Ich habe nochmal bzgl. der großen Fläche überlegt, dort statt der 4 Regner mit 7,50 - 8,00 m Wurfweite, mehr Regner mit geringerer Wurfweite einzuplanen. Dann wäre man sicher in der der Anordnung flexibler und würde eine bessere Kopf-zu-Kopf-Beregnung realisieren können ohne die Grenzen der Rasenfläche stark zu überregnen. Des Weiteren könnte man auch die 3 vorhandenen Gehölze besser berücksichtigen.
Wahrscheinlich müssten dann mittig auf die große Fläche auch 360°-Regner.
Ich würde dann für alle Flächen Rotatoren planen.
Was ist von der Idee zu halten?
Wie sollte man generell die Entscheidung zwischen Sprühdüsen, Rotatoren und Getrieberegnern treffen. Das der jeweilige Einsatz häufig durch die notwendige Wurfweite begründet wird, liegt auf der Hand, wie sollte man sich entscheiden wenn mehrere Varianten zur Ausführung kommen können (z. B. Wurfweiten zwischen 5 - 10 m)?
Wahrscheinlich müssten dann mittig auf die große Fläche auch 360°-Regner.
Ich würde dann für alle Flächen Rotatoren planen.
Was ist von der Idee zu halten?
Wie sollte man generell die Entscheidung zwischen Sprühdüsen, Rotatoren und Getrieberegnern treffen. Das der jeweilige Einsatz häufig durch die notwendige Wurfweite begründet wird, liegt auf der Hand, wie sollte man sich entscheiden wenn mehrere Varianten zur Ausführung kommen können (z. B. Wurfweiten zwischen 5 - 10 m)?