Projekt Süßkartoffel

  • Hallo,
    Hurra, unser Mini-Supermarkt hatte heute Süsskartoffeln (Edeka Bio):D

    2013-02-21 Suesskartoffel.webp

    Jetzt kommt der Teil, den ich nicht so gut kann: warten:rolleyes:

    Im Moment steht sie am Westfenster i. d. Küche.
    Ist es dort nicht warm genug, hole ich sie ins Esszimmer - da ist eine Heizung unter der Fensterbank aber ich habe den Wasserstand nicht so gut im Auge.

    Ach ja, mir geht es hauptsächlich um die Blattzierde im Kübel.
    Wenn Knollen dabei rauskommen - prima, wenn nicht : auch nicht schlimm.

    Viele Grüße und bis bald
    Elkevogel
     
  • ...und nun schon fünf !

    Hab hier mitgelesen und dachte, daß muss ich auch probieren.

    War am Samstag bei Edeka...

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN1872.webp
      DSCN1872.webp
      191,3 KB · Aufrufe: 381
  • Hallo und sehr *freu* Zauberfee. Nun läuft das Experiement 5-fach parallel. Das wird ein Schatz an Erfahrungen bringen!
    Meine drei stehen nach 25 Tagen bei 18 Grad im Schlafzimmer Südseite IMGP0055.webp und dürfen auf frostfreie Zeiten warten. Ich hab Orchideentöpfe genommen um das Wurzelwachstum sehen zu können.
    Bei euch müßten doch schon die Wurzeln zu sehen sein? Wenn nicht, ggf. noch einmal mit der Handbürste und warmen Wasser Keimstop und andere Konservierer abwaschen. Uns allen viel Spaß :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe vor mir ein Faltblatt des Landesamtes für Umwelt......von Sachsen.
    Thema: Neue Balkonpflanzen, getestet und für gut befunden.
    Es wird u.a. vorgestellt:

    Süßkartoffel Ipomoea batatus
    Zierwert durch Laubform und -farbe; kriechender Wuchs; empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen; Wasserbedarf hoch, verträgt aber keine Staunässe; im Lauf des Sommers bildet sich essbare Knolle.
    Dazu Bilder mit verschiedenfarbenem Laub. Sieht sehr interessant aus.
     
  • Neihein! Leg los und ergänze uns mit deinen beobachtungen. 25 Tage nach Start hast du Grünes. Also liegst du super im Zeitplan. Halt uns auf dem Laufenden, wir reservieren dir Platz 6 im Club der Kartoffelfans.
     
    So, meine stehen nun seit 4 Tagen im Wasser und heute hab´ich gesehen, daß sich an einigen Stellen "weiße Punkte" gebildet haben. Hoffe nun, daß das die ersten Ansätze zur Wurzelbildung sind. Aufs Foto krieg ich die noch nicht richtig, sind wohl noch zu klein. Aber ich "schleich" ja täglich weiter drumrum, sobald es geht stell ich neue Fotos ein.

    Wenn ich die von Pomeranze nach einer Woche sehe, müsste es ja bei meinen bald losgehen.

    Übrigens stöber ich inzwischen jede Gemüseabteilung durch, hätte ja zu gern noch nen Versuch mit den lilanen gestartet. Aber die scheint es seltener zu geben, überall nur die, die ich schon habe, schade...:schimpf:

    halloschorle, das schaffst du schon noch, nix wie ran!

    Bin super gespannt wie unsere Experimente ausgehen.

    LG
    Zauberfee
     
  • Ich würde gerne eine Frage an die fleißige "Kartoffelrunde" stellen:
    Warum zieht ihr die Kartoffeln vor?
    Ist dies nur so zum Spaß,als Hobby gedacht?
    Welchen Grund könnt ihr mir nennen?

    Ich frage deswegen so dumm,da ich diese noch nie vorgezogen habe. Bei mir lagern sie im Keller und kommen dann Mitte Mai direkt unter die Erde.
    Bin schon immer froh,wenn sie nicht vorher schon zu große Keime haben,die dann beim Setzen brechen würden.

    Bitte klärt mich auf!
    LG
     
  • Hi, Asta, wir wollen sie nicht im Acker versenken, sondern im Balkonkasten außergewöhnlich schöne Süßkartoffel-Hängepflanzen haben. Kommen Knollen im Herbst heraus, essen wir sie auch, das ist aber nicht das Ziel des Experiements.
    Schau den Thema Auftakt an.
     
    Hallo,

    ich habe mal eine Frage und sry, falls sie dumm ist.

    Ich habe letzen Herbst 3 verschiedene Sorten Tominambur gesetzt. Die blühen wunderschön - so war es jedenfalls auf den Fotos des Verkäufers zu sehen. Teilweise grünes Blattwerk, teilweise lila, verschieden große gelbe Blüten. Knollen im Herbst schmackhaft in Vielzahl zu ernten.

    Nun lese ich mir das hier durch (Pomeranze tolle Idee und eindrücksvolle Fotodokumentation), und die Tobinamburknollen sahen so aus wie eure Süßkartoffeln.

    Sind Süßkartoffeln Topinambur?
    Oder Zufall?

    vg

    Yve
     
    Tobinambur und Süßkartoffeln sind zwei verschiedene Pflanzen.

    Tobinambur wird über 1 m hoch.
    Er enthält das stärke-ähnliche ­Inulin und ist als Kartoffelersatz für Zucker­kranke sowie als Futterpflanze für Wildvieh interessant.

    Süßkartoffeln (auch Batate) wächst flach kriechend am Boden. Der Geschmack ist ähnlich wie Kürbis.
    Sie braucht viel Wärme.
    Z.Z. wird sie als Balkonpflanze wegen der bunten Blätter popularisiert.

    Wenn sie vorgezogen werden, haben sie einen Vegedationsvorsprung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Pomeranze

    Danke für deine Antwort,aber schlauer bin ich immer noch nicht.Auch habe den Themen-Auftakt gelesen.
    Meine sind auch nicht im Acker,sondern als Hängepflanzen am Fenster und in Schalen.(siehe Bild oben).
    Somit schließe ich daraus,dass ihr dann einfach nur einen zeitlichen Vorsprung habt,oder?
    LG
     
    Ich lese hier schon eine weile ganz gespannt mit - leider haben wir keinen Balkon...

    Meint ihr, Süßkartoffeln gedeien auf Dauer auch am sonnigen SW-Fenster? :confused:
     
    Danke TineB und auch NA VIELEN DANK! *grummel*
    *lach*

    Eigentlich wollte ich hören, dass ich das nicht brauch', weil ich es schon habe.
    Das sieht auf den Bildern so toll aus, wie aus der Knolle die Wurzel wie Greifarme rauskriechen - will ich auch!

    Na, mal sehen.

    :o

    vg
    Yve
     
    Asta, wir sehen neidisch dein schönes Kartoffellaub und wollen das auch haben. Wir haben Spass daran, die Zeit etwas auszutricksen um Vorsprung zu haben. Es macht uns Spass.

    Asaret, ob es am Südwestfenster auch geht, wissen wir nicht. Wir starten das Experiement erstmalig. Probier es aus und gib uns ein Zeichen.
     
    Süßkartoffeln gedeihen in Sonne und Halbschatten,
    geeignet für Balkon, Kübel und Ampel,
    Wachstum mittel bis stark

    und siehe hierzu auch meinen Beitrag laufende Nr.26.
     
  • Zurück
    Oben Unten