poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Meine Lieblings Pfingstrosen Sorte (ungefüllt) blüht unter den ersten.

DSC02394.JPG

Der Türkische Mohn ist sehr robust und kommt jedes Jahr aufs Neue.
DSC02395.JPG

Unser Aron bewacht das ganze.
DSC02397.JPG

Die blauen Schwertlilien blühen sehr zuverlässig.
DSC02398.JPG

Die heimischen Sumpf-Schwertlilien habe ich vor vielen Jahren aus dem Wald mitgenommen.
DSC02400.JPG

Der Eingang zum "Mon Plaisir" ist von meiner Frau gestaltet worden.
DSC02403.JPG

Einen schönen Maisonntag wünscht allen
der Poldstetten
 
  • Hoher Besuch im Felde,
    Etwa 50 Meter von unserem Haus war heute lange Zeit ein Storch zu sehen.
    Er stammt mit Sicherheit aus einem Storchennest etwa 2,5 km Luftlinie von uns entfernt.
    Sie nisten auf einem hohen Ziegelstein Kamin, durch das einmal eine Mühle und ein Sägewerk betrieben wurde.

    DSC02404.JPG

    Eine Staats Strasse führte nur etwa 20 Meter an ihm vorbei.
    Ich konnte ihm beim Mäusefangen zuschauen.
    DSC02407.JPG
    Eine erfüllende Woche wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Hier sieht man sie zur Zeit auch auf den Wiesen und Feldern, aber nah lassen sie einen nicht rankommen.

    Wie geht's eigentlich deinem Teich, Poldstetten? Kommen da nicht jetzt Reiher zum Fischefangen vorbei?
     
  • Wie geht's eigentlich deinem Teich
    Die Fische sind sehr misteriös, vor 2 Wochen an einem Morgen habe ich sie alle an der Oberfläche gesehen. Ich hab versucht sie zu zählen, bei über 200 hab ich aufgehört.
    Seit dieser Zeit sehe ich keine Fische mehr, sie fressen ganz wenig.
    Das Wasser ist allerdings von Grünalgen ganz grün gefärbt.
    Man kann die Algen aber nicht abfischen.
    Die Zeit wird eine Lösung bringen. Ich will versuchen die Algen mit EM zurück zu drängen.
    Frischwasserzufluß durch das Regenwasser von einer Dach Hälfte.
    Hoffen wir das Beste.
     
    Ja, das EM wird Dir helfen, wirst sehen. Bei Euch gibts ja die Ottilie Fuchs, die verkauft ja das EM. Wünsche Dir viel Erfolg.
    Ich habe ja gar nicht gewußt, das Du noch an den "Storch" glaubst ;).

    lg. elis
     
  • So toll wie dein Habichtskraut hatte ich mir meins auch vorgestellt, aber es will hier nicht wachsen ... :cry:

    Überhaupt hab ich es hier noch nirgends gesehen. Es ist kapriziöser, als ich dachte.
     
    Die Pfingstrosen sind jetzt fast alle am erblühen.
    Ich habe etwas über 20 Stöcke im Garten verteilt stehen.

    DSC02417.JPG

    Diese weisse ungefüllte wird von den Bienen geradezu überrannt. In manchen Blüten sind gleich mehrere
    am befruchten. Sie torkeln mit dichen Blütenstaub Hosen wie betrunken durch die Blüte.
    DSC02418.JPG

    In den Seerosen geht es ruhiger zu.
    DSC02421.JPG

    Einzelne Rosen fallen mir wegen ihrer Farbenpracht auf, die Namen weiß ich nicht mehr.
    Im ganzen Garten verstreut stehen etwa 120 Rosensträucher, die kann ich mir nicht alle merken.
    DSC02427.JPG

    Diese Pfingstrosen sind schon sehr weit erblüht.
    DSC02428.JPG

    Dieser weisse Pfingstrosenstrauch hat gezählte 65 Knospen, an vielen Zweigen ist eine erblüht und zwei Knospen sind noch lange geschlossen, da fällt es mir schwer, welche für die Vase zu schneiden.
    DSC02430.JPG
    Es ist eine Wonne in dieser Zeit durch den Garten zu gehen.
    Aus allen Ecken lugt eine Blüte oder gleich eine ganze Gruppe entgegen
    Ich wünsche allen das gleiche Glücksgefühl
    der Poldstetten
     
    Am Grundstückseingang steht unsere Empfangsdame
    "Rosarium Uetersen"

    DSC02436.JPG

    An mehreren Stellen zeigt sich der Puschelmohn in seiner vollen Pracht.
    Ich liebe ihn sehr.
    DSC02438.JPG

    Diese Löwenmäulchen sind winterhart oder sind Mehrjährig.
    Ich hab sie letztes Jahr im GWH gesät, ins Freie verpflanzt und haben auch geblüht.
    Heuer ist die Blüte noch stärker.
    DSC02440.JPG

    Eine einzelne Blüte eines Blattkaktuss
    DSC02439.JPG

    Weil es heute so schön warm war, sind wir an der Seeterasse gesessen und haben dem Feuer zugeschaut.
    Wir haben das trockene Lavendelkraut verheizt.
    Später habe ich die ersten Glühwürmchen beobachtet.
    DSC02442.JPG

    Schöne Gartentage wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Wow, welche Prachtrose! (y)

    Das hört sich nach einem lauen Sommerabend an und freut mich für euch, denn hier war's das Gegenteil, kühl und regnerisch, ohne dass wirklicher Regen runterkommt. Der Boden ist bös trocken. Glühwürmchenwetter war das beim besten Willen nicht. :sauer:
     
    Sehr schön Poldstetten, dein Garten gefällt mir - bei uns sehen die Rosen und anderen Blüher aktuell nicht so gut aus, wir haben fast täglich Regen und davon nicht wenig, heute regnet es schon seit früh Morgens, Morgen solls auch so bleiben... :confused:
     
  • Oben Unten