scheinfeld
Foren-Urgestein
Eine selbstversäte Tomate mit deutlicher Braunfäule
ist jetzt Vergangenheit.
Die anderen schauen top aus, stehen überwiegend unter Dach


Die anderen schauen top aus, stehen überwiegend unter Dach
Alles klar, besten Dank!@Michi240281 : das macht nix, die sind nur hell weil dort kein Licht ran kommt.
Bei mir waren auch die Freilandgurken bisher ok gewachsen, ich wusste aber schon was kommt.
Seit 2-3 Tagen sind fast alle Blätter gelb, Braunfäule und der langsame Tod für die Gurken.
Geerntet habe ich von rund 8qm Gurken bisher rein überhaupt nichts, und sonst fahre ich
die Gurken von der Fläche mit Schubkarren nach hause. Sehr schlechtes Jahr für trocken-
und wärmeliebende Pflanzen. Da geht Kohl und Salat besser
Generell ist es erstmal nichts schlechtes, wenn eine Gurke gelb wird oder ist.
Viele Gurken reifen gelb ab, das heißt die sind erst richtig reif wenn sie gelb sind.
Wichtig wenn man Samen nehmen will, oder bei Senfgurken wartet man auch oft bis sie sehr reif sind.
Also generell essbar und nicht schlimm, aber natürlich will man Salatgurken jung und frisch essen,
also wenn sie noch schön grün sind.
UND NOCH WAS ABSOLUT WICHTIGES, BEI SO NEM SAUWETTER STRESSEN GURKEN SCHNELL UND
DAS KANN DAZU FÜHREN DASS ÄLTERE SORTEN BITTERSTOFFE BILDEN.
GURKEN AUS DEM GARTEN IMMER PROBIEREN VOR DEM KLEINSCHNEIDEN,
BITTERE GURKEN SOFORT WEGWERFEN. Kein Spaß, die Bitterstoffe einer Gurke können tödlich sein.
Warum, womit verkreuzen die sich?Am Besten überhaupt nicht. Die Biester verkreuzen sich ganz gerne und das kann schnell gefährlich werden.
Warum, womit verkreuzen die sich?
Vereinzelt mit anderen Arten aus der Cucumis-Gruppe. Melonen, Kiwano, verschiedene Zier-Gurken. Nicht jedoch mit Zierkürbis...
Kann hier noch jmd was zu sagen?Alles klar, ich habe nur F1 Pflanzen, dann scheidet das wohl aus. Dann kaufe ich mir im Herbst halt neue Samen, ist ja auch ok.
Zurück zu meinen Pflanzen.
An der Tomatenpflanze habe ich den Grauschimmel und dieses faulige am Stiel abgeschnitten. Das Wetter ist auch seitdem trocken und ich lüfte enorm viel. Die Stelle ist wieder komplett trocken und scheint jetzt zu verheilen, da ist nix braunes mehr zu sehen.
Ich habe auf alle Pflanzen 2x im Abstand von 2 Tagen ein Wasser-Milch-Gemisch gesprüht.
Dann habe ich noch an den Gurkenpflanzen alle gelben/fauligen Blätter abgetrennt. Die Blätter, wo jetzt der falsche Mehltau dran ist, habe ich im großen und ganzen drangelassen, da sie ja noch grüne Stellen haben. Heute kam dann das Fungizid per Post an und ich habe alle Pflanzen damit eingesprüht. Wie geht es da jetzt weiter? Erholen sich im besten Fall die Blätter und werden wieder sattgrün wie am Anfang?