Positionierung OS 140

Ich muss mich nochmal mit einem Problem (was hoffentlich keins ist) melden, bevor ich starte:
Mein Dach der Terrasse ragt in 3 m Höhe ca. 50 cm über die Rasenfläche. Im Frühjahr bis Herbst wird dort dank Bewässerungsanlage auch bewässert. Wie sieht es jedoch von November bis März dort aus, vertrocknet mir dort der Rasen dann?
 
  • Hallo Jansen
    Wenn es immer nur ohne Wind schnürlgrad herunter regnet wäre das wohl der Fall.
    Wird aber von Natur aus nicht so sein.
    Außerdem hat die Natur auch so eingerichtet das der Rasen im Winter auch nicht so viel Feuchtigkeit braucht. Er schläft so zu sagen.
    Aber was würde übrig bleiben? Außer mit der Gießkanne ausrücken.
    LG Herbert
     
    So ich habe mir meinen Plan jetzt final noch einmal zu Gemüte geführt.
    Dabei sind mir noch 2 eventuell kritische Stellen aufgefallen, die bei mir nur einfach überlappt werden, noch dazu im Nahbereich der Rotatoren (rot markiert).
    Generell war ich in meiner Planung bestrebt immer minimal doppelt überlappen zulassen, habe aber auch gemerkt, dass es bei ungünstigen Stellen dann auch zu einer Vielzahl von Regner auf kleinem Raum kommen kann, und dann auch schnell eine Überbewässerung an anderer Stelle aufgrund von 5- oder 6-facher Überlappung auftritt.

    Hier würde ich mich nochmals über Eure Meinungen/Anregungen zu den markierten Bereichen freuen.
     

    Anhänge

    • Regner.jpg
      Regner.jpg
      176,7 KB · Aufrufe: 120
  • Ich muss mich nochmal auf meine letzte Frage beziehen:
    Da ich die Rotatoren ca. 20 cm von der Rasenkante einrücken möchte, hätte ich ja an den 2 markierten Stellen dann hinter den Regnern (also zwischen Regner und Rasenkante) definitiv trockene Stellen.
    Also wird das an diesen beiden Bereichen definitiv so nicht funktionieren?

    Weiterhin ist mir noch aufgefallen, wenn ich die Regner ca. 20 cm einrücke, dann muss ich ja jeweils beim Nachbarregner (an der gleichen Rasenkante) bis zu dem ich bewässere (Kopf-zu-Kopf-Beregnung), 20 cm hinter die Rasenkante bewässern, damit ich in der Mitte zwischen den Regnern am Rand keine trockene Stelle habe?
    Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...
     
  • Hallo zusammen.
    Ich plane auch gerade an einem Bewässerungssystem. Nur habe ich leider gar keine Erfahrung. Wollte die Gardena Sprinkler gegen die von Hunter austauschen. Habt ihr da Tipps?
    Und was haltet ihr im allgemeinen von meiner Planung?
    Danke im voraus
    IMG_20210331_211349.jpg
    IMG_20210331_211033.jpg
     
    Ich muss mich nochmal auf meine letzte Frage beziehen:
    Da ich die Rotatoren ca. 20 cm von der Rasenkante einrücken möchte, hätte ich ja an den 2 markierten Stellen dann hinter den Regnern (also zwischen Regner und Rasenkante) definitiv trockene Stellen.
    Also wird das an diesen beiden Bereichen definitiv so nicht funktionieren?

    Weiterhin ist mir noch aufgefallen, wenn ich die Regner ca. 20 cm einrücke, dann muss ich ja jeweils beim Nachbarregner (an der gleichen Rasenkante) bis zu dem ich bewässere (Kopf-zu-Kopf-Beregnung), 20 cm hinter die Rasenkante bewässern, damit ich in der Mitte zwischen den Regnern am Rand keine trockene Stelle habe?
    Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...

    Praktisch aufbauen und testen. Regner in der Reichweite runterdrehen geht. Aufdrehen nicht... Beim Kauf dran denken.
     
  • Hallo zusammen.
    Ich plane auch gerade an einem Bewässerungssystem. Nur habe ich leider gar keine Erfahrung. Wollte die Gardena Sprinkler gegen die von Hunter austauschen. Habt ihr da Tipps?
    Und was haltet ihr im allgemeinen von meiner Planung?
    Danke im voraus
    Anhang anzeigen 670909Anhang anzeigen 670910

    Mach dein eigenes Thema auf.

    Beim Planen dran denken, alles doppelt ODER dreifach überlappen. Aber nicht Mal einfach, Mal doppelt, Mal dreifach...
     
  • Similar threads

    Oben Unten