Projekt: Sortenbeschreibungen und -fotos

Aprikot, finde ich als Farbe schwierig.
Wie ist die Abgrenzung zu Pink und Orange.

Kann man auch streichen... Ich hab nur Brainstorming gemacht... :lachend:

Off-Topic: Wer noch ne Runde Herzrasen braucht...

 
  • Grün kann man wegen mir auch vereinfachen.

    Dann muss aber Purpur / Braun auch auf den Prüfstand. Das ist nämlich die exakt gleiche Baustelle (matte/klare Haut), nur, dass hier Lycopin die Frucht eben braun macht.

    Das eine ist eher rötlicher (Black Cherry), das andere eher kackiger schokoladiger (Arbuznyi).

    Also auch hier einfach zusammengefasst "braun"?
     
  • Black Bayou wäre für mich unter Antho gefasst, mit entsprechenden Fruchtfleischfarbe.
    Antho ist aber keine Farbe...

    Sonst könnte man aber auch Fruchtfleischfarbe und Hautfarbe separat erfassen,
    Das ist eigentlich wichtig, denn das sind markante, spezifische Besonderheiten.
    Das würde ich auch so machen, es ist bei mir die favorisierte Variante weil es zu viele Sorten gibt wo innen was anderes drin steckt als außen zu sehen ist... siehe auch bei den "bunten" Sorten, z. B. Summer of Love usw

    Flecken sollten auch erfassbar sein (Dark Galaxy)
    Dem stimme ich ebenfalls zu

    Aprikot, finde ich als Farbe schwierig.
    Mmja ist schwierig, die Bezeichnung Ocker und Aprikot taucht allerdings zunehmend auf weil es auch langsam mehr Sorten mit entsprechender Farbe gibt... müsste man noch mal drüber nachdenken

    Ich würde Hautfarbe und Fleischfarbe nicht getrennt aufführen, weil es verkompliziert und weil es rar ist, dass beides außeinander geht.
    Also ich finde es gar nicht so selten...?

    Bei Blue Bayou würde man z.B. Fruchtfarbe grün wählen und ein Häkchen bei Anthocyane setzen.
    Das irritiert mich jetzt, von grüner Fruchtfarbe ist vor dem Aufschneiden der Frucht nur mit viel Mühe was zu sehen.:unsure:

    Ich glaube wir sollten nicht zu sehr darauf schauen ob die Schale einer grünen Tomate z. B. weiß ist und nur das grüne Fruchtfleisch durchschimmert, das wird für die meisten Tomatenfreunde schon wieder zu wissenschaftlich und das wurde hier ja schon als unerwünscht beschlossen. Was ich auch nachvollziehen kann denn das dürfte für so manche Tomatenfreunde zur Herausforderung werden, für den Großteil der Hobbygärtner sind die Green Doctors einfach nur grün.

    Aber Grün und Grüngelb sollten zu differenzieren sein.
    Oder nicht? Ich finde grüne Cherrys schwer zu ernten (Green Doctors). Sowas möchte ich nicht mehr anbauen. Grüngelb abreifende aber sehr gerne.
    Da kommt man in den Bereich wo man mit dem Eisetzen eines Häkchens nicht mehr auskommt und es gibt ne Menge Tomaten die im Reifeverlauf Farbwechsel unterzogen sind, deshalb wäre es gut wenn man das in einer Notiz erwähnen kann... Beispiel: Farbe grün, bei Reife "unten herum" gelblich... oder so ähnlich:grinsend:

    LG Conya
     
    Ja, dann halt die Grundfarben und ne Zeile für Anderes oder Besonderheiten. Was denkst Du @Sunfreak ? Zu viel aufzuführen, wäre ja auch eher abschreckend.
    Ich weiß nur nicht, ob sich das technisch mit der offenen Ergänzungsmöglichkeit realisieren lässt.
     
  • Ich glaube hier wird einfach zu komplex gedacht. Das Ziel muss sein, aus dieser Komplexität ganz allgemeingültige Eigenschaften zu abstrahieren.

    Mein Vorschlag in der Eingabemaske würde so aussehen:

    Eigenschaftmögliche Werte
    Fruchtfarberot, pink, orange, gelb, weiß, braun, grün
    Anthocyaneja, nein, nur Schulter
    gestreiftja, nein
    gepunktetja, nein
    Besonderheitenfreie Texteingabe
     
    Was ist denn mit den Tomaten die irgendwie mehrfarbig sind? Wie Ananas Noire zum Beispiel?
     
    Das stimmt, auch gibt es rot-orange oder orange-gelb oder so, gerade die gestreiften Sorten. Ich finde das sollte man schon angeben können.
     
    @Sunfreak Dann mach es so wie in den meisten Shops...
    Grün, Weiß, Gelb, Orange, Rot, Rosa, Blau, Braun und meinerwegen noch schwarz... das kennen auch unerfahrene Tomatenfreunde die sich nicht mit Begriffen wie Anthocyane usw. befasst haben.

    Anthocyane... nur Schulter...
    Und was ist mit den Sorten mit grünen, roten, gelben Schultern?

    @All Jahaa ich weiß schon, ist ne schwierige Angelegenheit, aber wer ein Register will der muss da jetzt durch, auch wenn es nicht an einem Tag zu machen ist.

    LG Conya
     
  • Zwecks Multi-Color: Dann lass einfach für jede einzelne Farbe eine separate Checkbox machen. Dann kann man an jede Farbe, die man braucht, 'nen Haken machen.
     
  • Kann man es denn nicht so machen dass man die Farbe manuell einträgt?
    Muss da alles bei jeder Frage exakt vorgegeben sein?
    Ich meine - bei manchen Fragen finde ich eine vorgegebene Auswahl schon gut.
    Klimazone, Wuchsform (determiniert/indeterminiert/Busch/Mikro Cherry oder was weiß ich.
    Aber Farbe und Geschmack...?
    Hm... da werden uns interessante Infos entgehen!
    (Denke da an Supernovaes krasse Aroma Beschreibungen....)
     
    Geschmack wird für mich das Schwierigste. Ich habe heute ne Tüte Boskop Äpfel gekauft. Da stand „zur Verarbeitung“ drauf. Habe gleich gierig einen gegessen.
    Ich war enttäuscht, wie süß die sind.
     
    @All Jahaa ich weiß schon, ist ne schwierige Angelegenheit, aber wer ein Register will der muss da jetzt durch, auch wenn es nicht an einem Tag zu machen ist.
    Richtig, auch wenn das evtl. für außenstehende seltsam wirken mag, warum wir uns um Fruchtfarben zanken... :grinsend:

    Als Informatiker hat man es häufig mit sowas zu tun.
     
    Ja, das kann man dann unter Besonderheiten eintragen.
    Besonderheiten sind bei mir Korkleisten auf der Schale, lederartige Blätter, sumpfiger Standort, Salzverträglichkeit usw

    Vielleicht sollten wir auch den morgigen Tag abwarten, mit Blick auf die Uhr sind sicher nicht mehr alle Tomatenfreunde dabei sich mit der Problematik zu befassen und nicht jeder der sich ein Register gewünscht hat ist im Moment im Thema aktiv.
    Und wir sollten nicht schreibfauler sein als diverse Shopbetreiber (vor allem auch im Ausland), wenn die vernünftige Beschreibungen auf die Beine stellen können sollten wir das auch auf die Kette bringen, wenn es um Blödsinn geht knausern wir ja auch nicht mit Worten :grinsend:

    LG Conya
     
    Kann man es denn nicht so machen dass man die Farbe manuell einträgt?
    Nein, in diesem Fall würde ich das schon so machen wollen. Zum einem unterstützt es einem nachher bei der Benutzung der Eingabemaske - erleichtert die Arbeit bei der Sortembeschreibung. Und sollten wir irgendwann einmal doch den Weg gehen, ein echte Website als Tomaten-Lexikon zu machen, muss das übersetzbar bleiben. Also der Wandel von einem Forenpost in einen Datensatz einer Datenbank.
    Muss da alles bei jeder Frage exakt vorgegeben sein?
    Nein, nur da, wo es aus verschiedenen Gesichtspunkten sinnvoll ist.
    Aber Farbe und Geschmack...?
    Farbe kann man objektiv beurteilen. Gerade, wenn man sich auf einen Satz an Basisfarben einigt. Da sehe ich kein Problem.

    Bei ganz subjektiven Dingen wie Geschmack, würde ich einfach ein Ranking vorschlagen, wo man mit 0 bis 5 Sternen ganz allgemein beurteilt. Aber ich weis, da brauchts noch bissl mehr Tiefgang bei der Sache. Keine Sorge. Dazu später, wenn wir beim Thema Geschmack sind.
    Hm... da werden uns interessante Infos entgehen!
    Siehe meine Tabelle weiter oben: Ein paar Basis-Dinge in Bezug auf die Fruchtfarbe wird man auswählen können. Und wer wirklich ins Detail gehen muss, weil die Sorte farblich speziell ist, kann dazu in einem Textfeld weitere Angaben machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten