Pyromellas Balkonurwald

Ohh ja, ich freu mich schon auf die Bilder. War vorhin in meinem Garten auf Kontrollgang und habe paar Fotos von zaghaften Versuchen, wieder ans Tageslicht zu kommen, gemacht. Endlich war das Wetter bei uns auch mal bisschen offener.:cool:
Sicher zeigen Deine Bilder einen fortschrittlicheren Vorfrühling.:grins:
Deinen Ärger über die Arbeiter und ihre Nicht-Arbeit kann ich absolut nachvollziehen. Wir hatten auch ein Gerüst vorm Haus, als die Fassade neu gemacht wurde. Hat mich auch immer sehr gestört, wenn ich im Zimmer war und die Arbeiter draußen vorm Fenster rumwuselten. Allerdings musste ich mir keine Gedanken um meine Pflanzen machen. Nehmen die sich auf Deinem Balkon wenigstens in acht?
 
  • Ich habe aber ein nettes Duo erwischt, die viel Verständnis für eine Balkongärtnerin hatten. Meine Pflanzen dürfen also jetzt wieder draußen stehen, eng an der Wand. Wenn weiter gestrichen wird, dann bekommen sie auch eine Plane vorsichtig übergelegt, so wie das meine Kletterhortensie ja auch schon bekam.


    Na das finde ich super!
    Toll, daß du so nette Leutels erwischt hast!
    Ist ja keine Selbstverständlichkeit!
    Die Meisten würden sich wohl um die Pflanzen nicht scheren.


    LG Katzenfee
     
    Durch zwei Tage Wohnzimmertemperatur sind meine Frühblühertöpfe und Kästen jetzt arg weit. Ich hoffe, dass sie mir jetzt den Temperaturwechsel wieder nach draußen nicht übel nehmen. Aber weil mir besonders die Iris so gut gefallen, müsst ihr euch jetzt auch alle Fotos ansehen. :D

    P1040469Krokus.jpg P1040468Krokus.jpg
    P1040467Krokus.jpg P1040470Iris.jpg
    P1040460Iris.jpg P1040466Iris.jpg P1040465Iris.jpg
    P1040464Iris.jpg P1040463Chinesischer Lauch.jpg
    P1040462Tulpen.jpg P1040461Krokus.jpg
     
  • Ohh ja, ich freu mich schon auf die Bilder. War vorhin in meinem Garten auf Kontrollgang und habe paar Fotos von zaghaften Versuchen, wieder ans Tageslicht zu kommen, gemacht. Endlich war das Wetter bei uns auch mal bisschen offener.:cool:
    Sicher zeigen Deine Bilder einen fortschrittlicheren Vorfrühling.:grins:
    Deinen Ärger über die Arbeiter und ihre Nicht-Arbeit kann ich absolut nachvollziehen. Wir hatten auch ein Gerüst vorm Haus, als die Fassade neu gemacht wurde. Hat mich auch immer sehr gestört, wenn ich im Zimmer war und die Arbeiter draußen vorm Fenster rumwuselten. Allerdings musste ich mir keine Gedanken um meine Pflanzen machen. Nehmen die sich auf Deinem Balkon wenigstens in acht?

    Die meisten der Handwerker sind wirklich freundlich und rücksichtsvoll. Nur mit dem Menschen, der meinte, ich müsse Sonntag Abend den kompletten Balkon räumen, habe ich Pech gehabt. Den habe ich seit dem aber auch nicht mehr gesehen, worüber ich nicht traurig bin. Leider haben die Handwerker etwas andere Arbeitszeiten als ich, ich muss also damit rechnen, dass sie schon auf dem Gerüst rumwuseln, wärend ich gerade aufstehe und mich eigendlich anziehen möchte.
     
  • Was heißt denn da: wir müssen uns die Fotos ansehen?
    Du weißt doch, daß wir so gerne Bilder gucken!
    So viele kannst du gar nicht knipsen ..... :grins:

    Du hast also den Frühling kurzerhand vorverlegt!
    Wer hat schon Iris und Krokusse im WZ?!
    Toll!


    LG Katzenfee
     
    Und nun noch die Bilder vom Vorfrühlingsuchen: Ich bin dieses Mal am hinteren Aasee gewesen. Wenn ihr also Wasser seht, dann ist das die münsteraner Aa. Der Bootsanleger gehört dem Segelclub am Aasee, dort gibt es aber auch noch keine Segler, sondern Kormorane.

    P1040458.jpg P1040456.jpg
    P1040459.jpg P1040416Cornellkirsche.jpg
    P1040454Blesshuhn.jpg P1040453Blesshuhn.jpg
    P1040452Kormoran.jpg P1040451Kormoran.jpg
    P1040450Schneeglöckchen.jpg P1040449Schneeglöckchen.jpg
    P1040447Kormoran.jpg P1040442Kormoran.jpg
    P1040441Kormoran.jpg P1040437.jpg
    P1040433Möwen.jpg P1040432Möwen.jpg
    P1040418Hasel.jpg P1040440Brennnessel.jpg P1040435Hasel.jpg
     
  • Man braucht nicht weit zu fahren, schon ist man mit der Natur umgeben. Klasse Pyromella.
    Heißt ja nicht umsonst, Münsterland die Lunge des Ruhrgebiets.
     
  • Danke für euer Lob.

    Franz, ich bin immer dankbar, dass die größte Frischluftschneise der Stadt nicht vollgebaut werden kann, weil sie über den Aasee führt. Dafür "duftet" es auch in Münsters guter Stube, dem Prinzipalmarkt, nach der Gülle aus dem Umland.

    Christa, ich suche aber auch immer die geschützten, sonnigen Standorte für meine Fotos. :grins:

    Heute ist es richtig ungemütlich - nass und extrem windig. Da freue ich mich richtig, dass ich gestern den schönen Vorfrühlingsabend noch ausgenutzt habe.
     
    Hoffentlich hast du deine Balkonbewohner, falls sie schon wieder draußen sind, ordentlich festgezurrt. Der für morgen angekündigte Sturm könnte fies werden, hier auch, aber bei dir noch mehr. Sagen die Wettermenschen. Hoffentlich fällt nichts um bei dir und du selbst auch nicht! ;)
     
    Rosabel, meine bewohnten Töpfe und Kästen stehen auf dem Balkonboden, ganz nah an der Hauswand - da ist auch bei Kyrill nichts geflogen, als maximal einen Kilometer entfernt die großen Linden und Kastanien auf der Promenade fielen.
    Ich hoffe, dass wir glimpflich davon kommen, bin aber etwas besorgt. Ich zitiere mal, was ich schon beim Opitzel geschrieben habe:

    Ja, mit dem Sturm ist mir auch nicht so wohl. Wir bekommen gerade das Haus neu gedeckt - Baukran vorm Haus und noch ist das Dach nicht wieder komplett zu - da kann eine Böe bestimmt perfekt drunter greifen. Und daran, dass auf dem regennassen Dach einer der Handwerker zu Schaden kommen könnte, mag ich gar nicht denken. Die Anstreicher, die unsere Balkone streichen sollen, sind schon gestern wetterbedingt nicht zur Arbeit gekommen. Hätte ja auch keinen Sinn ergeben. Das Gerüst auf beiden offenen Seiten des Reihenhauses verursacht schon beim starken Regen seltsame Geräusche, ich hoffe, dass es hält.

    Ich denke, heute geht es rund. :(

    http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?xpos=270&ypos=160&bland=nrw&lang=de
     
    Wie eben schon in Opitzels Thread geschrieben, hatten wir als Spitzenwindgeschwindigkeit am frühen Abend 111km/h, ob's danach noch höher wurde, weiß ich nicht. Zur Zeit ist jedenfalls das Getöse noch voll im Gang. Da der Baukran sich bisher ordentlich benommen hat, rechne ich nicht damit, dass er jetzt noch bösartig wird.

    Hoffentlich hat sich euer Baugerüst nicht von dem in Düsseldorf inspirieren lassen, Pyro! (Bei Kyrill 2007 ist hier im Garten das neue Gewächshaus komplett abgehoben und krachend am Birnbaum gelandet. Das GW war Matsch, der Baum steht noch immer. :d)
     
    Ich kann das Gerüst zwar nicht komplett sehen, aber der Wind heult noch in den Rohren - es ist also noch da und hat mich geweckt. Der Regen klatscht noch ans Fenster. Es scheint sich seit gestern Abend nichts geändert zu haben.
     
    Also Bäume in diversen Städten hat er durchaus umgenietet, und diese wiederum die Autos, auf die sie gefallen sind. Ein Thalys-Zug (die Bahn-Schnellverbindung zwischen Köln, Paris, Brüssel, Amsterdam) ist von einem umfallenden Baum ausgebremst worden, in Düsseldorf hat's ein großes Baugerüst in die Straße gestürzt ... soweit ich weiß, bisher kein Personenschaden, trotz Karneval in den Straßen. Aus Sicherheitsgründen wurden aber auch mehrere Straßenveranstaltungen abgesagt. Gefeiert wurde trotzdem, halt in den Kneipen.

    Wie meinst du das:" zum Glück jetzt, und nicht wenn alles schon bebaut ist?"
     
    Gut, solange es keinen Personenschaden gibt...

    Ich meinte nur, dass so ein Orkan wohl mehr weh tut, wenn der Garten schon bebaut ist und man dann wieder quasi von vorne anfangen darf :(
     
  • Zurück
    Oben Unten