Hi Sirmeli!
Mit 26 hat sie Selbstmord begangen...
Warum?
nur drei Jahre vor dem Mauerfall.
Tja, hinterher weiß man das.
Ich denke, das beeinflusst auch die Sicht auf die Jahre des Nationalsozialismus'. Klar, wenn ich weiß, dass der Sch*iß 1945 vorüber ist, dann ...
Ich weiß auch nicht, wie ich gehandelt hätte, wenn ich 1935 20 Jahre alt gewesen wäre, und ich vom 1000-jährigen Reich ausgegangen wäre.
Inzwischen sollte aber doch klar sein, dass totalitäre Systeme eher früher als später menschenverachtend sind. Dass aber auch heute in Deutschland Millionen von Menschen sich nach solchen Systemen sehnen, das macht mich abwechselnd traurig und wütend.
Traurig und wütend auch deshalb, weil es die Menschen entehrt, die für die Freiheit gestorben sind.
Aus der völlig unzureichenden Aufarbeitung des NS-Regimes haben wir nichts gelernt. Zitat: "Nach FOCUS-Recherchen kosteten die Renten der Beschäftigten des DDR-Apparates Bund und Länder im vergangenen Jahr 4,1 Milliarden Euro. Für die Opfer der SED-Diktatur will der Staat dagegen nur 48 Millionen Euro ausgeben. Derzeit berät der Bundestag über diese Sonderpensionen.
Wie eine Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums zeigt, zahlt der Staat an Ex-Mitarbeiter der bewaffneten DDR-Organe 1,6 Milliarden Euro, davon 212 Millionen für frühere Stasi-Leute. „Die Täter werden belohnt, die Opfer benachteiligt“, kritisiert der Leiter der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, in FOCUS."
Immerhin gibt es einen
sicheren Weg, in Zukunft dieses Pack aus den Parlamenten herauszuhalten: Es nicht wählen.
Denn jeder, der die Totalitaristen wählt, macht sich schuldig.
Bye
-John