poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

DSC03133.JPG
Der Gewittersturm hat uns diese Pfirsiche vom Baum geschüttelt,
waren aber schon sehr reif.

Diese 2 Hängetöpfe erfreuen uns immer wieder.
Man muß sie nur jeden Tag gießen bei dieser Hitze.
DSC03135.JPG

Die gelbe Seerose erfreut mich wieder mit einer tollen Blüte.
DSC03138.JPG


Während die rote vor sich hin mickert.
Hat seit dem Einpflanzen noch nicht geblüht.
Hatte allerdings beim Kauf noch keine Blütenknospen wie die gelbe.
Auch die Blätter sind im Durchmesser um einige cm kleiner.
Sie sind im gleichen Gewässer und in gleicher Tiefe eingehängt. (20 cm unter der Wasser Oberfläche.)
DSC03137.JPG
Ein schönes und blütenreiches Wochenende wünscht allen
der Poldstetten
 
  • Poldstetten sind die Hängeampeln mit den Petunien unter Dach?
    Also im Freien krieg ich nie schöne Blüten zusammen, Läuse und Regen machen jedes Jahr alles kaputt...
     
  • Danke Poldstetten, vielleicht probier ich es noch einmal nächstes Jahr, bin von der Blütenfülle so begeistert....
     
    sind die Hängeampeln mit den Petunien unter Dach?

    In der Gärtnerei haben wir sie unter dem Namen "Zauberglöckchen" gekauft.
    @00Moni00 , das sind keine Petunien, sondern Callibrachoa, mit Petunien so gut wie nicht verwandt, verhalten sich deshalb auch ganz anders. Verkauft werden sie als Zauberglöckchen, wie @poldstetten schreibt, aber auch als Minipetunien, was eindeutig irreführend ist.

    Jedenfalls sind sie sehr beliebt, weil sie im Unterschied zu Petunien regenfest sind. Ich vermisse aber den Duft an ihnen und bleibe deshalb, stur wie ich bin, bei Petunien. ;) Leider kann ich die natürlich nicht so schön an die Luft hängen wie Poldstetten seine Zauberglöckchen.:)
     
  • Ich weiß Rosabelverde, Minipetunien oder Zauberglöckchen nennt man die auch..
    Zauberglöckchen habe ich auch in einen Blumentrog..
    IMG_20230829_080347.jpg
    ..auch da wachsen sie nicht so üppig wie bei Poldstetten...
     
  • Das ist ein Blumenstock bestehend aus 7 verschiedenen Pflanzen der gleichen Sorte mit 7 verschiedenen Farben.
    Eine Wucht zu meinem Empfang.

    DSC03143.JPG

    Daas ist auch eine Wucht, die Herbstanemonen mit weissem Phlox und gelben Sonnenblumen (mehrjährig)
    DSC03144.JPG
    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Das sind ja richtige Teichmuscheln. Da kannst Dich echt freuen. :D Wo hast denn die her ? Aus einem Bach ? Wir hatten früher auch so Teichmuscheln im Bach, aber seit da alles mögliche reinfließt ist nichts mehr mit Muscheln, leider.
     
    Wo hast denn die her
    Nördlich von Straubing haben wir sie geholt, ist 47 km weg. War in einem Zeitungsinserat angeboten.
    Ohne Navi hätten wir nicht dorthin gefunden.
    Auf meine Frage nach dem woher, sagte der Verkäufer nur- :aus einem Teich. In der Nähe fließt die Donau mit ihren Altwasserarmen, das dürfte die Original Herkunft sein.
     
    Nach erfolgtem Regenguß erblühen einige Herbststauden in voller Pracht.
    Hier die allerorten angesiedelten mehrjährigen Sonnenblumen

    DSC03150.JPG

    Diese Dahlie ist sehr bunt und den Bienen zuliebe offen blühend.
    DSC03151.JPG
    Herbstastern in Hülle und Fülle.
    DSC03154.JPG

    DSC03153.JPG

    Ein Blumenarangement vor Mon Plaisir.
    DSC03152.JPG
    Allen Teilnehmern wünsche ich eine erfolgreiche Gärtnerwoche
    der Poldstetten
     
  • Oben Unten