. Anschließend habe ich mir angeschaut, wie mein großer Bruder, der schon immer deutlich ordentlicher war als ich, seine Bilder sortiert und habe das System an meine Bedürfnisse angepasst. Ohne Ordnung geht es auch auf einem Computer nicht.
     
    Hast du schon Black Cherry ernten können?
    Habe heute die erste verkostet, mhhhh :grins:

    Mache die jetzt wieder jedes Jahr, die kommt zwar mit als letzte aber immer wieder super lecker und ich habe so den Eindruck das nach den Jahren die Früchte auch immer größer werden.
    Vielleicht stimmt es was Anneliese damals sagte das wenn sie sich an das Klima vor Ort gewöhnt haben immer besser tragen?

    Schade nur das sie schnell platzt aber schmeckt ja trotzdem.
     
    Ja, ich hab schon von ihr ernten können und habe auch noch einen Teller voll hier liegen - sie waren mir zu schade für die Gemüsepfanne und darf jetzt so roh weggefuttert werden.

    Meine Black Cherry trägt dieses Jahr deutlich besser als in den letzten Jahren, und die Spinnmilben toben sich auf der anderen Balkonseite aus. Also ist die Pflanze absolut gesund und die Triebspitze ist mittlerweile an der vorderen Rankleine angekommen und wird von der blauen Prunkwinde umschlungen.
     
    Ich habe die nicht ausgegeizt und nun einen richtigen Busch mit 5 Trieben aber alle tragen super!

    Für Salat nehme ich die auch nicht, die esse ich auch am liebsten so :)
     
  • Zurück
    Oben Unten