Puffbohnen

  • Die Keimdauer war bei mir ganz unterschiedlich. Meine Testbohne brauchte 1,5 Wochen, bei der Aussaat war die erste Bohne bereits nach 5 Tagen da, die bisher letzte brauchte 2,5 Wochen. Das heißt, bei dir könnte es auch bald losgehen. Noch etwas die Kälte abrechnen - falls es bei euch auch noch mal "eisig" wurde - aber dann geht's bestimmt auch bei dir los.
     
  • Meine Pferdebohne habe ich heute ins Frühbeet gesetzt, alle haben gekeimt , auch die mit Löchern, innerhalb von paar Tagen, jetzt sind sie abgedeckt und können weiter wachsen, Frost wird da nix machen
    IMG_20220228_161758.webp
    IMG_20220228_161917.webp
     
  • Ein Frühbeet ist natürlich praktisch. So etwas in der Art könnte ich aktuell auch gut gebrauchen. Meine Aussaaten werden immer länger und eigentlich war es ja geplant, dass sie ins Beet kommen, wenn die Stürme vorbei sind. Jetzt haben wir nachts aber wieder Minusgrade. Bisher maximal -4 Grad, also nicht ganz so extrem, aber ich habe entsprechend Schiss, sie raus zu setzen. Auch, wenn sie wohl bis zu -5 Grad vertragen. Es wäre sehr schade, gingen sie kaputt. Nur in den Mini-Aussaat-Pötten kann ich sie ja auch nicht mehr lange lassen. Sie sind ja bereits mehrere Wochen überfällig. Ich hoffe, die frostigen Temperaturen lassen langsam mal nach...
     
    IMG_20220306_114450.webp

    Ich bin vorsichtig optimistisch dass das eine Puffbohne wird und kein Unkraut 😅
     
  • Ja das sieht gut aus. Super! (y) Wie viel Grad habt ihr aktuell nachts? Minus oder seid ihr im Plusbereich?

    Ich habe vorhin eine schreckliche "Entdeckung" gemacht: Die Wurzeln meiner Ackerbohnen wuchern massiv unten raus. Wenn ich meine Mini-Paletten (oder die Wurzeln der Pflanzen) nicht zerschneiden möchte, muss ich dringend umtopfen. Ich weiß aber gar nicht so recht, wohin. :-/
     
    Hier ist es tagsüber sonnig und warm nachts ging es die Woche auf -6 Grad runter. So kalt war es den ganzen Winter nicht 😅
    Hatten jetzt eigentlich die ganze Woche über morgens Frost.
    Ich habe aber noch ein Stück Vlies darüber gelegt. Hauptsächlich wegen den Amseln, aber das hilft mit Sicherheit auch bei der Keimung.
     
    Solche Bohnen können etwas Frost gut vertragen, werden sie allerdings indoor vorgezogen sind sie empfindlicher und müssen sich erst an Sonne, Wind und Kälte gewöhnen. Wenn es ganz dumm läuft frieren sie zurück, die Wurzeln überstehen es aber oft trotzdem und die Pflanzen treiben neu aus... der Vorsprung durch Indoor-Anzucht ist dann natürlich verloren.

    @Tubi Gut sehen die aus, schöne kräftige Sämlinge :cool:

    @Golden Lotus Vielleicht hast Du es irgendwo schon mal erwähnt...:unsure: welche Sorte hast Du gesät?

    LG Conya
     
  • Solche Bohnen können etwas Frost gut vertragen, werden sie allerdings indoor vorgezogen sind sie empfindlicher und müssen sich erst an Sonne, Wind und Kälte gewöhnen. Wenn es ganz dumm läuft frieren sie zurück, die Wurzeln überstehen es aber oft trotzdem und die Pflanzen treiben neu aus... der Vorsprung durch Indoor-Anzucht ist dann natürlich verloren.

    @Tubi Gut sehen die aus, schöne kräftige Sämlinge :cool:

    @Golden Lotus Vielleicht hast Du es irgendwo schon mal erwähnt...:unsure: welche Sorte hast Du gesät?

    LG Conya
    @Conya
    Ich habe die Pferdebohne
     
  • Aha, die Suche war von Erfolg gekrönt :) vielen Dank für's Suchen :paar:
    Ich hatte danach gefragt weil Du irgendwo geschrieben hattest, Pferdebohnen und Saubohnen, bzw. Puff-, Vieh-, Ackerbohnen usw wären nicht identisch. Das hat mich irritiert, aber auch neugierig gemacht weil ich nun wissen wollte welche Bohnen Du als Pferdebohnen kennst und bei solchen Fragezeichen kann die botanische Bezeichnung gute Dienste leisten.
    Jetzt sind aber die Unklarheiten ausgeräumt, Vicia faba ist die Bezeichnung für Pferdebohne und Pferdebohne ist einer der vielen Namen der Saubohnen, hier im Thread als Puffbohne bezeichnet.
    Ich habe fünf Sorten im Anbau und bin immer wieder interessiert an den Erfahrungen die andere mit diversen Sorten machen, darum hatte ich nach dem Namen Deiner Sorte gefragt, ist der Dir bekannt?

    LG Conya
     
    Aha, die Suche war von Erfolg gekrönt :) vielen Dank für's Suchen :paar:
    Ich hatte danach gefragt weil Du irgendwo geschrieben hattest, Pferdebohnen und Saubohnen, bzw. Puff-, Vieh-, Ackerbohnen usw wären nicht identisch. Das hat mich irritiert, aber auch neugierig gemacht weil ich nun wissen wollte welche Bohnen Du als Pferdebohnen kennst und bei solchen Fragezeichen kann die botanische Bezeichnung gute Dienste leisten.
    Jetzt sind aber die Unklarheiten ausgeräumt, Vicia faba ist die Bezeichnung für Pferdebohne und Pferdebohne ist einer der vielen Namen der Saubohnen, hier im Thread als Puffbohne bezeichnet.
    Ich habe fünf Sorten im Anbau und bin immer wieder interessiert an den Erfahrungen die andere mit diversen Sorten machen, darum hatte ich nach dem Namen Deiner Sorte gefragt, ist der Dir bekannt?

    LG Conya
    @Conya
    Die Pferdebohne ist in der größe und von der Farbe her bischen anders wie die Puffbohne, Sorte steht nicht dabei aber ich schicke dir den Link vom Versand wo ich sie her bekommen habe
    Vielleicht hilft das ja bischen
     
    Solche Bohnen können etwas Frost gut vertragen, werden sie allerdings indoor vorgezogen sind sie empfindlicher und müssen sich erst an Sonne, Wind und Kälte gewöhnen.

    Genau so ist's. Meine stehen zwar tagsüber auch draußen, auf dem Balkon, auch nachts eigentlich auch, nur seit den Minusgraden holen ich sie nachts wieder ins kalte Zimmer, weil die dünnen Anzuchttöpfchen natürlich nicht den besten Schutz bieten, auch, wenn es auf dem Balkon sicherlich 1 bis 2 Grad wärmer ist als beim Beet. Nur dort rein, das traure ich mich definitiv nicht. Also rein in einen großen Pott und dann den schleppen.
     
    @Golden Lotus Mmja ich habe mir schon gedacht dass es der Versand ist, da solltest Du mal nachfragen wie die Sorte heißt.
    Und wenn Du auf die verlinkte Seite gehst und mal einen Blick auf die Produktbeschreibung wirfst kannst Du lesen, dass die Bohnen auch da als eine Form der "Dicken Bohne" bezichnet werden und weiter unten im zweiten Abschnitt werden einige der Trivialnamen wie z. B. "Saubohne" aufgezählt.
    Wenn man das Produkt bestellt bekommt man auch 50 g Saubohnen geliefert, so steht es dort geschrieben.
    Bitte versteh mich nicht falsch, es geht mir gar nicht um Rechthaberei, aber für mitlesende Anfänger kann es schon verwirrend sein wenn solche Missverständnisse auftreten.

    Diese Bohnen gibt es in vielen Varianten, große Samen, kleine Samen, platte Samen, knubbelige Samen, von fast weiß über grüne und braune Töne bis nahezu schwarz, aber alle sind sie die gleiche Art von Bohnen.
    Wobei es, botanisch genau genommen, nicht einmal Bohnen sind sondern Wicken.

    @Knofilinchen Ja dann ist es besser sie nicht dem Frost auszusetzen.
    Welche Sorte hast Du denn ausgesät?

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten