poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Es ist eine wahre Pracht, der alte Kirschbaum steht in voller Blüte.
Ich freue mich jeden Tag daran, wenn ich ihn betrachte.

DSC02361.JPG

Dieser Apfelbaum ist der erste Apfel der heuer blüht.
Sorte: Boikenapfel.
DSC02362.JPG


An der" Seeterasse" ( See ist eine kleine Übertreibung) gedeiht seit Jahren dieser gelbe Busch, heuer hat er auch schon den weißen durchwachsen. Die Farbe ist so kräftig , da hab ich auch meine Freude.
Ich wünsche allen Teilnehmern einen guten Rutsch in einen schönen Mai.
Der Poldstetten
DSC02364.JPG
 
  • Euonymus, auch Kriechspindel genannt, ist sehr dankbar. Ich habe verschiedene, eine gelbe wie Du, dann eine grüne, die wächst mir in die Goldulme rein, die ist schon 2 m hoch. Da brüten jetzt Amseln drinnen, habe ich gesehen. Heuer habe ich mir zwei weißgrüne gekauft, die will ich im Topf ziehen und rund schneiden. Wie einen Buchs, das sieht bestimmt gut aus.


    lg elis
     
  • Durch Zufall haben wir heute ein Amselnest in unserem "Mon Plaisir" gefunden, sie hatten auf unsere Sitzbank gekotet. Am Nachmittag habe ich dann dieses Amselküken entdeckt.

    DSC02365.JPG

    Die erste Akelei blüht wie jedes Jahr an der STeintreppe, weils dort recht warm ist.
    DSC02368.JPG

    Nicht weit davon erblüht die Mahonie Mutterpflanze in ihrer ganzen Pracht.
    DSC02360 (1).JPG

    Der Frühling ist nun endlich da, ich warte nur noch auf die Eisheiligen, dann dürfen alle Mediteranen ins Freie.
    Das ist für mich als Gärtner immer der höchste Feiertag im Jahr.
     
  • Das ist eine besonders schöne Akelei, die du da hast, Poldstetten, und deine Mahonie ist ein Prachtstück! Meine sehen zur Zeit spillerig aus - ich weiß nie, wann ich die schneiden muss und hab's daher nicht gemacht.So sehen sie auch aus ... :cry:

    Oh, und Glückwunsch, du hast ja einen Vogel! :)
     
    Oh, und Glückwunsch, du hast ja einen Vogel!
    nein das stimmt nicht.... ich hab mehrere Vögel----- in 80 Jahren sammelt man vieles an
    aber nichts vergisst man.
    Ich habe 40 Brutkästen im Garten -- da hat man viele Vögel.
    Ich bemühe mich, den Garten feindfrei zu halten.
    Vor dieser Zeile bin ich ins Nachbarzimmer gegangen und habe eine Rabenkrähe vertrieben, die an eines der Nester wollte. Ich bin zur Zeit dabei, den Zugang von Rabenvögeln zu den Nestern zu erschweren. (bautechnisch)
    Übrigens.. die abgebildete Amsel ist gestern noch ausgeflogen.
    Aber wir haben noch mehrere Amselnester.
    Einen wunderschönen Mai wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Ich bin zur Zeit dabei, den Zugang von Rabenvögeln zu den Nestern zu erschweren. (bautechnisch)
    Diese durchbohrten Halblinge (50mm) werden auf das Flugloch der Starenkästen geschraubt.
    An einem habe ich es bereits ausprobiert, der Kasten ist beflogen.
    Die Hälse der Rabenvögel reichen dann nicht bis zum Nest.
    Ich getraue mich nur nicht auf die Höhe der Brutkästen mit der Leiter steigen.
    Vor 20 Jahren war ich immer das Eichkatzerl vom Dienst.

    DSC02377.JPGDSC02376.JPG

    Die Blattkakteen blühen wundervoll, sie haben im ungeh.GWH unter mehreren Noppenfolien überwintert.
    DSC02371.JPG


    Unser Willkommensgruß an unsere Besucher (tägl der Briefträger sonst niemand.)
    DSC02374.JPG


    Unser ältester Apfelbaum (boskop) blüht prachtvoll, wenn nur 10% fruchten , so haben wir eine Apfelschwemme. Wir können den Saft daraus in einem Jahr nicht vertrinken.

    Heute habe ich den ersten Kuckuck schreien gehört

    Einen wundervollen Mai wünscht allen
    der Poldstetten
     

    Anhänge

    • DSC02381.JPG
      DSC02381.JPG
      944 KB · Aufrufe: 114
  • Stimmt, @elis, der ist wirklich eine Wucht! Da werden die Insekten ins Schwitzen kommen, bis sie alle Blüten abgesucht haben ...

    @poldstetten, was hast du da für einen Stein am Wegrand stehen?

    (Auf 'unseren' Kuckuck warte ich noch. Die erste Maiwoche ist seine Zeit, hoffentlich lässt er uns nicht im Stich!)
     
    was hast du da für einen Stein am Wegrand stehen?
    Es gibt bei uns nur wnige km entfernt einen Garten eines Landschaftsbauers, da kann man durchgehen und etwas kaufen.
    Da habe ich vor ca 10 Jahren 2 Steine gekauft, sie wurden auch geliefert.
    Den 2. kleineren habe ich im Sansoucie aufgestellt.
    Die Steine kommen aus der Türkei und sind ähnlich wie ein Marmor /Kalksteinbruch.
     
    Unsere "Betonmaid mit Laterne lebt im Frühling nach dem Motto:
    als die Knospen sprangen
    da ist sogar das Herz aufgegangen.

    Sie freut sich über die Frühlingspracht so sehr
    sodaß sie viele tränende Herzen vor sich wachsen lässt.
    DSC02383.JPG
    Einen schönen Muttertag wünscht allen Müttern (auch denen die eine werden wollen)
    der Poldstetten
     
    Einen schönen Frühlingstag wünscht der Zierbrunnen


    DSC02386.JPG

    Die Blütenfülle am roten Philodentron freut mich jeden Tag.
    DSC02387.JPG

    Der Rotdorn zeigt seine Pracht und Kraft,
    DSC02388.JPG

    Die beiden Wächter am Eingangstor sind mehr als 30 Jahre alt.
    DSC02390.JPG

    Die niedlichen Habichtskraut Blüten überzeugen mich mit ihrer langen Blütezeit und ihrer Farbe,
    Ich hab sie am Strassenrand einmal aufgelesen.
    DSC02391.JPG

    Ein Farbtupfer am Aussenkamin vom Wintergarten (von uns Palmengarten genennt),
    Aus ihm haben einmal die Kälber gefuttert.
    DSC02393.JPG
    Frohe Frühlingstage wünscht allen
    Der Poldstetten
     
  • Oben Unten