Wiederholt kam ja der Gedanke quasi nach einem eigenen Hausgarten.net Forum Tomaten-Atlas auf. Im Dialog eben mit @Taxus Baccata mach ich dazu jetzt einfach mal einen Thread auf. Soll ja schließlich ein Projekt von und für die Community werden.
Als Webentwickler und Tomatenjunkie würde ich sowas sehr gerne programmieren wollen. Webentwickler sind sowieso immer auf der Suche nach Projekten - und eben Referenzen fürs Berufsleben.
Aber eines vorneweg: Man darf nicht verkennen, welcher Aufwand hinter so einem Projekt steckt. Auch wenn wir gleich vorab das Ziel stecken, dass es nix großes sein muss und auch gar nicht mit Portalen, wie der Tomaten-Atlas in Konkurenz stehen muss. Der Aufwand von der Planung bis zur Veröffentlichung, tja, der ist enorm. Das geht nicht über Nacht, gerade auch unter dem Aspekt, dass ich natürlich keine 40h Arbeitswoche dafür aufwenden kann - das geht natürlich nur zum Feierabend & anderen Verpflichtungen nebenher.
Mein Vorschlag ist der, das Projekt nicht ausschließlich auf Tomaten zu beschränken, sondern zumindest auf die Arten zu erweitern, wie wir hier Zöglinge-Threads haben. Also...
Grüßle, Michi
Als Webentwickler und Tomatenjunkie würde ich sowas sehr gerne programmieren wollen. Webentwickler sind sowieso immer auf der Suche nach Projekten - und eben Referenzen fürs Berufsleben.
Aber eines vorneweg: Man darf nicht verkennen, welcher Aufwand hinter so einem Projekt steckt. Auch wenn wir gleich vorab das Ziel stecken, dass es nix großes sein muss und auch gar nicht mit Portalen, wie der Tomaten-Atlas in Konkurenz stehen muss. Der Aufwand von der Planung bis zur Veröffentlichung, tja, der ist enorm. Das geht nicht über Nacht, gerade auch unter dem Aspekt, dass ich natürlich keine 40h Arbeitswoche dafür aufwenden kann - das geht natürlich nur zum Feierabend & anderen Verpflichtungen nebenher.
Mein Vorschlag ist der, das Projekt nicht ausschließlich auf Tomaten zu beschränken, sondern zumindest auf die Arten zu erweitern, wie wir hier Zöglinge-Threads haben. Also...
- Tomaten
- Paprika
- Chili
- Auberginen
- Kartoffeln
- Nachtschattengewächse
- Gurken
- Melonen
- Kürbis / Zucchini
Grüßle, Michi