Puffbohnen

Ahso, da bin ich ja mal gespannt ob die Blüten reinweiß sind oder eventuell schwarze Striche in der Mitte haben oder Ähnliches.
Naja, ich bin halt neugierig und wenn ich weiß wie sie blüht kann ich vielleicht die Sorte identifizieren, einen Verdacht habe ich schon.

LG Conya
 
  • Ich habe meine Bohnen mal in den Balkonkasten umgetopft. Bis zum Raussetzen wird der reichen, etwas mehr Platz haben sie darin und sind insgesamt etwas geschützter.

    Nicht schlecht jedenfalls, was die Bohnen da in den winzigen Töpfchen produziert haben. Da bekommt man einen kleinen Eindruck, wieso sie so gut zur Bodenlockerung geeignet sind.

    ackerbohne_wurzel.webp


    Bei meiner Testbohne frage ich mich, ob die womöglich bereits die erste Blüte bilden möchte. Irgendwie sieht es fast so aus, finde ich, aber dafür ist es doch noch viel zu früh. Was meint ihr: Ist das nur ein weiteres Blatt oder denkt ihr da auch eher an eine Blüte?

    ackerbohne_evtl_bluete.webp
     
  • Ich habe meine Bohnen mal in den Balkonkasten umgetopft. Bis zum Raussetzen wird der reichen, etwas mehr Platz haben sie darin und sind insgesamt etwas geschützter.

    Nicht schlecht jedenfalls, was die Bohnen da in den winzigen Töpfchen produziert haben. Da bekommt man einen kleinen Eindruck, wieso sie so gut zur Bodenlockerung geeignet sind.

    Anhang anzeigen 703366


    Bei meiner Testbohne frage ich mich, ob die womöglich bereits die erste Blüte bilden möchte. Irgendwie sieht es fast so aus, finde ich, aber dafür ist es doch noch viel zu früh. Was meint ihr: Ist das nur ein weiteres Blatt oder denkt ihr da auch eher an eine Blüte?

    Anhang anzeigen 703365
    @Knofilinchen
    Das wird eindeutig eine Blüte, die schimmert ja schon durch , ja die denkt es kann schon los gehen😉
     
    Kleiner Zwischenstand: sie wachsen langsam aber stetig. Wie sieht es bei euch aus?
    IMG_20220413_181917.webp

    Zwischen den Reihen habe ich ein paar Radieschen gesät
     
  • Meine sehen ungefähr ähnlich aus. Einzig die ganz große Testbohne, die ich schon sehr früh ausgesät hatte, ist zwar länger, hält sich aber nicht gut.
     
    Heute an der Testbohne entdeckt:

    ackerbohnen_bluete.webp

    Hübsch, oder? Mir gefallen die Blüten jedenfalls.

    Allerdings ist die Pflanze noch nicht wirklich groß. Die Blüten sind gerade mal knapp über dem Boden. Sollten die tatsächlich etwas werden, schleifen die Bohnen wohl schlussendlich auf dem Boden.
     
    Inzwischen blühten alle Bohnen wunderschön und intensiv. Diesbezüglich sind sie gerade in der "Endphase". Als ich im Garten arbeitete, summte es auch fleißig, da dürfte es also - eigentlich - jede Menge Bohnen geben. Eigentlich, weil die Bohnenläuse inzwischen einzogen. Sie sammeln sich in Massen und leider an so engen Stellen, dass man sie auch nicht durch ein Zerdrücken an der Pflanze deutlich reduziert bekommt, weil man sonst die Pflanzenteile mit zerdrückt. Ich hoffe auf Nützlinge, befürchte aber, dass die zu lange für die Menge der Läuse brauchen werden. Das Bohnenkraut habe ich jetzt endlich mal gesät, aber ich fürchte, auch das wird zu spät kommen - wenn es überhaupt aufgehen wird, denn das ist ein Lichtkeimer, was auf einem vollsonnigen Beet schwierig wird. Egal, wie viel man gießt: das trocknet bei den aktuellen Temperaturen ja recht schnell wieder.

    Wie sieht es denn bei euch Anderen aus?
     
  • Meine Pferdebohne ( auch eine Puffbohne)
    müsste ich entsorgen, die waren sowas von kahl gefressen und dann wollten sie weiter wachsen , dann kamen die Läuse, das hat sich nicht gelohnt die noch weiter wachsen zu lassen, die hätten die Blüte niemals geschafft, jetzt habe ich dort Saflor gepflanzt
     
    @Gartentomate: Du hattest die Samen unter die Erde gepackt?

    @Tubi: Nach Bohnen habe ich noch gar nicht geschaut. Das sollte ich mal tun. Deine Sorte scheint höher zu wachsen. Meine sind überraschend niedrig. Angeblich soll die Sorte 80 - 100 cm hoch werden, aber ich würde mal auf 40 cm tippen. Echt seltsam. Hast du denn auch Läuse dran?

    Ich las gerade in einem anderen Beitrag, dass Abspritzen helfen soll. Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, denn damit bekommt man sie zwar runter, aber kurz drauf klettern sie ja eh wieder hoch. Oder hat da jemand positive Erfahrungen machen können?
     
    @Gartentomate: Du hattest die Samen unter die Erde gepackt?

    @Tubi: Nach Bohnen habe ich noch gar nicht geschaut. Das sollte ich mal tun. Deine Sorte scheint höher zu wachsen. Meine sind überraschend niedrig. Angeblich soll die Sorte 80 - 100 cm hoch werden, aber ich würde mal auf 40 cm tippen. Echt seltsam. Hast du denn auch Läuse dran?

    Ich las gerade in einem anderen Beitrag, dass Abspritzen helfen soll. Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, denn damit bekommt man sie zwar runter, aber kurz drauf klettern sie ja eh wieder hoch. Oder hat da jemand positive Erfahrungen machen können?
    Nein, an meiner sind keine Läuse. Die Läuse sind hier lieber am Blutampfer.
     
    Inzwischen blühten alle Bohnen wunderschön und intensiv. Diesbezüglich sind sie gerade in der "Endphase". Als ich im Garten arbeitete, summte es auch fleißig, da dürfte es also - eigentlich - jede Menge Bohnen geben. Eigentlich, weil die Bohnenläuse inzwischen einzogen. Sie sammeln sich in Massen und leider an so engen Stellen, dass man sie auch nicht durch ein Zerdrücken an der Pflanze deutlich reduziert bekommt, weil man sonst die Pflanzenteile mit zerdrückt. Ich hoffe auf Nützlinge, befürchte aber, dass die zu lange für die Menge der Läuse brauchen werden. Das Bohnenkraut habe ich jetzt endlich mal gesät, aber ich fürchte, auch das wird zu spät kommen - wenn es überhaupt aufgehen wird, denn das ist ein Lichtkeimer, was auf einem vollsonnigen Beet schwierig wird. Egal, wie viel man gießt: das trocknet bei den aktuellen Temperaturen ja recht schnell wieder.

    Wie sieht es denn bei euch Anderen aus?

    Also Puffbohnen ohne Läuse geht wohl nicht (zumindest um diese Jahreszeit). Einige Mitgärtner haben es in den letzten Jahren auch immer wieder mal mit Puffbohnen versucht - aber die waren quasi nur mehr schwarz.
     
    Also Puffbohnen ohne Läuse geht wohl nicht (zumindest um diese Jahreszeit). Einige Mitgärtner haben es in den letzten Jahren auch immer wieder mal mit Puffbohnen versucht - aber die waren quasi nur mehr schwarz.
    Ich habe nochmal geschaut. Einige wenige Läuse sind auch an meinen. Aber sie blühen ja schon länger, inzwischen auf fünf Etagen. Ich habe sie im November gesät. Weiter oben ist ein recht frühes Foto zu sehen.
     
    Angeblich soll Bohnenkraut recht gut gegen die Läuse wirken. Allerdings muss man das dann definitiv vorziehen, wenn man es passend zur Läuseinvasion stehen haben möchte. Meine Voranzucht hatte aber nicht geklappt, entsprechend hoffe ich nun auf ein schnelles Keimen.
     
    Wenn du nur wenig Erde drüber gestreut hast, wird das gehen. Dann kommt genug Licht durch. Und manchmal wird ja auch gesagt, der Samen wäre das eine - und anders funktioniert es ggf. aber auch, wenn vielleicht auch nicht unbedingt genauso zuverlässig.
     
  • Zurück
    Oben Unten